The product is the star in the kitchen, not the chef
Member of
Eurotoques, Président Fondateur
Awards
1979, "Aubergine" first German Restaurant with *** Michelin stars
1991, "Chevalier des Arts ét Lettres", Jack Lang Ministery of Culture, France
1994, Chef of the Century, Gault Millau
1999, Hall of Fame de Grand Chefs
Jahrhundertkoch – was für ein Wort. Und was für ein Leben. Eckart Witzigmann hat die Gourmetküche Deutschlands geprägt wie kein anderer Koch. Zu seinem 80 Geburtstag ist dieser zweiteilige Jubiläumsband erschienen, der das kulinarische und ideelle Vermächtnis des Ausnahmekochs würdigt. Es ist ein Porträt-Kochbuch...
In diesem Buch beginnt das kulinarische Jahr im Ikarus etwas ungewöhnlich, nämlich im November 2015 und endet im Oktober 2016. Aber nur so ist es möglich, das dritte Jahrbuch über die kulinarischen Ereignisse in dem außergewöhnlichen Restaurant am Salzburger Flughafen vor Weihnachten in die Buchläden zu bringen.
Es gibt eine Reihe deutscher Köche, deren kulinarisches Gesamtwerk so außergewöhnlich ist, dass es sich lohnt, ihnen ein Kochbuch zu widmen. Aber Restaurants, in denen nicht nur ein Küchenchef Besonderes erreicht hat, sondern die selber legendär sind, gibt es nur wenige. Das Tantris ist ohne Diskussion eine solche...
Es gibt eine Reihe deutscher Köche, deren kulinarisches Gesamtwerk so außergewöhnlich ist, dass es sich lohnt, ihnen ein Kochbuch zu widmen. Aber Restaurants, in denen nicht nur ein Küchenchef Besonderes erreicht hat, sondern die selber legendär sind, gibt es nur wenige. Das Tantris ist ohne Diskussion eine solche...
2001, Unser Kochbuch, mit Alfred Biolek, 20,- €
2002, Europa-Küche, Gräfe und Unzer, 39.- €,
2003, Rezepte, wie wir sie mögen, mit A. Biolek, ZS Zabert Sandmann Verlag, 19.95 €
2006, Eckart Witzigmann Familienkochbuch, Christian Verlag, 24,95 € (ET: October 2006)