Skip to main content

Guide Michelin Estland

Neuer grüner Stern in Estland

(25. Mai 2024) - Zum dritten Mal hat der Guide Michelin Restaurantbewertungen für Estland veröffentlicht. Die Inspektoren haben ein weiteres Jahr lang das Land auf der Suche nach den besten Restaurants bereist, wobei vier neue Lokale in die Auswahl aufgenommen wurden. Insgesamt empfiehlt der MICHELIN-Führer Estland 2024 35 Restaurants, darunter eines mit zwei Sternen, eines mit einem Stern, sechs mit dem Bib Gourmand ausgezeichnete Restaurants, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und drei mit einem grünen Stern, die als Vorbilder für eine nachhaltige Gastronomie gelten. 

Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor von des Gudie Michelin sagte: "Wir freuen uns, vier neue Restaurants in der estnischen Auswahl des MICHELIN-Führers begrüßen zu dürfen. Jedes für sich ist ein würdiger Eintrag und trägt zur Vielfalt der Auswahl bei, aber das Highlight ist das Kolm Sõsarat in Lüllemäe, das mit einem grünen Stern für seine erstklassigen Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet wurde. Es bereichert die Auswahl nicht nur durch seine ehrenwerten Praktiken, sondern auch durch seine leidenschaftlichen Besitzer, die mit viel Herzlichkeit und Hingabe bei der Sache sind. Es ist ein wirklich besonderer Ort. Zu guter Letzt möchten wir auch 180° by Matthias Diether und NOA's Chef's Hall hervorheben, die in der diesjährigen Auswahl ihre Auszeichnungen beibehalten haben. Die MICHELIN-Inspektoren sind immer wieder beeindruckt von der Beständigkeit, die sie von Jahr zu Jahr auf einem so hohen kulinarischen Niveau zeigen." 

Zwei Sterne

Die Top-Story des vergangenen Jahres war die Aufwertung des stilvollen Tallinner Restaurants 180° von Matthias Diether von einem auf zwei Sterne. Die Inspektoren zeigten sich weiterhin beeindruckt von diesem umwerfenden Restaurant, in dem der Service wie ein Traum läuft und die perfekt abgestimmten Menüs aus raffinierten, hochqualifizierten Gerichten bestehen, die die Gäste nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre auffällige Optik begeistern. 

Ein Stern 

Auch das markante NOA Chef's Hall in Tallinn, das von Chefkoch Tõnis Siigur geleitet wird und einen Blick auf die Tallinner Bucht bietet, ist weiterhin mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet. Hier erlebten die MICHELIN-Inspektoren einmal mehr eine kreative, komplexe Küche mit kräftigen Aromen und viel Liebe zum Detail. Ein charmanter Service und ein leidenschaftlicher Sommelier runden das Erlebnis ab. 

Die MICHELIN-Inspektoren waren erfreut, in diesem Jahr vier neue Restaurants in die estnische Auswahl aufzunehmen. Das ÂME in Tallinn wurde Ende letzten Jahres in einem intimen Boutique-Hotel am Rande der Altstadt eröffnet. Es ist ein eleganter Ort, an dem sich das Alte mit dem Neuen verbindet: Ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer verläuft entlang einer Seite des Raums, aber es hat auch einen zeitgenössischen, designorientierten Stil. Die modernen Gerichte sind französisch geprägt, enthalten aber auch Aromen aus der ganzen Welt. Die Inspektoren waren besonders beeindruckt von der Harmonie der Kombinationen, die von einem geschickten Urteilsvermögen der Köche zeugt.

Das RADIO liegt in einem Wohngebiet am Rande von Tallinn und ist ein Ort, den einige der Inspektoren gerne am Ende ihrer Straße hätten. Teils Weinladen, teils rustikales Café-Bistro, ist dieses Lokal in der Nachbarschaft alles für alle. Es hat Bistro-Charakter - mit ein paar Sofas für diejenigen, die es ganz entspannt mögen - und die preiswerten saisonalen Gerichte werden in Form von mittelgroßen Tellern serviert, die man sich teilen kann; natürlich gibt es zu jedem Gericht die passende Weinempfehlung.

Der letzte Neuzugang in Tallin ist Nok Nok. Hier stehen authentische thailändische Aromen auf der Tagesordnung, mit frischen, spritzigen, geschmacksintensiven Gerichten aus vielen verschiedenen Regionen. Zwei geräumige, farbenfroh dekorierte Speisesäle sorgen für ein lebhaftes Ambiente, und für die wärmeren Monate gibt es eine Terrasse im Innenhof. Die Inspektoren waren begeistert von dem Hähnchen-Satay, den reichhaltigen Currys und den köstlichen Desserts, die hier angeboten werden, wobei die Möglichkeit, eine Reihe von Gerichten auf dem Degustationsmenü zu probieren, ein echter Bonus ist. 

Schließlich wurde auch das Kolm Sõsarat in Lüllemäe mit einem grünen Stern ausgezeichnet. 

Der grüne Stern ist eine jährlich vergebene Auszeichnung, die Restaurants hervorhebt, die in Bezug auf ihre nachhaltigen Praktiken an der Spitze der Branche stehen - Restaurants, die gastronomische Erlebnisse bieten, die kulinarische Exzellenz mit herausragendem ökologischem Engagement verbinden und eine Quelle der Inspiration sowohl für Feinschmecker als auch für das Gastgewerbe insgesamt sind. 

Die bestehenden Restaurants mt einem grünen Stern, Fotografiska in Tallinn und SOO in Maidla werden für 2024 erneut damit ausgezeichnet. Im Fotografiska wird der gesamte Betrieb auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, und in der Küche und in der Bar wird jede Zutat von der Blüte bis zur Wurzel oder vom Maul bis zum Schwanz verwendet. Das Restaurant Kolm Sõr wurde auf einem Öko-Grundstück inmitten von Wäldern und Feuchtgebieten mit dem Ziel gegründet, die Umwelt zu erhalten und zu schützen, und dieses Ethos leitet die tägliche Arbeit. 

Die Auszeichnung "Bib Gourmand" hebt Restaurants innerhalb der Auswahl hervor, die gute Qualität zu erschwinglichen Preisen bieten. Für 2024 behalten alle sechs Restaurants, die zuvor mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet wurden, ihre Auszeichnung.  Diese sind: Fellin in Viljandi, ein warmes und einladendes Café-Bistro, das gutbürgerliche europäische Gerichte serviert; Härg in Tallinn, eine ganztägig geöffnete Brasserie, in der das Grillen eine Spezialität ist; Lore Bistroo, ein modernes Hafenbistro, dessen Gerichte von den Reisen der Besitzer inspiriert sind; Mantel ja Korsten, das in einem Schindelhaus wie aus dem Bilderbuch untergebracht ist und mediterran inspirierte Gerichte serviert; NOA mit seinen saisonalen, modernen Menüs und Blick auf das Wasser; und Tuljak mit seinem Retro-Look und kreativen Gerichten mit baltischem Herz. 

Alle Sternerestaurants im Guide Michelin 2024 Estland

Zwei Sterne

Ein Stern

Bib Gourmand

Grüner Stern

Seit 2022 erscheint eine eigene Ausgabe des Guide Michelin für Estland. Die Zahl der Sternerestaurants liegt seitdem bei zwei. 2023 wurde das erste Restaurant mit zwei Sternen bewertet.

Frühere Ausgaben des Guide Michelin Estland

Gourmet-Club