Skip to main content

Restaurant-Rangliste 2020

Sven Elverfeld und Klaus Erfort verteidigen Spitzenposition

Rangliste

Top-Aufsteiger sind das Schwingshackl, Ösch Noir und der Weinstock in Volkach

Klaus Erfort und Sven Elverfeld
  • Doppelspitze aus Sven Elverfeld und Klaus Erfort führt weiter die Liste an
  • Aufsteiger des Jahres ist das Ösch Noir in Donaueschingen
  • Aufsteiger in den 2020er-Guides ist das Schwingshackl in Bad Tölz

Zwei Spitzenreiter – die Top10

Den ersten Platz der Rangliste der besten Restaurants Deutschlands von Restaurant-Ranglisten.de teilen sich im Jahr 2020 weiter zwei Köche: Sven Elverfeldvom Aqua (Wolfsburg) und Klaus Erfort vom GästeHaus in Saarbrücken. Das hat die Auswertung aller Ausgaben der führenden Restaurant-Guides, die im Jahr 2019 erschienen sind, ergeben. Die beiden Restaurants hatten die Spitzenposition vor einem Jahr übernommen und haben alle ihre Noten in den Führern bestätigt. Der Liste liegen die Noten des Guide Michelin 2019, sowie der aktuellen 2020er-Ausgaben der Restaurantführer Gault&Millau, Gusto, Der Feinschmecker, Schlemmer Atlas, Der Große Restaurant- und Hotel-Guide und des Varta Guides zugrunde. Neu in unserer Wertungstabelle aufgenommen  die Auszeichnung “Außergewöhnliche Weinkarte” vom Gault&Millau die mit 0,2 Punkten eingestuft wurde. Damit kann ein Restaurant maximal 118,90 Ounkte erreichen. Nach Erscheinen des Guide Michelin 2020 im März 2020 wird eine überarbeitete Version der Liste erscheinen.

In den Top10 bleiben die Punkte-Abstände wie in den Vorjahren denkbar knapp. Aktuell liegt die Schwarzwaldstube (Baiersbronn) auf dem dritten Platz. Zum Jahreswechsel 2018/19 lag das Restaurant auf Grund einer schwer nachvollziehbaren Bewertung des Feinschmeckers noch auf dem siebten Platz. Mit nur 0,1 Punkten folgt auf dem vierten Platz Christian Bau (Victor’s Fine Dining, Perl), der zuvor auf dem dritten Platz rangierte. Er liegt weitere 0,2 Punkte vor dem Restaurant Überfahrt(Rottach-Egern, Vorjahr Platz 6). Danach liegen gleichauf die Restaurants Sonnora (Dreis) und Vendôme(Bergisch-Gladbach) auf dem sechsten Platz. Um einen Platz gegenüber der Berechnung von vor einem Jahr verbessert sich das Atelier (München), das nun den achten Platz belegt. Es überholt das Bareiss(Baiersbronn). Unverändert behauptet das The Table (Hamburg) seinen den zehnten Platz in der Rangliste.

Aufsteiger des Jahres

Den größten Punktezuwachs seit der Veröffentlichung der letzten Version der Rangliste im September 2019 erreicht das Schwingshackl in Bad Tölz. Es gewinnt in den Neuausgaben der Guides 65,2 Punkte hinzu. In der Rangliste verbessert es sich auf den 152. Platz. In den vergangenen zwölf Monaten hat das Ösch Noir in Donaueschingen am meisten Punkte gesammelt. Es verbessert sich im Vergleich zum Jahresende 2018 um 85,3 Punkte und liegt nun auf dem 119. Platz der Rangliste. Der beste Neueinsteiger in den 2020er Ausgaben ist das Restaurant Weinstock in Volkach. Es hat seit Ende September 61 Punkte gesammelt. Im Jahresvergleich ist das Restaurant 959 mit 91,6 Punkten und dem 281. Platz der beste Neueinsteiger.

Den größten Sprung nach vorn unter den Restaurants, die bereits im vergangenen Jahr zu den besten 100 des Landes zählten, macht das Alexander Herrmann by Tobias Bätz. Durch Aufwertungen in mehreren Guides klettert das Restaurant auf den 57. Platz der Rangliste. Der beste Einsteiger in die Top100 ist das Esplanade in Saarbrücken. Es lag bisher auf dem 393. Platz und ist nun mit dem 87. Rang in die Top100 vorgerückt.

Fünf Neueinsteiger in die Top 100 seit 2018/19

Insgesamt ist es fünf Restaurants gelungen, durch die Bewertungen in den bisher erschienen 2020er-Ausgaben in die Top100 aufzusteigen: das OX & Klee (Köln, Platz 64), Gustav (Frankfurt, Platz 85), Esplanade (Saarbrücken, Platz 87), Lamm Rosswag (Vaihingen, Platz 92) und das EssAtelier Strauss (Platz 96).

Herzlichen Glückwunsch!

Zur neuen Restaurant-Rangliste 2020

Latest News

Interview

Rosina Ostler, head chef at the Alois in Munich

Rosina Ostler shows her own style of cooking at Alois and has confirmed the two Michelin stars for the Munich restaurant. What does her cuisine taste like? She provides the answers in this episode.

Jérôme Kauffmann | Foto: Tom Maurer Photography

Personalie

Growth for the ATAMA team

Martin Stopp completes his service team with sommelier Jérôme Kauffmann

[Translate to English:] World Paella Cup | Foto: Visit Valencia

Competition

Valencia is looking for the best paella

World Paella Day CUP 2024: Application deadline is 31 May

Gourmet-Club