Der Feinschmecker-Guide 2024/2025
Gastro-Awards vom „Aufsteiger des Jahres“ bis „Lebenswerk“
HAMBURG. Das Magazin 'Der Feinschmecker' hast seine Gastro-Awards in zwölf Kategorien vergeben – vom „Aufsteiger des Jahres“ bis „Lebenswerk“.
Das sind die Preisträger:
- Restaurant des Jahres: Louis (Saarlouis)
- Koch des Jahres: Benjamin Chmura, Tantris (München) - Die Auszeichnung wurde bereits im November 2024 bekannt gegeben.
- Aufsteiger des Jahres: Lasse Knickrehm, (Ahlmanns (Kiel)
- Junge Konzepte: Pankratz (Mainz)
- Patissière des Jahres: LarissaMetz, Vendôme (Bergisch Gladbach)
- Gastgeber des Jahres: OliverKraft, Lorenz Adlon (Berlin)
- Sommelier des Jahres: MarcoFranzelin, Sonnora (Dreis)
- Gasthaus des Jahres: ZumKlosterbräu (Neuburg an der Donau)
- Nachhaltigkeit: Restaurant1950 (Hayingen, Schwäbische Alb)
- Innovation des Jahres: BonvivantCocktailbar (Berlin)
- Rundumerlebnis des Jahres: Lakeside (im Hotel The Fontenay, Hamburg)
- Lebenswerk je für BobbyBräuer, Ess.Zimmer (München) und LutzNiemann, Orangerie (Timmendorfer Strand)
Der Feinschmecker feiert zudem die deutsche Gastronomie mit einem umfangreiches Dossier. In der neuen Ausgabe von Deutschlands führendem kulinarischem Magazin (#3/2025, ab 14.2. im Handel erhältlich) werden aktuelle Trends in der Spitzenküche vorgestellt. Zudem kommen einige der klügsten Köpfe der Branche zu Wort. Die Gastronomen Vincent und Eva Klink (Restaurant „Wielandshöhe“ in Stuttgart) erzählen, warum sie für die Rekrutierung von Personal auf Quereinsteiger setzen. Spitzenkoch Sven Elverfeld ist nicht nur seit 25 Jahren im Wolfsburger „Aqua“ höchst erfolgreich, sondern hat mit seinem empathischen Führungsstil auch viele Köche ausgebildet, die Karriere gemacht haben – eine eindrucksvolle Liga. Der Chef der Köche-Vereinigung Jeunes Restaurateurs Deutschland, Oliver Röder, berichtet von seinem Austausch mit Politikern in Berlin.
Aktuell getestet und bewertet: „Die 500 besten Restaurants in Deutschland 2025“.
Für diesen Guide testete das erfahrene Tester-Team des Feinschmeckers Gastro-Adressen in ganz Deutschland – jedes Jahr neu. Immer anonym und unabhängig. Die besten 500 Restaurants erhalten anschließend jeweils eine Bewertung von bis zu fünf Feinschmecker-„F“.
„Vergessen wir die Klagen über die neue Sparsamkeit der Gäste oder die Schwierigkeiten, Menschen für den Job in der Gastronomie zu begeistern: Wir haben allen Grund, auf die Restaurantszene in Deutschland anzustoßen! Viele hochklassige Restaurants zeigen ein Niveau, das sich vor Paris oder New York nicht verstecken muss“, zeigt sich Gabriele Heins, Chefredakteurin von Der Feinschmecker, begeistert.
5 „F“: Fünfzehn Köche mit höchster Feinschmecker-Bewertung
Insgesamt fünfzehn Köche erhalten 2025 die höchste Bewertung der Redaktion mit fünf Feinschmecker-„F“. Einige davon sind bereits viele Jahre an der Spitze vertreten: Edip Sigl („es:senz“, Grassau) und Benjamin Chmura („Tantris“, München) sind zum ersten Mal in der Top-Kategorie.
- ChristianBau, „Victor’s Fine Dining“, Perl
- Jan-PhilippBerner, „Söl’ring Hof“, Sylt
- SvenElverfeld, „Aqua“, Wolfsburg
- JanHartwig, „JAN“, München
- Claus-PeterLumpp, „Bareiss“, Baiersbronn
- TorstenMichel, „Schwarzwaldstube“, Baiersbronn
- MarcoMüller, „Rutz Restaurant“, Berlin
- TohruNakamura, „Tohru in der Schreiberei“, München
- ClemensRambichler, „Sonnora“, Dreis
- ThomasSchanz, „schanz.restaurant“, Piesport
- HansStefanSteinheuer & ChristianBinder, „Steinheuers Restaurant“, Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heppingen
- JoachimWissler, „Vendôme“, Bergisch Gladbach
- BenjaminChmura, „Tantris“, München
- EdipSigl, „es:senz“, Grassau
„Leider muss man die Chefinnen am Herd immer noch mit der Lupe suchen. Die gute Nachricht: Es gibt aber immer mehr starke Sommelièren und Restaurantleiterinnen. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass uns die Gastronomie entspannte und inspirierende Auszeiten vom Alltag und unvergessliche Erlebnisse schenkt“, so Chefredakteurin Gabriele Heins.
Unter feinschmecker.de/best-of finden sich online die „500 besten Restaurants in Deutschland“; außerdem ein „Best of“ aller von der Redaktion empfohlenen Genussadressen: von deutschen Weingütern über Bäcker, Cafés, Röstereien und Metzger bis hin zum Top-Olivenöl und den 100 besten Restaurants der Welt. Alle Adressen und Auszeichnungen werden ständig aktualisiert.

15 Restaurants erhalten Höchstnote
Das Magazin Der Feinschmecker hat seine Auswahl der besten 500 Restaurants Deutschland 2025 veröffentlicht. Erstmals erhalten im Verglelich zum Vorjahr das Tantris in München und das ES:SENZ in Grassau die Höchstwertung von fünf F. Alle weiteren zwölf Restuarants mit fünf F könnten die Benotung bestätigen. Einige Restaurants - so auch das ES:SENZ - haben bereits im Laufde des Jahres eine neue Note erhalten, andere werden nun mit diesem Update veröffentlicht. In der unten stehenden Übersicht sind die aktuellen Noten mit der vom Februar 2024 verglichen, zahlreiche dieser Bewertungen sind bereits in unserer Rangliste erfasst. Insgesamt haben die Kritiker des Magazin 66 Restaurants aufgewertet und 19 abgewertet, 71 Restaurants wurden neu in die Liste der 500 besten Restaurants aufgenommen.
Die zweithöchste Notenstufe von 4,5 F erhalten insgesamt 17 Restaurants. Neu dabei sind das Bianc in Hamburg und das Essigbrätlein in Nürnberg. Abgewertet wurde keines der bisherigen 4,5-F-Restaurants.
5 F
- Steinheuers Restaurant in Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bareiss in Baiersbronn
- Schwarzwaldstube in Baiersbronn
- Restaurant Vendôme in Bergisch Gladbach
- Rutz Restaurant in Berlin
- Waldhotel Sonnora in Dreis
- aufgewertetes:senz in Grassau
- JAN in München
- aufgewertetTantris in München
- Tohru in der Schreiberei in München
- Victor’s FINE DINING by christian bau in Perl
- schanz. restaurant. in Piesport
- Söl’ring Hof in Sylt
- Restaurant Aqua in Wolfsburg
4,5 F
- Schlossberg in Baiersbronn
- FACIL in Berlin
- Restaurant Tim Raue in Berlin
- L. A. Jordan in Deidesheim
- Ikigai in Elmau
- Meierei Dirk Luther in Glücksburg
- aufgewertetbianc in Hamburg
- Restaurant Haerlin in Hamburg
- The Table Kevin Fehling in Hamburg
- Restaurant Ophelia in Konstanz
- Sigi Schelling Werneckhof in München
- Gourmet Restaurant in Rüssels Landhaus in Naurath (Wald)
- Obendorfers Eisvogel in Neunburg vorm Wald
- aufgewertetEssigbraetlein in Nürnberg
- Gourmetrestaurant Dichter in Rottach-Egern
- Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken
- Courtier in Weissenhaus
4 F
- PURS New Nordic Japanese Cuisine in Andernach
- Le Pavillon in Bad Peterstal-Griesbach
- aufgewertetCookies Cream in Berlin
- Horváth in Berlin
- YUNICO-Japanese fine dining in Bonn
- Ösch Noir in Donaueschingen
- Restaurant Lafleur in Frankfurt am Main
- neuSeven Swans in Frankfurt am Main
- 100/200 Kitchen in Hamburg
- Lakeside in Hamburg
- Jante in Hannover
- La Vallée Verte in Herleshausen
- aufgewertetCheval Blanc in Illschwang
- La Société in Köln
- Casala – das Restaurant in Meersburg
- aufgewertetAlois - Dallmayr Fine Dining in München
- Komu in München
- etz in Nürnberg
- ZweiSinn Meiers | Bistro | Fine Dining in Nürnberg
- Gut Lärchenhof in Pulheim
- ammolite – the lighthouse restaurant in Rust
- aufgewertetESPLANADE Saarbrücken in Saarbrücken
- aufgewertetLOUIS restaurant in Saarlouis
- Speisemeisterei in Stuttgart
- Intense in Wachenheim an der Weinstraße
- AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz in Wirsberg
- Le Cerf in Zweiflingen
3,5 F
- Gourmet-Restaurant Hilmar in Aerzen
- Winzerhof und Weinrestaurant Stahl in Auernhofen-Simmershofen
- Friedrich Franz in Bad Doberan
- Historisches Gasthaus Sanct Peter - Restaurant Brogsitter in Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bandol sur mer in Berlin
- aufgewertetBieberbau in Berlin
- BRIKZ in Berlin
- Coda in Berlin
- Hugos Restaurant in Berlin
- neuMatthias in Berlin
- Prism in Berlin
- aufgewertetSkykitchen in Berlin
- aufgewertetTulus Lotrek in Berlin
- neuRestaurant Masters in Blankenhain
- neuMA PETITE CHAMBRE im Landhaus Halferschenke in Dieblich
- Rosin in Dorsten
- neuSchwarzGold in Dortmund
- The Stage in Dortmund
- [mod] by Sven Nöthel in Duisburg
- 1876 Daniel Dal-Ben in Düsseldorf
- aufgewertetTroyka in Erkelenz
- Hannappel in Essen
- aufgewertetRestaurant Jacobi in Freiburg im Breisgau
- Zur Wolfshöhle in Freiburg im Breisgau
- aufgewertetAtlantic Restaurant in Hamburg
- Jacobs Restaurant in Hamburg
- aufgewertetZeik in Hamburg
- aufgewertetVotum in Hannover
- sein in Karlsruhe
- Ox&Klee in Köln
- Stadtpfeiffer in Leipzig
- 360 Grad in Limburg
- Villino in Lindau
- Opus V in Mannheim
- aufgewertetAtelier in München
- Brothers Restaurant in München
- Les Deux Restaurant in München
- Restaurant Gabelspiel in München
- Schwarzreiter Restaurant in München
- Sparkling Bistro in München
- Tantris DNA in München
- Cœur D’Artichaut in Münster
- Wirtshaus Meyers Keller in Nördlingen
- Kesselhaus in Osnabrück
- Roter Hahn by Maximilian Schmidt in Regensburg
- Storstad in Regensburg
- Der Butt in Rostock
- neuRestaurant Überfahrt in Rottach-Egern
- Mühle in Schluchsee
- 5 in Stuttgart
- Der Zauberlehrling in Stuttgart
- Hirschen in Sulzburg
- Orangerie in Timmendorfer Strand
- Bagatelle in Trier
- Anima in Tuttlingen
- aufgewertetLamm Rosswag in Vaihingen an der Enz
- Haus Stemberg Anno 1864 in Velbert -Neviges
- Schwarzer Adler in Vogtsburg im Kaiserstuhl
- aufgewertetLe Frankenberg in Weigenheim
- Alte Überfahrt in Werder (Havel)
3 F
- La Bécasse in Aachen
- St. Benedikt in Aachen
- Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau
- St. Andreas in Aue
- Alte Liebe in Augsburg
- abgewertetAugust by Christian Grünwald in Augsburg
- Laudensacks Gourmet-Restaurant in Bad Kissingen
- Storchen in Bad Krozingen
- Genuss-Apotheke in Bad Säckingen
- Jungborn in Bad Sobernheim
- Gourmetrestaurant Berlins Krone in Bad Teinach
- Apicius in Bad Zwischenahn
- Le Jardin de France in Baden-Baden
- aufgewertetMaltes Hidden Kitchen in Baden-Baden
- Wintergarten in Baden-Baden
- 1789 in Baiersbronn
- aufgewertetPUR in Berchtesgaden
- Bricole in Berlin
- Hallmann & Klee in Berlin
- aufgewertetIrma la Douce in Berlin
- neuJulius in Berlin
- Le Petit Royal in Berlin
- Nobelhart & Schmutzig in Berlin
- aufgewertetOrania.Restaurant in Berlin
- neuRestaurant Macionga in Berlin
- aufgewertetTante Fichte Speiselokal in Berlin
- neuSchwingshackl ESSKULTUR in Bernried
- Maerz - Das Restaurant in Bietigheim-Bissingen
- Bootshaus in Bingen am Rhein
- WILD X BERG in Birkenau
- neuSchockes Küche in Birkweiler
- neuThe First in Blankenhain
- aufgewertetFine Dining by Phillip Probst in Bremerhaven
- Speisenkammer in Burg im Spreewald
- Panorama-Gourmet-Restaurant Sterneck in Cuxhaven
- OX in Darmstadt
- Schwarzer Hahn in Deidesheim
- BjoernsOx in Dermbach
- Jan Diekjobst Restaurant in Detmold
- Gourmetrestaurant Ostseelounge in Dierhagen
- Goldener Anker in Dorsten
- Caroussel Nouvelle in Dresden
- Im Schiffchen in Düsseldorf
- Jae in Düsseldorf
- neuLido Hafen in Düsseldorf
- Nagaya in Düsseldorf
- Yoshi by Nagaya in Düsseldorf
- aufgewertetZwanzig23 by Lukas Jakobi in Düsseldorf
- Traube Blansingen in Efringen-Kirchen
- aufgewertetDas garbo im Löwen in Eggenstein-Leopoldshafen
- Gourmet Restaurant Kronenschlösschen in Eltville am Rhein
- Merkles Restaurant in Endingen am Kaiserstuhl
- Clara - Restaurant im Kaisersaal in Erfurt
- aufgewertetEstima by Catalana in Erfurt
- Restaurant Erbprinz in Ettlingen
- Klassenzimmer in der Alten Schule Fürstenhagen in Feldberger Seenlandschaft
- Goldener Hahn in Finsterwalde
- aufgewertetDas Grace in Flensburg
- abgewertetPhilipp Soldan in Frankenberg (Eder)
- aufgewertetBidlabu in Frankfurt am Main
- aufgewertetCarmelo Greco in Frankfurt am Main
- aufgewertetCarte blanche in Frankfurt am Main
- Erno’s Bistro in Frankfurt am Main
- aufgewertetLohninger in Frankfurt am Main
- aufgewertetMain Tower Restaurant & Lounge in Frankfurt am Main
- aufgewertetMasa Japanese Cuisine in Frankfurt am Main
- neuSOMMERFELD in Frankfurt am Main
- Villa Merton in Frankfurt am Main
- Eichhalde in Freiburg im Breisgau
- Zirbelstube in Freiburg im Breisgau
- aufgewertetAtable im Amtshaus in Freinsheim
- Genießer Stube - Daniel Raub in Friedland
- aufgewertetChristian & Friends Tastekitchen in Fulda
- Werners Restaurant in Gernsbach
- Ratsstuben in Haltern am See
- Alte Baiz in Hamberg
- neuhaebel in Hamburg
- Jellyfish by Stefan Fäth in Hamburg
- Landhaus Scherrer in Hamburg
- Nikkei Nine in Hamburg
- neuPetit Amour in Hamburg
- Piment in Hamburg
- neuBIO Fine Dining Restaurant 1950 in Hayingen
- HIO - Der Acker kocht. in Hilzhofen
- aufgewertetWappen-Saal in Hohen Demzin
- Scala Hotel Restaurant in Jena
- Erasmus Bio Fine-Dining in Karlsruhe
- Tawa Yama Fine in Karlsruhe
- Malathounis in Kernen
- Christians in Kirchdorf
- neuirori in Knittelsheim
- aufgewertetLa Cuisine Rademacher in Köln
- abgewertetMaximilian Lorenz in Köln
- aufgewertetNeoBiota in Köln
- taku in Köln
- neuVilla Rothschild Grill & Health in Königstein im Taunus
- Ich weiß ein Haus am See in Krakow am See
- Adler in Lahr
- Keidenzeller Hof in Langenzenn
- Favorite restaurant in Mainz
- aufgewertetSteins Traube in Mainz
- neuMarburger Esszimmer by Denis Feix in Marburg
- aufgewertetBorst in Maßweiler
- neuJunsui in Meerbusch
- Jin in München
- Pageou in München
- BOK Restaurant in Münster
- neuRestaurant Spitzner in Münster
- Spielweg in Münstertal
- Forsthaus Strelitz in Neustrelitz
- aufgewertetWilde Klosterküche in Neuzelle
- Restaurant Seesteg Norderney in Norderney
- Entenstuben in Nürnberg
- Imperial by Alexander Herrmann in Nürnberg
- Koch & Kellner in Nürnberg
- Tisane in Nürnberg
- Waidwerk in Nürnberg
- Wonka in Nürnberg
- Ess Atelier Strauss in Oberstdorf
- abgewertetHotel Restaurant Zur Post in Odenthal
- aufgewertetGourmetrestaurant Silberdistel in Ofterschwang
- Falconera in Öhningen
- Balthasar in Paderborn
- Gasthaus Jakob in Perasdorf
- Pavo in Pfronten
- Huberwirt in Pleiskirchen
- neukochZIMMER in der Gaststätte zur Ratswaage in Potsdam
- aufgewertetAtelier Sanssouci in Radebeul
- neuKaisersaal in Ravensburg
- Reuter in Rheda-Wiedenbrück
- neuMittermeier in Rothenburg o.d. Tauber
- aufgewertetIl Barcaiolo in Rottach-Egern
- Gourmetrestaurant "fine dining RS" in Salach
- Gourmetrestaurant JUWEL in Schirgiswalde-Kirschau
- aufgewertetHofstube Deimann in Schmallenberg
- Gourmetrestaurant Nico Burkhardt in Schorndorf
- Reber’s Pflug in Schwäbisch Hall
- aufgewertetEsszimmer in Schwendi
- neuRestaurant Harzfenster in Seesen
- aufgewertetKaupers Restaurant im Kapellenhof in Selzen
- Feinschliff in Sinzig
- Philipp in Sommerhausen
- Baron.ess in Sonderhofen
- aufgewertetHirsch in Sonnenbühl
- neuHegel Eins in Stuttgart
- Wielandshöhe in Stuttgart
- neuSilberstreif in Südharz
- Hardy’s Bar & Restaurant in Sylt
- aufgewertetKAI3 in Sylt
- Beckers Restaurant in Trier
- Hotel Restaurant Seehalde in Uhldingen-Mühlhofen
- aufgewertetSeestern in Ulm
- aufgewertetBlauer Salon in Usedom
- Johanns in Waldkirchen
- Admiral in Weisenheim am Berg
- Gasthof Alex in Weißenbrunn
- aufgewertetPietsch in Wernigerode
- ZeitWerk in Wernigerode
- Ente in Wiesbaden
- aufgewertetKuno 1408 in Würzburg
- neuMiZAR in Würzburg
- Landhaus Köpp in Xanten
2,5 F
- Abt- und Schäferstube Amorbach in Amorbach
- Schattbuch in Amtzell
- Restaurant Goldammer in Aschaffenburg
- SoulFood in Auerbach in der Oberpfalz
- Sartory in Augsburg
- Leos by Stephan Brandl in Bad Kötzting
- Hirsch Genusshandwerk in Bad Liebenzell
- neuRestaurant Nigrum in Baden-Baden
- Kaminstube in Baiersbronn
- neuBonvivant Cocktail Bistro in Berlin
- eins44 Kantine Neukölln in Berlin
- neuFaelt in Berlin
- neuHeritage in Berlin
- neuLoumi in Berlin
- neuOtto in Berlin
- neuOukan in Berlin
- neupars Restaurant in Berlin
- Pots in Berlin
- neuRestaurant Château Royal in Berlin
- the CORD in Berlin
- neuVerōnika in Berlin
- neuVOX Restaurant & Bar in Berlin
- GUI in Bielefeld
- Freustil in Binz
- Solo Du in Bischofswiesen
- Five in Bochum
- Theodor’s Restaurant in Bonn
- Das Kleine Lokal in Bremen
- restaurant|271 in Burghausen
- Kook 36 in Deggendorf
- neuRebstock-Stube in Denzlingen
- Porteneuf in Detmold
- neuLenis Wine & Dine in Dingolfing
- Vida in Dortmund
- neuWibbelings Hof in Dortmund
- elements in Dresden
- Restaurant Genuss-Atelier in Dresden
- Die Gourmet Stube im Gasthaus Hummel in Duggendorf
- Frau Specht in Duisburg
- Am Kai in Düsseldorf
- abgewertetFritz’s Frau Franzi in Düsseldorf
- abgewertetLe Flair in Düsseldorf
- Restaurant Setzkasten in Düsseldorf
- Jean in Eltville am Rhein
- neuBachstelze in Erfurt
- aufgewertetAnneliese in Essen
- Chefs & Butchers in Essen
- Kettner’s Kamota in Essen
- La Petite Cave...de Jeannette in Essen
- Pierburg – Erika Bergheim in Essen
- aufgewertetTeko by Lange Rodriguez in Essen
- Oettingers Restaurant in Fellbach
- Alt Wyk in Föhr
- Franziska in Frankfurt am Main
- Zenzakan – Pan Asia Supper Club in Frankfurt am Main
- Michaels Leitenberg in Frasdorf
- neuStubn in der Frasdorfer Hütte in Frasdorf
- Enoteca in Freiburg im Breisgau
- aufgewertetBastian’s Restaurant in Friedberg
- Goldener Karpfen in Fulda
- neuRestaurant 1906 in Fulda
- Vinophil in Gaggenau
- Eckert - Fine Dining in Grenzach-Wyhlen
- Die Mühlenhelle in Gummersbach
- neuSpeiseberg in Halle
- neuCornelia Poletto in Hamburg
- Grill in Hamburg
- aufgewertetHeimatjuwel in Hamburg
- neuLa Maison d’Avignon in Hamburg
- neuRestaurant Félix in Hamburg
- neuThe Lisbeth in Hamburg
- Tschebull in Hamburg
- Handwerk in Hannover
- Diergardt in Hattingen
- neuDie Kurfürstenstube/Sommerrestaurant in Heidelberg
- Mary Jane Space in Heidelberg
- Oben in Heidelberg
- 1811 Carmelo Riccardo Cali in Hofheim
- neuClinton’s in Hoppegarten in Hoppegarten
- Seehof in Immenstaad
- Rebstock Waldulm in Kappelrodeck
- neu5 Sen:ses By Mario Aliberti in Karlsruhe
- Kesselhaus in Karlsruhe
- Ahlmanns in Kiel
- Schwarz in Kirchheim a.d. Weinstraße
- Schiller’s Manufaktur in Koblenz
- aufgewertetVerbene in Koblenz
- Alfredo in Köln
- Henne Weinbar in Köln
- Ito in Köln
- Le Moissonnier in Köln
- maiBeck für dich in Köln
- Pottkind in Köln
- Restaurant Zur Tant in Köln
- Sahila The Restaurant in Köln
- neuLECH-LINE in Landsberg am Lech
- Gasthof zum Bad in Langenau
- Frieda in Leipzig
- neuRestaurant Macis in Leipzig
- Valentin in Lindau
- Wullenwever in Lübeck
- High Kitchen in Magdeburg
- Pankratz in Mainz
- neuRodesand in Malente
- Weinhaus Anker in Marktheidenfeld
- Anthony’s Kitchen in Meerbusch
- abgewertetLandhaus Mönchenwerth in Meerbusch
- Meisenheimer Hof in Meisenheim
- Das Marktrestaurant in Mittenwald
- Hebelstube in Müllheim
- Acetaia in München
- Der Dantler in München
- Mountain Hub Gourmet in München
- Mural Farmhouse in München
- abgewertetMural Restaurant in München
- Le Temple in Neuhütten
- neuStephans Stuben by Marco Langer in Neu-Ulm
- Burgrestaurant Nideggen – Brockel Schlimbach in Nideggen
- aufgewertetClostermanns Le Gourmet in Niederkassel
- Buchner Welchenberg 1658 in Niederwinkling
- Venus in Nordkirchen
- Novalis in Nörten-Hardenberg
- abgewertetVeles in Nürnberg
- Weinklang in Nürnberg
- Würzhaus in Nürnberg
- aufgewertetRestaurant Kevin Gideon in Oldenburg
- Fine Dining Friedrich in Osnabrück
- Iko in Osnabrück
- Villa Hammerschmiede in Pfinztal
- Schlossanger in Pfronten
- aufgewertetRolin in Pinneberg
- Die Brasserie in Pirmasens
- abgewertetLandgasthaus zur Linde in Pliezhausen
- Robert Stolz eat.share.live in Plön
- Wachter Foodbar in Prien am Chiemsee
- Aska – Traditional Sushi Bar in Regensburg
- Ontra in Regensburg
- HEIMAT in Reit im Winkl
- Landgasthof Adler in Rosenberg
- Kulinarium in Röthenbach an der Pegnitz
- Fährhütte 14 in Rottach-Egern
- Haubentaucher in Rottach-Egern
- neuBees Restaurant in Rüdesheim am Rhein
- Le Comptoir in Saarbrücken
- DiVa in Scharbeutz
- Lindenstube im Landhotel Voshövel in Schermbeck
- abgewertetEisenbahn in Schwäbisch Hall
- Gourmetrestaurant „1751“ in Schwerin
- Hasenklee in Senden
- Sonne in St. Peter
- Kunz Gourmet in St. Wendel
- neuKurt im Gutshaus Stolpe in Stolpe an der Peene
- Délice in Stuttgart
- Hupperts in Stuttgart
- Oswalds Gourmetstube in Teisnach
- Wein- & Tafelhaus Oos in Trittenheim
- neuJune Restaurant in Übersee
- Restaurant auf Schloss Filseck in Uhingen
- neubi:braud in Ulm
- Kulmeck Restaurant by Tom Wickboldt in Usedom
- Uwe & Uli – Zuhause bei uns in Usingen
- aufgewertetPades Restaurant in Verden (Aller)
- abgewertetWeinstock in Volkach
- Bachofer in Waiblingen
- Laurentius in Weikersheim
- Restaurant AnnA in Weimar
- zeit I geist in Weingarten
- aufgewertetCédric in Weinstadt-Beutelsbach
2 F
- Schwabenstube in Asperg
- abgewertetAS am See in Bad Saarow
- neuHeine´s Wine & Dine in Baden-Baden
- neuBuchholz Gutshof Britz in Berlin
- neuIndia Club Restaurant in Berlin
- Le Chopin in Boppard
- neuDas Palais in Dresden
- neuFeine Kost - Mario Pattis in Dresden
- abgewertetmaki:’dan im Ritter in Durbach
- abgewertetLandhaus Feckl in Ehningen
- Löwengrube in Freiburg im Breisgau
- neuSchillingshof in Friedland
- Fischereihafen Restaurant in Hamburg
- Matsumi in Hamburg
- Portomarin in Hamburg
- abgewertetRestaurant 959 in Heidelberg
- abgewertetRebstock la petite Provence in Heilbronn
- Helbigs Gasthaus in der Auberge de Temple in Johannesberg
- neuSchloss Loersfeld in Kerpen
- neuHanse Stube in Köln
- handicap in Künzelsau
- neukuultivo in Leipzig
- neuMIND in Markt Indersdorf
- Jagstmühle in Mulfingen
- Weinhaus Neuner in München
- abgewertetDer Schwarze Adler in Nürnberg
- Minneci in Nürnberg
- Zirbelstube in Nürnberg
- Kaiserküche in Oldenburg
- Heim’s Restaurant in Reil
- Christophorus in Stuttgart
- Zur Weinsteige in Stuttgart
- abgewertetGasthof Krone in Waldenbuch
- Yoso in Andernach
- Golvet in Berlin
- Lorenz Adlon Esszimmer in Berlin
- Restaurant Karner in Frasdorf
- KOS fine dining in Kiel
- Astrein in Köln
- EssZimmer in München
- Shiraz in Wuppertal
Die 500 besten Weingüter Deutschlands
Beim aktuellen Weinjahrgang 2023 trotzten die Winzerinnen und Winzer besonders widrigem Wetter: Hitze und Trockenheit hier, tropische Regengüsse und Hagel andernorts - es gab reichlich klimatische Turbulenzen zu verkraften. Trotz aller Herausforderungen ist es vielen Weingütern gelungen, hervorragende Weine und Schaumweine auf die Flasche zu bringen, die sich sehen lassen können.
Die neue Ausgabe des Feinschmecker-Weinguides präsentiert "Die 500 besten Weingüter in Deutschland". Dafür hat ein zwölfköpfiges Verkostungsteam aus erfahrenen Fachleuten auch in diesem Herbst wieder Tausende Rot- und Weißweine des aktuellen Jahrgangs verkostet. An der Spitze überzeugen 30 Weingüter mit der Höchstbewertung von fünf Feinschmecker-"F". Das Magazin stellt dazu im aktuellen Heft die Top Ten in den Kategorien Chardonnay, Schaumwein und Internationale Rebsorten sowie die Aufsteiger der Szene vor. Der Guide erscheint zusammen mit der aktuellen Ausgabe 1/2025 von Der Feinschmecker (ab heute im Handel).
Auffallend sind die aromatische Fülle und Offenheit vieler Weine, begleitet von einer animierenden Säure bei oft moderatem Alkoholgehalt. Eine der Gewinner-Reben ist der Riesling, der über fast alle deutschen Weinanbaugebiete hinweg davon profitiert hat, zu den spät reifenden Sorten zu gehören, denn warm wurde es 2023 erst im Spätsommer. Auch der Chardonnay konnte sich gut behaupten: In den wärmeren deutschen Regionen Baden, Württemberg, Pfalz und Rheinhessen entpuppt sich die Traube als Klimagewinner und neuer Shootingstar der deutschen Weinlandschaft.
"Die deutsche Weinwelt hat es derzeit nicht leicht: Das Wetter bildet extreme Phänomene aus, die Winzer müssen hohe Energiekosten, steigende Preise für Material und immer mehr bürokratischen Aufwand bewältigen, dazu wird Alkohol in Teilen der Gesellschaft gerade sehr kritisch gesehen - ohne dass ausreichend differenziert wird", so Gabriele Heins, Chefredakteurin von Der Feinschmecker. "Umso mehr ziehen wir den Hut vor den Weinmachern hierzulande. Sie haben auch unter schwierigen Umständen wieder eine ganze Reihe ausgezeichneter Weine produziert, viele zudem mit einem tollen Preis-Genuss-Verhältnis. Man muss diese Weine nur kennen - und dafür unseren aktuellen Weinguide zu Rate ziehen."
Der Weinguide findet sich auch online unter https://www.feinschmecker.de/best-of. Dort lassen sich alle Weingüter schnell und übersichtlich nach Region und Jury-Bewertung filtern.

Der Feinschmecker Wine Awards 2024: Auszeichnungen in sieben Kategorien
- Ausgezeichnete Weine, exquisite Kulinarik, meisterhafter Jazz: Festliche Preisverleihung mit anschließender Gala am 9. November im Hamburger Grand Elysée Hotel
- Star-Winzerinnen und -Winzern laden persönlich zur Verkostung ein
- Schauspieler Herbert Knaup wird „Weingourmet des Jahres“
- Sterneküche: Prominente Spitzenköchinnen und -köche sorgen für einzigartige Gerichte für mehr als 500 Gala-Gäste
HAMBURG - Am 9. November ist das Who is Who der Kulinarik im Hamburger Hotel Grand Elysée zusammengekommen: Deutschlands führendes Kulinarik-Magazin DER FEINSCHMECKER hat mit Chefredakteurin Gabriele Heins zur festlichen Gala der Wine Awards 2024 eingeladen und zeichnete an diesem Abend zum 21. Mal internationale Winzerinnen und Winzer aus. Insgesamt sechs Persönlichkeiten erhielten einen der begehrten ‚Oscars der Wein-Branche‘, von der „Newcomerin“ über „Winzerinnen des Jahres“, „Weinlegende“, „Weinbotschafter“ bis zum „Riesling Cup“ und dem Award für das Lebenswerk.
Zudem kann sich auch eine Persönlichkeit aus Kunst & Kultur über eine Auszeichnung freuen: Der renommierte Schauspieler Herbert Knaup wird zum „Weingourmet des Jahres“ gekürt. „Wein ist anregend und animierend, wenn man ihn gut dosiert. Wein macht, im Gegensatz zu Bier, Menschen besser und interessanter, die Abende schöner und inspirierter“, so Herbert Knaup gegenüber dem Feinschmecker über seine Vorliebe für einen guten Wein.
Glanzvolle Gala mit prominenter Spitzenküche & prämierten Spitzenweinen
Außergewöhnliche Gerichte und ausgezeichnete Weine ließen am Abend der Wine Awards 2024 nicht nur Herbert Knaups Herz höherschlagen – denn im Anschluss an die glamouröse Preisverleihung erwartete die mehr als 500 Gäste ein abwechslungsreiches und vielfältiges Genussprogramm: Alle ausgezeichneten Winzerinnen und Winzer laden dazu ein, ihre Sieger- und Spitzenweine zu verkosten. Auch dem Trend von Feinschmeckern und Gourmets hin zu alkoholfreien Drinks trägt die Gala Rechnung: Neben den prämierten Weinen werden auch die exquisiten alkoholfreien Weine und Sekte der Manufaktur Jörg Geiger ausgeschenkt. Geiger hat sich als Pionier in diesem Segment etabliert und ist bekannt für die Herstellung hochwertiger, alkoholfreier Weine und Schaumweine, die in Geschmack, Aromenvielfalt und Qualität mit klassischen Weinen absolut konkurrieren können.
Zudem konnten die Gäste einigen der renommiertesten Top-Köchinnen und -Köche des Landes über die Schulter schauen. So sindmit Rosina Ostler (Alois, München), Cornelia Poletto (Cornelia Poletto, Hamburg) und der österreichischen Ausnahme-Patissière Jaimy Reisinger gleich drei weibliche kulinarische Superstarsdabei und bereiten innovative, einzigartige Spezialitäten für die Gäste zu. Ebenfalls vor Ort kochten für den glanzvollen Abend der beste vegane Koch Deutschlands Ricky Saward (Seven Swans, Frankfurt) sowie Marco Müller (Rutz, Berlin), der als einer von nur elf Köchen in Deutschland drei Michelin-Sterne hat und zudem mit einem Grünen Stern für seine nachhaltige Küche ausgezeichnet wurde. Ebenfalls live an den Stationen der Wine Awards 2024 waren die Spitzenköche Tobias Bätz (Aura, Wirsberg), Jan-Philipp Berner (Söl'ring Hof, Sylt), der vielfach ausgezeichnete Österreicher Hubert Wallner (Hubert Wallner Gourmet Restaurant) sowie Kochlegende und TV-Koch Johann Lafer. Alle zusammen sorgten für ein einzigartiges kulinarisches Angebot bei den Wine Awards 2024.
Durch den Abend führte Moderatorin Inka Schneider. Sie wurde begleitet vom populären Jazzpianisten, Komponisten und Entertainer Joja Wendt, der zu jedem Preisträger und jeder Preisträgerin ein furioses Stück am Klavier auf die Bühne brachte.
Die Preisträger und Preisträgerinnen der Wine Awards 2024:
Newcomerin des Jahres: Esmeralda García - Die Spanierin Esmeralda García ist die Königin der Verdejo-Rebe. Wie ihre Weine ist auch sie in Kastilien-Léon (Segovia) verwurzelt, ihre Rebstöcke sind bis zu 200 Jahre alt, die Weine sind komplex. Nach einer Ausbildung zur Analysetechnikerin übernahm sie in Alleinregie die Weingärten des Großvaters.
Winzerinnen des Jahres: Dörte und Meike Näkel, Spitzenweingut Meyer-Näkel - Mit diesem Preis ehrt Der Feinschmecker zwei Persönlichkeiten, die das Familienweingut bereits in vierter Generation führen. Und die sich nach der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 mit Blut, Schweiß und Tränen zurückgekämpft haben, obwohl fast ihr gesamter Jahrgang 2020 von den Wassermassen vernichtet worden war. Es war wie ein Wunder, dass „Lost barrels“-Weine (2600 Flaschen) gefunden wurden. Sie und der aktuelle Jahrgang zeigen, dass die Winzerinnen der Katastrophe erfolgreich getrotzt haben: mit eleganten Spätburgundern, die so dezent kraftvoll auftreten wie ein französischer Chambolle.
Lebenswerk: Willi Bründlmayer (Österreich) - Willi Bründlmayer hat es geschafft, nicht nur in Österreich, sondern in der ganzen Welt zum Synonym für großartigen Grünen Veltliner (Berg Vogelsang), aber auch Riesling (Heiligenstein) zu werden, seit Jahrzehnten kommt konstant Spitzenqualität in die Flasche. Der Ausnahmewinzer arbeitet penibel in Weinberg und Keller, u.a. mit Schwerkraft und Fotovoltaik, und ließ sich schon 2015 ökologisch zertifizieren. Akkurat arbeitet er die Lagen heraus – und auch seine Schaumweine (nach der Champagnermethode) gehören zur Spitze Österreichs. Daran hat sicher auch seine französische Ehefrau Edwige einen Anteil.
Weinlegende: Jean-Baptiste Lécaillon, Champagne Louis Roederer - Jean-Baptiste Lécaillon ist seit 1999 Kellermeister, Visionär und Mastermind des renommierten Champagnerhauses Roederer. Er gründete eine Rebschule und trieb schon früh gezielt die Umstellung auf Biodynamie voran. Verantwortlich ist er auch für die Stillweine von Roederer in Kalifornien und Bordeaux und er stellte die besondere Non-Vintage-Collection 242 zusammen. Ein Vierteljahrhundert Kreativität, das jetzt mit dem Wine Award in der Kategorie „Weinlegende“ mehr als verdient geehrt wird.
Weinbotschafter: Jens Pietzonka - Wein-Tastings für Einsteiger, Winzerabende, Sommelier-Battles, After-Work-Clubbing mit DJ, Partys an der Elbe, Sommelier des DFB – Jens Pietzonka tut fast alles, um Weingenuss gesellig und populär zu machen – und wählt dafür immer hochwertige Weine. Seit einigen Jahren betreibt er in Dresden die Wein- und Sommerwirtschaft Elbzentrale. Ursprünglich ein mobiler Weinausschank, hat sie im letzten Jahr ihre feste Heimat in der Schiffswerft Laubegast gefunden, in einmaliger Nähe zur Elbe. Nirgendwo sonst in Dresden kann man so nah am Fluss und in so entspanntem Ambiente einen köstlichen Wein genießen. Auch die Dresdner Tanzzentrale ist ein Leuchtturm-Projekt des frisch gekürten Weinbotschafters: Jede Woche kommen mehr als 500 Gäste zu der vinophilen Tanzveranstaltung ins Dresdner Pumpenhaus. Pietzonka lädt dazu seine Lieblingswinzer ein, die persönlich ihre Weine ausschenken.
Riesling Cup 2024: Matthias und Hansjörg Aldinger - Hinter dem Namen Aldinger steckt ein Weingut der Superlative. Es ist, gegründet 1492, nicht nur eines der ältesten Weingüter der Region und keltert mit seinen hervorragenden Spätburgundern und Lembergern die besten Rotweine Baden-Württembergs – die Brüder Matthias und Hansjörg Aldinger können dieses Jahr auch einen besonderen Weißwein feiern: Beim Riesling Cup 2024 belegen die Winzer aus Fellbach mit ihrem 2023er Marienglas Untertürkheimer Gips Riesling GG souverän den ersten Platz. Damit steht zum ersten Mal in der 16-jährigen Geschichte des Rieslings Cups vom Feinschmecker ein Wein aus Schwaben ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Weingourmet des Jahres: Herbert Knaup - Dieser Ehrenpreis zeichnet bekennende Genießerinnen und Genießer aus, die Freude am Kulturgut Wein und ihrem Genuss haben und das durch ihre Bekanntheit auch als Vorbild leben. Die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorie verkörpern auch die Endverbraucher, also die Kundinnen und Kunden der Winzerinnen und Winzer. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den renommierten deutschen Schauspieler Herbert Knaup.
Der vielfach ausgezeichnete Charakterdarsteller ist aus dem deutschen Film nicht wegzudenken. Aufgewachsen im Allgäu, dem Hopfenland, begeistert er sich heute ganz und gar für Trauben. Herbert Knaup ist fasziniert von einer gelungenen Harmonie von Wein und Speisen, genießt ihn am liebsten zum Essen in einem guten Restaurant, aber auch zu Hause, wo er gerne selbst am Herd steht. Ein besonderes Faible hat er für charakterstarke Weine, die auch etwas widerborstig sein dürfen, wie etwa ein Antinori aus der Toskana oder auch elegante Spätburgunder. Die Laudatio für Herbert Knaup hält Ulrich Waller, Intendant des St. Pauli-Theaters, Hamburg.

Benjamin Chmura zum Koch des Jahres gewählt
(6. November 2024) - Das Magazin Der Feinschmecker hat Benjamin Chmura zum "Koch des Jahres 2024" gewählt. Zur Begründung: Der Kosmopolit verwendet nur die besten Produkte, beherrscht sein Handwerk aus dem Effeff und kocht in der Tradition der großen französischen Küche.
Chmura ist in Ottawa geboren, als Sohn einer deutschen Mutter und eines polnisch-israelischen Vaters. Mit 15 Jahren beginnt seine Liebe zur Gastronomie, sie führt ihn ins Institut Paul Bocuse in Lyon, über die elsässische "Auberge de I´Ill", das "Le Cinq" in Paris, das "Maison Troigros" und das Londoner "The Greenhouse" weiter nach Japan und Australien. Er ist ein Allrounder mit Wurzeln in der französischen Küche: Seit 2021 leitet er das legendäre Gourmet-Restaurant Tantris Maison Culinaire in München, was vor ihm schon Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas in wahre Genusshöhen führten. Kein einfaches Unterfangen: Chmura kocht in bester französischer Tradition, er gründet neben dem "Restaurant Tantris" mit seinen großen Menüs auch noch das "Tantris DNA", in dem die Gäste auch à la carte bestellen können. Die französische Küche ist für ihn "die Mutter aller Küchen und erfindet sich immer wieder neu", erklärt er gegenüber dem Feinschmecker.
"Benjamin Chmura ist ein großer Verfechter des klassischen Handwerks und führt die französische Haute Cuisine mit seiner Handschrift ins 21. Jahrhundert. Sie ist für ihn die Basis der großen Küche, und er setzt sich konsequent dafür ein, dass die große Kochkunst nicht verloren geht - daher ist er unser Koch des Jahres", begründet Chefredakteurin Gabriele Heins die Wahl.
Einen ausführlichen Beitrag zum "Koch des Jahres 2024" enthält die nächste Ausgabe des Feinschmeckers, die am 8. November 2024 veröffentlicht wird.