
Werneckhof

Sigrid Schelling

Xavier Didier
Opening times
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | So | Holiday | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lunch | ||||||||
Dinner |
FT = holiday
12:00 - 16:00 Uhr & 18:30 - 0:00 Uhr
Advent 2022 geöffnet: Dienstage 6./13./20.12.
- 24. December 2023 - 16. January 2024
Extras
Culinary highlights
Fisch und Fleisch im Ganzen am Tisch filetiert und tranchiert
Prices
Menu: 135€ - 195€
Price for set menu
€ 195
for
5 courses
incl. Amuse & Petit Fours
Ranking with rating and award
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | t t t t | 19,2 |
Gusto "pans" | 8+/10 | 18,0 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "fork" | 90-92 | 16,5 |
Grosser Guide | hhhh | 16,3 |
Varta "startip" | *tip k | 16,8 |
World Ranking
Place 391 World ranking
Place 42 Ranking Germany
Ranking portals (USER)
TheFork | 9,5/10 | 19,0 |
Tripadvisor USER | oooo+ | 18,0 |
4,8/5 | 19,0 | |
OAD | ||
Google USER | 4.8/5 | 19,0 |
Yelp |
World Ranking (PRO)
18.33 excellent
World Ranking (USER)
18.75
excellent
Anzahl:
4
Gourmet Club rankings
0.00
Anzahl:
0
Kitchen and service team
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | t t t | 17,7 |
Gusto "pans" | 8+/10 | 18,0 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhh | 14,3 |
Varta "startip" | *tip k | 16,8 |
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ||
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | ||
Feinschmecker "points" | ||
Schlemmer Atlas "spoon" | ||
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,5 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 10/10 | 19,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,3 |
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,5 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 10/10 | 19,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhhh | 16,3 |
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,5 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhhh | 16,3 |
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,5 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhhh | 16,3 |
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
5/5 (first class)
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhhh | 16,3 |
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 8/10 | 17,0 |
Feinschmecker "points" | FFFF | 18,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 8/10 | 17,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ||
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 5/10 | 12,0 |
Feinschmecker "points" | FF | 14,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" | tip k | 14,3 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ||
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 5/10 | 12,0 |
Feinschmecker "points" | ||
Schlemmer Atlas "spoon" | ||
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Menu, prices and more infos
Seating capacity | 40 |
---|---|
Employees | 10 |
Prices | Menu: 135€ - 195€ |
Price for set menu |
€ 195
for 5 courses
incl. Amuse & Petit Fours |
Appetizer | Seezunge Artischocke - Lauchravioli - Bouillabaisse |
Main dish | Reh mit Blaukraut, Quitte und Topinambur |
Dessert | Mohn mit Holunderzwetschgen und Sauerrahmeis |
Menu | werneckhof-schelling.de/#menue |
Accepted credit cards |
|
Restaurant and gourmet news
Cookbooks
Restaurant critics
Conclusion: Tohru Nakamuras Menü ist harmonisch angelegt. Die Gerichte sind eher ruhig – es fehlen nennenswerte Kontraste oder hervorstechende Einzelkomponenten. Die Power und der Aromendruck ist eher gemäßigt. So wirkt das gesamte Menü sehr ausgewogen. Das ist alles sehr gut gemacht, aber bei mir löst es keine Begeisterung aus. Es fehlen überraschende Elemente. Diese finde ich bei der Lachsforelle und dem Schweinebauch und an diesen Stellen überzeugt mich das Menü auch. Aber insgesamt wäre da aus meiner Sicht mehr möglich gewesen. Read more...
Conclusion: Angenehmer Lunch, harmonische Gerichte mit kreativen Ideen.
Conclusion: Ich bin begeistert. Das war ein ganz starkes Menü. Vom ersten Gang auf einem sehr hohen Niveau mit klarem geschmacklichen Fokus, jedes Detail stimmig aber trotzdem immer mit einem hohen Spannungsbogen. Die Entscheidung wird in München nicht leichter für mich – aber mit dem Atelier, dem Königshof und dem Geisel’s Werneckhof wirklich drei ganz ganz starke Adressen in meiner unmittelbaren Reichweite. Lieber Tohru, lieber Werneckhof….ich komme wieder! Read more...
Conclusion: Man spürt bei Nakamuras Küche durchaus einen gewissen japanischen Touch, der den Gerichten jedoch nicht ein dominierendes Gepräge gibt. Das hat schon ein Alleinstellungsmerkmal und hebt sich wohltuend von anderen gewollten Asia-Einsprengseln und kulinarischen Allgemeinplätzen ab. Hier wird selbstbewusst und engagiert ein eigener Weg gesucht, der aus unserer Sicht auch schon gefunden ist. Zu Recht hat der Michelin dem Werneckhof den zweiten Stern verliehen. Wenn man bedenkt, dass Nakamura erst 33 Jahre alt ist, mag in der Zukunft noch ganz viel zu erwarten sein. Wir sehen ihn zusammen mit Jan Hartwig und Dieter Urbanski in München ganz vorne. Drei Köche mit unterschiedlichen Ausrichtungen, aber für uns absolut auf Augenhöhe! Keine Frage, dass man damit auch im Deutschland-Ranking ganz vorne mitmischt. Read more...
Conclusion: Was uns überraschte, war die für uns extrem wahrnehmbare Diskrepanz zwischen kalten und warmen Gerichten. Wohingegen die kalten Gerichte ein optisch, olfaktorisch und geschmacklich exzellent waren (wohl klare 2 Sterne, wenn nicht mehr). Hatten wir mit nahezu allen warmen Gerichten Probleme. Read more...
Conclusion: "Die Küche war auch dieses Mal wieder ein großes Vergnügen und von Tohru Nakamura ist sicher noch viel zu erwarten. Unbedingt wieder!" Read more...
Positive: Tolle Kombination Asien/Europa!
Conclusion: Unser Lieblingsrestaurant für Fusion-Küche
Conclusion: Ich fand das Menü wirklich großartig. Was es schwer macht, und was aus der Liste der „Darsteller“ des Menüs. Jeder Gang ist äußerst komplex. Die Aromen sind subtil aufeinander abgestimmt, jeder Teller sehr harmonisch. Man erlebt bei einem einzigen Gang so viel, dass ich verstehen konnte, dass viele Gäste an anderen Tischen nur einen Gang orderten. Es sind Gänge der „leisen Töne“, absolut ausbalanciert, die ein Gefühl der höchsten Zufriedenheit zurücklassen, mein kulinarisches Gedächtnis jedoch diesmal wirklich überfordert haben. Read more...
Conclusion: Sigi Schellings Küche kommt im Werneckhof bestens zur Geltung. Die Wurzeln der Hans Haas-Küche werden weiter gepflegt. Hier heißt es in erster Linie: Entspannung und Zurücklehnen und der Genuss kann beginnen. Hier ist es kein Problem, wenn auch mal eine besondere Flasche Wein oder das Tischgespräch im Mittelpunkt stehen. Auch wenn manches Aromenbild konventionell ist, gewinnt sie ihre Brillanz durch die handwerkliche Umsetzung und die Produktqualitäten. Mit dem sehr zuvorkommenden Service von Restaurantleiterin Anne Schatzl und ihrer Kollegin ist der Werneckhof im wahrsten Sinne des Wortes ein Gasthaus, bei dem die Betonung ganz klar auf der ersten Silbe liegt. Read more...