Skip to main content

Zehn Jahre Spitzenküche im Berlinale Palast

Jeunes Restaurateurs kochen auf der 64. Berlinale

JRE Sebastian Hadrys, Alexander Dressel, Martin Scharff, Benjamin Unger und Frank Schreiber

BERLIN. Zum zehnten Mal in Folge sind die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin kulinarisch von den Jeunes Restaurateurs (JRE) eröffnet worden. Im Berlinale Palast am Potsdamer Platz wurden 2500 Gäste aus der Filmbranche mit einem außergewöhnlichen Catering von Deutschlands jungen Spitzenköchen verwöhnt. Das Besondere: zum ersten Mal in der Geschichte der Berlinale verzichteten die Köche bei den Menüs vollständig auf Fleisch.

Die Partnerschaft zwischen den Jeunes Restaurateurs und Festivaldirektor Dieter Kosslick, der bekennender Anhänger der Slow-Food-Bewegung ist, kommt nicht von ungefähr. Die JRE arbeiten schon lange, bevor Nachhaltigkeit und Regionaliät zu gesamtgesellschaftlichen Themen wurden, mit lokalen Produzenten zusammen und setzen sich für die Bewahrung der Artenvielfalt sowie einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln ein – in der Produktion genauso wie in der Zubereitung.

In den Genuss eines nach eben diesen Kriterien zubereiteten Drei-Gänge-Menüs kamen die Besucher des Eröffnungsfilms von „The Grand Budapest Hotel“ nach der Vorführung. Auf den sieben Etagen des Berlinale-Palastes wurden Vorspeisen unter dem Motto „Heimisches aus Garten, Wald und Flur“ sowie Köstlichkeiten wie Hechtfilet auf Wirsing à la Crème mit Schupfnudeln oder mit Maronen und Schallotten gefüllte Serviettenknödel an Bergkäseschaum gereicht.

 „Mit Dieter Kosslick und der Berlinale verbindet uns die Liebe zu einer Kultur des guten Essens. Deswegen freuen wir uns, dass die Jeunes Restaurateurs hier bereits zum zehnten Mal ihre Kochkünste unter Beweis stellen durften“, sagt JRE Martin Scharff, Organisationsleiter der kulinarischen Eröffnung der Berlinale.

Unterstützung bekam Scharff in diesem Jahr von JRE-Präsident Alexander Dressel sowie den JRE-Kollegen Sebastian Hadrys, Frank Schreiber und Benjamin Unger. Sie brachten mehr als 40 Köche aus ihren Betrieben mit, die bei der Umsetzung des kulinarischen und logistischen Meisterstücks halfen.

www.JRE.de   

Latest News

Interview

Rosina Ostler, head chef at the Alois in Munich

Rosina Ostler shows her own style of cooking at Alois and has confirmed the two Michelin stars for the Munich restaurant. What does her cuisine taste like? She provides the answers in this episode.

Jérôme Kauffmann | Foto: Tom Maurer Photography

Personalie

Growth for the ATAMA team

Martin Stopp completes his service team with sommelier Jérôme Kauffmann

[Translate to English:] World Paella Cup | Foto: Visit Valencia

Competition

Valencia is looking for the best paella

World Paella Day CUP 2024: Application deadline is 31 May

Gourmet-Club