Skip to main content

Guide Michelin Seoul / Südkorea

Guide Michelin testet jetzt auch in der Region Busan

(06. Juni 2023) - Michelin kündigt die Einführung des Guide Michelin für Busan an, die zweitgrößte Stadt Südkoreas an der Südküste des Landes. Die Restaurantauswahl wird im Februar 2024 zeitgleich mit der Seoul-Auswahl veröffentlicht. Der Guide Michelin stellt die besten Restaurants und kulinarischen Talente dieses Reiseziels vor, ausgewählt aus Tischtests, die von seinen anonymen Inspektoren durchgeführt wurden.

Busan ist bekannt für seine vielfältige kulinarische Szene, die die vielen frischen Produkte der Region, insbesondere Meeresfrüchte, hervorhebt. Die kulinarische Identität von Busan ist einzigartig und verführt sofort die Geschmacksknospen anspruchsvoller Genießer aus dem In- und Ausland. „Es ist uns eine große Freude, Busan in der Familie der Guides Michelin willkommen zu heißen“, sagte Gwendal Poullennec, International Director des Guide Michelin. „Ihre Meeresumwelt und die Fülle an Meeresfrüchten verleihen dieser Hafenstadt einen besonderen Charme. Als wichtiger Akteur in der nationalen Lebensmittelszene freuen wir uns darauf, dass sich diese weiterentwickelt und weiterentwickelt. Wir freuen uns, Busans kulinarisches Angebot präsentieren zu können und hoffen, dass dies die Gelegenheit sein wird, der Welt eine andere Seite der faszinierenden kulinarischen Landschaft Koreas vorzustellen.“

Neues Drei-Sterne-Restaurant in Seoul - Guide Michelin Seoul 2023 veröffentlicht

(14.10.2022) - Die Ausgabe des Guide Michelin für Seoul 2023 bewertet insgesamt 176 Restaurants, darunter 35 mit einem, oder mehreren Sternen und 57 mit einem Bib Gourmand. Ein Restaurant wird erstmals mit drei Sternen bewertet. Ein Restaurant erhält seinen zweiten Stern und sechs Restaurants werrden erstmals mit einem Stern ausgezeichnet.

„Angesichts der COVID-Krise stand die Gastronomiebranche vor beispiellosen Herausforderungen, die Köche in Seoul haben sich jedoch entschlossen, die Herausforderungen für ein sinnvolles Wachstum zu nutzen. Infolgedessen hat die Ankunft inspirierender neuer Restaurants in Verbindung mit den kreativen Erfindungen der Köche die Gastronomie zum Blühen gebracht. Wir freuen uns sehr über das stetige Wachstum der gastronomischen Szene von Seoul in den letzten sieben Jahren seit der ersten Ausgabe des Guides im Jahr 2016. Besonders in diesem Jahr freuen wir uns, ein neues Restaurant mit drei Sternen in Seoul ankündigen zu können“, sagte Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor ders Guides Michelin. „Seoul ist eines der begehrtesten Reiseziele unter Weltreisenden, da die Popularität von K-Culture zunimmt. Wir sind von Seoul als einem Ort inspiriert, an dem Menschen ein Silber verschiedener Kulturen aus der ganzen Welt probieren können."

Mosu erhält dritten Stern

Küchenchef Ahn Sung-jae hat ein Talent dafür, die feinen Nuancen der Zutaten sinnvoll zum Ausdruck zu bringen. Jedes Gericht, das kreative Ideen zeigt, bietet eine hervorragende Geschmacksbalance, die auf einem hohen Maß an Perfektion basiert. Exzellente Küche und Gastfreundschaft, die sich anpassen, halten auch die höchsten Standards in Seoul aufrecht. Die beständige Qualitätsverbesserung von Mosu jedes Jahr ohne Stagnation gibt ein tiefes Gefühl der Zuversicht.

Soigné erhält zweiten Stern

Unter dem Motto „Contemporary Cuisine of Seoul“ zeigt das Soigné die kreative Küche von Küchenchef Lee Jun und seinem Team. Seine Küche, inspiriert von Lebensmitteln auf der ganzen Welt, entwickelt sich zu einem neuen Stil, indem er mit den Ideen des Küchenchefs harmoniert. Das Menü, das sich regelmäßig ändert, wird als „Episode“ bezeichnet, und jede Episode mit einem einzigartigen Thema ist, als ob Sie ein Gedicht genießen würden.

Sechs Restaurants erhalten ersten Stern

Küchenchef Yoon Dae-hyeon und Küchenchef Kim Hee-eun zeigen die Seele der modernen kulinarischen Szene Seouls. Die vielfältigen kulinarischen Traditionen und Zutaten, denen man im modernen Korea begegnen kann, verschmelzen mit den vertrauten Geschmäckern des Alltags zu einzigartigen Fusionskreationen. In der Küche von Soul wird das Streben der Köche nach Wachstum sichtbar, und herausfordernde Versuche werden gut in den Geschmack integriert.

Restaurant KANGMINCHUL: Chefkoch Kang Min-chul wurde stark von der Zeit inspiriert, die er mit Meisterköchen verbracht hat, was ihn mit Stolz und Leidenschaft für Küche und kulinarische Philosophie erfüllt. Es hat ihm auch geholfen, seine eigene Richtung zu finden, und die Gerichte in diesem gleichnamigen Restaurant spiegeln wirklich seine Einstellung zur Gastronomie wider. Die Speisekarte umfasst Gerichte, die ein Kaleidoskop von Aromen bieten und gleichzeitig die Vielfalt der raffinierten französischen Küche hervorheben.

Restaurant Allen: Der Küchenchef Allen Suh und sein erfahrenes Küchenteam kreieren Gerichte auf der Grundlage saisonaler Zutaten, die die Schönheit der vier Jahreszeiten Koreas veranschaulichen. Seine Meisterschaft in der Verwendung einer großen Auswahl an Geschirr für die Kunst des Anrichtens verleiht den delikaten Aromen des Restaurants einen visuellen Genuss.

Die breite Palette an kulinarischer Erfahrung und Expertise von Solbam -Küchenchef Eom Tae-jun trifft auf koreanische Elemente. Sein Studium lokaler Zutaten (geleitet von seinem Respekt vor der Natur und den vier Jahreszeiten Koreas) und sein Wissen über koreanische Kochtechniken gipfeln in einer unheimlichen Synergie, die die einzigartigen modernen Gerichte des Restaurants hervorbringt.

Eatanic Garden: Wie der Name schon sagt, erinnert der Raum an einen wunderschönen Stadtgarten, der die fünf Sinne erweckt. Hier gibt es kein Menü; stattdessen erhalten Sie eine bebilderte Anleitung mit den wichtigsten Zutaten. Küchenchef Son Jong-won, der auch Küchenchef im L’Amant Secret ist, leitet die Küche, erfindet koreanisches Essen mit einem kreativen Twist neu und spiegelt die Ästhetik der Fermentation und Reifung wider.

Ilpan: Dieses Restaurant verkörpert Kunst auf einer Grillplatte, die auf 130–180 °C erhitzt wird. Das von Küchenchef Kim Il-pan geführte Ilpan ist ein Restaurant, in dem das Kochen bei präzisen Temperaturen auf visuelles Vergnügen trifft, was zu ultimativem kulinarischen Genuss führt. Mit koreanischen, japanischen und westlichen Kochtechniken kreiert der Küchenchef eine Vielzahl von Gerichten.

Der "grüne Stern" ist eine Auszeichnung, die Restaurants auszeichnet, die an der Spitze der nachhaltigen Gastronomie stehen. Hwanggeum Kongbat und A Flower Blossom on the Rice behielten ihren grünen Stern seit seiner Einführung drei Jahre in Folge und ein neues Restaurant, das GIGAS wird nun ebenfalls damit ausgezeichnet. Im GIGAS werden mehr als 95 % des Gemüses, das im Restaurant verwendet wird, aus Zutaten von einem direkt bewirtschafteten Bauernhof, der vom Vater des Küchenchefs geführt wird, und die restlichen 5 % werden in Verbindung mit Bio-Produzenten im ganzen Land verwendet. Das Management des Restaurants besteht auch auf der Verwendung recycelbarer und nachhaltiger Energien und Materialien und unternimmt erhebliche Anstrengungen, um eine „No Food Waste“-Politik zu verfolgen.

Drei Sonderauszeichnungen 

In diesem Jahr verleiht der Guide Michelin Seoul den Michelin Sommelier Award sowie den Michelin Young Chef Award und den Michelin Mentor Chef Award, die erstmals vor zwei Jahren eingeführt wurden.

Young Chef Award: KIM Jun-hyung (Restaurant ON): Chefkoch KIM, Jun-hyung, geboren 1993, verfeinerte seine kulinarischen Fähigkeiten und lernte, wie man ein kleines Restaurant unter Chefkoch Seung-ho führt, der die erste Generation der französischen Küche in Korea war. Basierend darauf eröffnet er sein eigenes kleines Restaurant in Seoul und verwirklicht seinen Traum. Seine Küche zeigt getreu den ursprünglichen Geschmack der Zutaten auf der Grundlage klassischer französischer Rezepte, die den Grundlagen treu bleiben.

Mentor Chef-Award: PARK, Kyung-jae (Kojima): Küchenchef PARK Kyung-jae stammt aus einem kleinen Inseldorf in der Südsee Koreas und wuchs unter dem Einfluss seines Vaters, der seinen Lebensunterhalt vom Fischen verdiente, von klein auf mit einer Vielzahl von Meeresfrüchten auf. Obwohl er seit 30 Jahren als Itamae (Sushi-Koch) arbeitet, widmet er sich immer noch dem Umgang mit Sushi, daher gibt es viele Köche, die ihn respektieren.

Sommelier Award: KIM, Jin-beom (Mosu): Bei de bemerkenswerten Entwicklung desMOSU sticht die Rolle des Sommeliers KIM, Jin-beom, hervor. Wenn es Chefkoch AHN, Sung-jaes hervorragende Küche im Herzen des MOSU gibt, dann spiel die Arbeit von Sommelier KIM, Jin-beom dabei eine wichtige Rolle. Er hilft den Kunden, einen Leitfaden für Geschmacksvariationen und Geschmacksvielfalt zu geben.

Alle Sterne im Guide Michelin Seoul 2023

Drei Sterne

Zwei Sterne

Ein Stern

Gestrichene Sterne

  • La Yeon (von drei auf zwei Sterne)
  • Auprès
  • Muoki
  • Sushi Sanghyeon
  • Table for Four
  • Terreno

Grüner Stern

  • neu GIGAS
  • A Flower Blossom on the Rice
  • Hwanggeum Kongbat

Bib Gourmand

Gestrichener Bib Gourmand

  • Baek Nyun Ok
  • Chungmuro Jjukkumi Bulgogi
  • Imun Seolnongtang
  • Kumsan Noodle Factory
  • Minami
  • Ojangdong Hamheung Naengmyeon
  • Semegae
     

 

In Südkorea testet und bewertet der Guide Michelin Restaurants seit 2017 in der Hauptstadt Seoul. Seit der Premiere wächst die Zahl der Sternerestaurants von anfangs 27 auf zuletzt 35. Die Zahl der Zwei-Sterne-Restaurants ist mit zwei seit der Erstaufgabe unverändert.  Da La Yeon und das Gaon waren die ersten Drei-Sterne-Restaurants in Südkorea. Letzteres hat die Bewertung in allen bislang erschienen Ausgaben des Guides erhalten. Die Zahl der Zwei-Sterne-Restaurants ist nach drei Jahren des Stillstands 2023 auf den neuen Rekordwert von acht gestiegen. Die Zahl der Ein-Stern-Restaurants wächst seit 2021 kontinuierlich auf den aktuellen Höchstwert von 25 im Jahr 2023.

Die Bewertungen des Guide Michelin für Seoul fließen in unsere Restaurant-Rangliste für Südkorea ein.

Rückblick auf frühere Ausgaben des Guide Michelin Seoul

Gourmet-Club