Skip to main content

Initiative

S.Pellegrino Young Chef Academy will Gleichstellung fördern

Talent kennt kein Geschlecht: Webinar-Reihe gestartet

FRANKFURT AM MAIN. Man kann es nicht leugnen: In der Gastronomie herrscht unverändert ein Ungleichgewicht der Geschlechter. Die S.Pellegrino Young Chef Academy will dazu beitragen und hat eine Webinar-Reihe mit dem Titel „Driving gender balance in kitchens" gestarttet.

Woran liegt es, dass viele Profiküchen heutzutage ein reiner Herrenverein sind? Und viel wichtiger: Wie können wir das ändern? Wie lässt sich Inklusion besser in der Gastronomie verankern? Diese und viele weitere Fragen sind das Thema der neuen Webinar-Reihe „Driving gender balance in kitchens" (zu Deutsch: „Mehr Gleichstellung in der Gastronomie"). Erstellt wurden die vier Interview gemeinsam mit der Community des Fine Dining Lovers Magazins. Die Seminare sind ab sofort auf www.finedininglovers.com online.

Die vier Episoden auf Englisch richten sich nicht nur an Profiköch:innen und Küchenchefs, sondern an alle, denen mehr Gleichstellung im Beruf am Herzen liegt. Deshalb sind alle Episoden des Webinars frei über die Website zugänglich. In Kürze werden sie obendrein auf www.sanpellegrinoyoungchefacademy.com zu finden sein, um so ein noch breiteres Publikum zu erreichen.

Die Inhalte des Webinars auf einen Blick

Moderator des Webinars ist Journalist und SPYCA-Vertreter Tom Jenkins. Ihn unterstützen:

  • Maria Canabal: preisgekrönte Journalistin sowie Gründerin und Präsidentin des „Parabere Forums"
  • Vicky Lau: Chefköchin des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten „Tate Dining Room" und des „Mora" in Hong Kong
  • Cristina Bowerman: einzige weiblich Sterneköchin in Rom; hat nicht nur einen Michelin-Stern (Restaurant „Glass Hostaria"), sondern auch drei Gabeln vom italienischen Verlag Gambero Rosso.
  • Nicolai Nørregaard: Küchenchef und Mitinhaber der Michelin-prämierten Restaurants „Kadeau" in Bornholm und Kopenhagen in Dänemark

Inhaltlich befassen sich die Episoden mit einer Vielzahl an Themen. Von der Problematik der maskulin-dominierten Küchen über die unausgeglichene Work-Life-Balance bis hin zum teils stark aggressiven Umgangston – die Hauptschwerpunkte des Webinars sind abwechslungsreich und jeder für sich unerlässlich. Dabei will die Reihe nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch Lösungsansätze bieten.

„Die Gastro-Branche ist für weibliche Chefs eine besondere Herausforderung. Gleichzeitig gibt es nur sehr wenige von ihnen und die werden oft für die Quote engagiert – das wissen wir", erklärt Jenkins. „Deshalb sind wir sehr stolz auf unsere Webinar-Reihe. Wir hoffen, so Gleichstellungsmaßnahmen zu fördern und jungen, weiblichen Küchenchefs die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen."

 

Latest News

Interview

Rosina Ostler, head chef at the Alois in Munich

Rosina Ostler shows her own style of cooking at Alois and has confirmed the two Michelin stars for the Munich restaurant. What does her cuisine taste like? She provides the answers in this episode.

Jérôme Kauffmann | Foto: Tom Maurer Photography

Personalie

Growth for the ATAMA team

Martin Stopp completes his service team with sommelier Jérôme Kauffmann

[Translate to English:] World Paella Cup | Foto: Visit Valencia

Competition

Valencia is looking for the best paella

World Paella Day CUP 2024: Application deadline is 31 May

Gourmet-Club