Skip to main content

Rücklick auf das engelhorn Gourmetfestival

Kulinarischer Laufsteg mit 18 Spitzenköchen

Die Köche beim 2. engelhorn Gourmetfestival

MANNHEIM. Genuss für alle Sinne – diesen Anspruch hat auch das zweite engelhorn Gourmetfestival für sich erhoben: engelhorn Mode im Quadrat verwandelte sich am Sonntag wieder in einen einzigartigen kulinarischen Laufsteg. 18 Spitzenköche – 14 von ihnen sternedekoriert – kredenzten von 15 bis 19 Uhr ihre kleinen Köstlichkeiten auf vier Etagen zu passenden Weinen von 20 Spitzenwinzern. Im Anschluss fand das Gourmetfestival mit einer Überraschung seinen entspannten Ausklang auf den Kapuzinerplanken.

Dort wo noch bis zum Vorabend die neueste Mode begutachtet, anprobiert und verkauft wurde – bei engelhorn Mode im Quadrat in der Mannheimer Innenstadt – hatten die Besucher am Sonntag stattdessen die Möglichkeit, herausragenden Spitzenköchen über die Schulter zu schauen, durch die modischen Themenwelten zu schlendern und sich auf den unterschiedlichen Etagen durch die eigens für den Tag kreierten Rezepte der Gourmets zu probieren. „Das Konzept des engelhorn Gourmetfestivals ist einzigartig: köstliche Speisen von Spitzenköchen mit dem passenden Weinerlebnis, inmitten von hochwertiger Bekleidung. Wir schaffen einen Ort der Begegnung und des Genusses, wie man ihn andernorts so nicht wieder findet“, sagt Richard Engelhorn, geschäftsführender Gesellschafter von engelhorn.

Mehr Sterne, mehr Genuss

Neben den 14 Sterneköchen mit insgesamt 23 Sternen – und damit elf Sternen mehr als im Premierenjahr – und vier Spitzenköchen präsentierten 20 Spitzenweingüter ihre besten Tropfen. „Die Vielfalt der Speisen und Weine ist in diesem Jahr noch größer; wir nehmen die Besucher mit auf eine kulinarische Reise durch die Gourmetküche, für die sie sonst um die Welt fliegen müssten“,erzählt Tristan Brandt, Geschäftsführer der engelhorn Gastronomie undKüchenchef des OPUS V, der sich im November 2016 über seinen zweiten Michelin-Stern freuen durfte. „Die Köstlichkeiten bringen die verschiedenen Stile der Köche zur Geltung. Gleichzeitig sind die Speisen bestmöglich aufeinander abgestimmt und bieten trotzdem genügend kulinarische Überraschungseffekte.“ Während im Erdgeschoss die süße Verführung im Mittelpunkt stand, lag auf der vierten Etage der Schwerpunkt auf Fisch und Meerestieren. „Exotisch“ wurde es auf der fünften Etage mit Fledermaussteaks von Jörg und Nico Sackmann. Im sechsten Geschoss zauberten GastgeberTristan Brandt und die beiden Drei-Sterne-Köche, Harald Wohlfahrt und Dieter Müller, ihre Köstlichkeiten ins Glas.

Ausklang im Freien

Neben genussvollen Einblicken in die Welt von Gourmetküche, Spitzenwein und Mode war auch das Rahmenprogramm beim Gourmetfestival zum Genießen: Bei der Gourmetfestival-Tombola warteten 400 attraktive Preise auf die Gäste. Musicaldarstellerin Nyassa Alberta sorgte für ein exklusives musikalisches Erlebnis mit Liedern aus dem Musical Bodyguard, in dem sie zwei Jahre lang die Hauptrolle spielte. „Mister He“ begeisterte als Pantomime nicht nur die kleinen Gäste. Als um 19 Uhr die Köche ihre Küchen schlossen, ging das Gourmetfestival in diesem Jahr auf den Kapuzinerplanken im Freien mit Mini Burgern, Barbecue sowie bei Bier und Prosecco weiter.

Die Speisekarte im Detail

  • Erdgeschoss: Eiskreationen von Dario Fontanella
  • Patisserie von Daniel Rebert, Wissembourg
  • Desserts von den Pellegrino Young Chefs
  • Artisan Boulanger von Peter Kapp

4. Etage:

  • Nico Burkhardt (1 Stern) Restaurant OLIVO, Stuttgart: Französische Trüffellinsen, Nussbutterschaum, gebackene Kartoffeln
  • Rolf Fliegauf (2 Sterne) Restaurant Ecco, Zürich /Ascona/ St. Moritz: Leber mariniert & geeist, Cerealien, schwarze Johannisbeere
  • Philipp Stein (1 Stern) Restaurant FAVORITE, Mainz: Vichyssoise mit Saiblingskaviar, Räucheraal, glasierte Radieschen und Schnittlauch
  • Daniel Schimkowitsch (1 Stern) Restaurant L.A. Jordan, Deidesheim: Balfego Tuna, Grüne Gazpacho, Geröstete Edamame, Kombualage
  • Sebastian Prüßmann (1 Stern) Restaurant Villa Rothschild, Königstein: Tatar vom mild geräucherten Bachsaibling mit Schmand, Gurken und Rote Bete
  • Marco Müller (2 Sterne) Restaurant Rutz, Berlin: Forellenhaut, Schafsmilch, Fichte, fermentierte Fischsauce
  • Dirk Hoberg (2 Sterne) Restaurant Ophelia, Konstanz: Jakobsmuschel, Gurke, Tapioka, Buttermilch
  • Robert Rädel (1 Stern) Restaurant Oben, Heidelberg: Armer Ritter, Brezel, Riesling, Kefir, Honig

5. Etage:

  • Jörg & Nico Sackmann (2 Sterne) Schloßberg Romantikhotel, Baiersbronn: Fledermaussteak, Roscoff-Zwiebelsud, Navette, Pflaumenpüree
  • Kolja Kleeberg: Takoyaki mit Papayasalat, Wasabimayo, Bonitoflocken
  • Stefan Neugebauer (1 Stern) Restaurant Schwarzer Hahn, Deidesheim: Ravioli vom Ochsenschwanz mit Pilz-Kartoffelmousseline und Artischocke
  • Florian Volke: Nordhessisches Weckwerk, Gurke, Kartoffel
  • Michael Stortz Restaurant Le Délice, Stromberg: Kalbfleisch-Pfifferlings-Bällchen mit Süßkartoffelschaum und Preiselbeergel

6. Etage:

  • Harald Wohlfahrt: Marinierte und gebackene Garnele auf Ananas-Mango- Chutney und Wasabi
  • Tristan Brandt (2 Sterne) Restaurant OPUS V, Mannheim: Ochsenbäckchen, Petersilienwurzel, Salzzitrone
  • Metin Calis SOFRA DEL SOL, Heidelberg: Pastrami, Ajvar, Ziegenfrischkäse, Schwarze Nüsse, Sesam
  • Dieter Müller Gourmetrestaurant Dieter Müller, MS Europa: Kastaniencremesüppchen mit Gänseleberauflauf und schwarzem Trüffel
  • Dominik Markowitz Restaurant le Corange, Mannheim: Tiefseesalat „le Corange“

Latest News

[Translate to English:]

Personalie

New sommelier at the Rutz

Sebastian Höpfner succeeds Nancy Großmann

Restaurant review

Aries, Zurich

"Grandiose. You can't do it any better, only differently"

Foto: Sarah Schlopsnies

Concept

Bonvivant goes vegan

Nikodemus Berger consistently develops star cuisine further

OPUS V

6. Etage, engelhorn Mode im Quadrat, O5, 9-12
68161 Mannheim
Chef: Dominik Paul
Seating capacity: 40
Employees: 10

Go to restaurant profile >>

OLIVO

Steigenberger Graf Zeppelin
Arnulf-Klett-Platz 7
70173 Stuttgart

Go to restaurant profile >>

Favorite

Favorite Parkhotel
Karl-Weiser-Str.1
55131 Mainz

Go to restaurant profile >>

L.A. Jordan

Ketschauer Hof
Ketschauerhofstr. 1
67146 Deidesheim

Go to restaurant profile >>

Villa Rothschild

Villa Rothschild
Im Rothschildpark 1
61462 Königstein

Go to restaurant profile >>

Rutz

Chausseestr. 8
10115 Berlin
Chef: Marco Müller, Dennis Quetsch
Seating capacity: 28
Employees: 16

Go to restaurant profile >>

Ophelia

RIVA
Seestr. 25
78464 Konstanz
Chef: Dirk Hoberg
Seating capacity: 28
Employees: 14

Go to restaurant profile >>

Le Delice

Golfhotel Stromberg
Buchenring 6 - Schindeldorf
55442 Stromberg

Go to restaurant profile >>

Schwarzer Hahn

Deidesheimer Hof
Am Marktplatz
67146 Deidesheim

Go to restaurant profile >>

Gourmet-Club