Skip to main content

Thomas Bühners zu Gast im Salzburger Ikarus

Avantgardist der Aromen zu Gast im Hangar-7

Thomas Bühner im Hangar-7 / Foto: Helge Kirchberger / Red Bull Hangar7
Thomas Bühner im Hangar-7 / Foto: Helge Kirchberger / Red Bull Hangar7

SALZBURG. Im Juni präsentiert das Zwei-Stenerestaurant Ikarus im Hangar-7 in Salzburg ein Menü von Thomas Bühner aus dem La Vie in Osnabrück. „Wenn ich schon Koch werde, dann werde ich aber auch ein guter.“ Ein Vorsatz, an den sich Sternekoch Thomas Bühner seit Ende seiner Schulzeit hält. Glücklicherweise folgte er der damaligen Empfehlung des Arbeitsamtes Koch, Bäcker oder Landwirt zu werden. Denn seit mehr als 20 Jahren gehört Bühner zur Liga der deutschen Spitzenköche. Als einer von nur zehn deutschen Köchen wurde seine Kunst mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Seit 2006 leitet Thomas Bühner das Restaurant La Vie in einem unter Denkmalschutz stehenden, klassizistischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert inmitten der historischen Altstadt Osnabrücks. Unkompliziert, entspannend und wohltuend – so soll der Gast das kulinarische Feuerwerk der avantgardistischen Aromenküche wahrnehmen. Bühner ist überzeugt davon, dass es keinen authentischeren und intensiveren Geschmack gibt als den ursprünglichen und reinen eines einzelnen Produktes. Daher stellt der Sternekoch den Eigengeschmack grundsätzlich in den Vordergrund und tüftelt oft wochenlang an verschiedenen Techniken, um die puristischen Kreationen zu erstellen. Lässt Thomas Bühner seiner innovativen Ader freien Lauf, entsteht so ein Fest für Auge und Gaumen. Nicht ohne Grund wurde der Sternekoch mit 19 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet.

Inspiration findet er im Küchengarten von Schloss Ippenburg. Schon frühmorgens streift er mit seiner Kochbrigade durch den größten Küchengarten Deutschlands und erntet Zutaten für seine kulinarischen Kreationen. Diese Geschmacksbomben sind für Bühner keine Ansammlung einzelner Gänge, sondern eine Symphonie. Mal hat die Geige die Oberhand, mal die Oboe – mal dominiert der pure Geschmack des Fleisches, mal sind es die vielfältigen Kräuter, die den Ton angeben – die gesamten Gefühle werden aber immer erst durch das Zusammenspiel des Orchesters freigesetzt. Speisen voller Kreativität, Aufwand und technischer Exaktheit warten auf alle, die sich auf das Fest der Sinne einlassen.

Ebenso beeindruckend wie in der Spitzenküche ungehört, ist Bühners zweites Motto: „Fuß vom Gas“. Damit meint der Küchenchef nicht nur die Geschwindigkeit, in der ein Gericht zubereitet wird, sondern insbesondere die Höhe der Temperatur. Durch das schonende Vakuum- und Niedertemperaturgaren können sich die vollen Aromen von Fisch, Fleisch und Gemüse besonders gut entfalten. Eindrucksvoller Beweis dafür ist sein Gericht „Pur Reh“: Statt eine Sauce auf dem klassischen Weg zu kreieren, hat er diese aus reinem Fleischsaft entwickelt. Im Vakuumverdampfer reduziert, entsteht so eine Essenz, die ohne Zusätze, wie Gewürze, Röstaromen oder Gerbstoffe, durch vollen Geschmack überzeugt. 

Das Gastmenü von Thomas Bühner:

Kagoshima Wagyu | Kabeljau

Safran Consommé

***

Makrele

Kefir | Mais | Chicha

***

Kalamar | Impérial Kaviar

weißer Spargel | Carbonara-Style

***

Auster | Kalbsbries

Portulak | Austernsauce

***

Frühlingspilze | eingelegter Bärlauch

***

Petersilienwurzelmüsli | Hafereis

***

Étouffée Taube | Wacholderrauch

karamellisierter Kürbissaft

***

Le Phébus | Pinienkerneis

Kaki | Sojasauce

***

Neues Gold aus Kalkriese

***

Erdbeere | geeiste Tahiti Vanille

Sauerampfer

Latest News

Restructuring

London Pollen Street Social closes

New plans from Jason Atherton

Interview

Rosina Ostler, head chef at the Alois in Munich

Rosina Ostler shows her own style of cooking at Alois and has confirmed the two Michelin stars for the Munich restaurant. What does her cuisine taste like? She provides the answers in this episode.

Jérôme Kauffmann | Foto: Tom Maurer Photography

Personalie

Growth for the ATAMA team

Martin Stopp completes his service team with sommelier Jérôme Kauffmann

Gourmet-Club