
Would you like to upload photos or videos showing your restaurant?
You can register hereOpening times
There are no opening hours for this restaurant.
Extras
Prices
Menu 80,- € - 119,- €
A la Carte 16,- € - 59,- €
Price for set menu
€ 125 for 8 courses
Ranking with rating and award
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | t t t | 17,0 |
Gusto "pans" | 7+/10 | 16,5 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | 90-92 | 16,5 |
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
World Ranking
Place 2008 World ranking
Place 198 Ranking Germany
Ranking portals (USER)
Tripadvisor USER | oooo+ | 18,0 |
World Ranking (PRO)
16.83 very good
World Ranking (USER)
0.00 Amount: 0
Gourmet Club rankings
No guest reviews available yet
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | t t t | 17,0 |
Gusto "pans" | 7+/10 | 16,5 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | 90-92 | 16,5 |
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | t t t | 17,0 |
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | 90-92 | 16,5 |
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ||
GaultMillau "toques" | t t | 15,0 |
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ||
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ||
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | ||
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 6/10 | 14,0 |
Feinschmecker "points" | ||
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | ||
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | tip k + s* | 16,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
Volkenborn ranking
Restaurant guide (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 17,0 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 8/10 | 17,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXXX | 19,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
Restaurant and gourmet news
Restaurant critics
Conclusion: Eigentlich hat sich in der „Zirbelstube“ gegenüber meinen früheren Besuchen noch immer nichts verändert; die Gesamtleistung fand ich diesmal trotzdem die vergleichsweise beste, zumindest stabilste. Wenn es vor Kurzem dafür noch den Stern gab, erscheint mir – trotz meiner wiederholten Kritik an der Entwicklungsverweigerung – fast unlogisch, dass es für diesen nun nicht mehr gereicht haben soll. Nichtsdestotrotz wünsche ich, nun offenbar mit mehr Milde ausgestattet, der „Zirbelstube“ im Freiburger Hotel Colombi wieder bessere Bewertungen und fürchte einmal mehr, dass ich wiederkommen werde, schon allein aus Neugier… Read more...
Conclusion: Ich kann mich eigentlich nur wiederholen (siehe mein Bericht vom April 2016). Vielleicht läuft die Küche mittlerweile erst abends zu Hochform auf (auch wenn es so freilich nicht sein sollte). Vielleicht sucht man seitens der Inhaberfamilie Burtsche noch immer einen Weg ins 21. Jahrhundert. Wenn man aber nicht erleben will, dass die zusehends betagteren Stammgäste langsam ausbleiben und man allenfalls noch auf ausländische Gäste setzen kann, also im Grunde niemand mehr nachkommt, bedürfte es mehr, als nur mal ein leicht asiatisch angehauchtes Gericht wie den nur bedingt überzeugenden Thunfisch auf die Karte zu setzen. Das ist zaghaft und ohne klare Ausrichtung, die ansonsten schlichtweg gehoben-bieder ist, eben wie man sie seit Jahrzehnten kennt. Dafür stand eindeutig die Perlhuhn-Brust. So steht zu befürchten, dass Herr Rischmeyer auch wieder nur den status quo erhalten soll. Nicht nur dem Fünf-Sterne-Hotel Colombi, sondern gerade auch der „Zirbelstube“ täte also ein mutiges Update gut, vielleicht auch in unternehmerischer Hinsicht, wenn es auch nur annähernd mit der vor allem kulinarischen Entwicklung der Konkurrenz mithalten will. Es müsste eigentlich ein Leichtes sein, sich Konzepte abzuschauen, wie man auch jüngere Damen und Herren in die „Zirbelstube“ locken kann. Dass es langfristig genau darum geht, möge sich als Erkenntnis in diesem Haus noch rechtzeitig durchsetzen. Read more...
Conclusion: In der „Zirbelstube“ kann man recht gut, wenn auch überraschungsfrei essen. Hier geht man keine neuen Wege, sondern setzt auf das, was schon seit Jahrzehnten zu funktionieren scheint. Jüngeres, zahlungskräftiges Publikum will man auf diese Weise vermutlich nicht anlocken. Andernfalls könnte die Inhaberfamilie Burtsche einen Thinktank gebrauchen, um, zumindest nach und nach, im 21. Jahrhundert anzukommen. Christoph Fischers Credo der Nachhaltigkeit wäre eigentlich schönes ein Beispiel dafür, doch die tauchte im Menü nur gelegentlich auf. Man kann es aber auch so sehen: in der „Zirbelstube“ kann der nostalgische Gast erleben, wie die Zeit stehen bleibt. Dagegen ist gar nichts einzuwenden. Nur wir mögen es eben der Gegenwart zugewandter, sei es auf dem Teller oder in Sachen Servicephilosophie. Für unser Empfinden hat die „Wolfshöhle“ in dieser Hinsicht längst die Nase vorn in Freiburg. Read more...
Conclusion: Die feinen Produkte kamen sehr gut zubereitet auf den Tisch, überraschende Geschmacksmomente fehlten aber. Klassisch gute Zubereitung ist hier offenbar wichtiger als Kreativität. Bei ziemlich ausgebuchtem Restaurant, war der Geräuschpegel in der schönen Zirbelstuben recht hoch. Dies lag aber vielleicht auch am speziellen Gästemix an diesem Abend.
Conclusion: Die Küche ist besser als der 25. Platz ausdrückt. unschlagbar ist das Preis-Leistungsverhältnis, besonders mittags.