Skip to main content

The Table

toques* * *

Hamburg (Germany)

Das Restaurant The Table von Sternekoch Kevin Fehling liegt mitten in der Hafen-City in Hamburg. Das Konzept: Ein einzelner, geschwungener Tresen für alle Gäste. Dieser ist so gestaltet, dass die Gäste ungestört zu zweit oder zu viert genießen können, aber eben auch mit den Tischnachbarn ins Gespräch kommen können, wenn ihnen danach ist. Vom Tisch aus haben die Gäste ungehinderten Einblick in die offene Küche, in der nahezu lautlos gearbeitet wird. Besonders gut kann man das Team beim Anrichten der Gerichte beobachten. Das angebotene Menü gehört zur absoluten Spitzenklasse und viele Gerichte können fast nicht besser gemacht werden. Sie sind sehr exakt ausgearbeitet und lösen große Genuss-Emotionen aus. Sommelier und Maître David Eitel ist schon seit den Travemünder Zeiten dabei und kümmert sich um die Gäste. Seine Weinbegleitungen sind immer gut auf die Gerichte von Kevin Fehling abgestimmt - das Team funktioniert wie ein präzises Uhrwerk. Es wird ein festes Menü angeboten, das aus sieben größeren Gängen und etwa ebenso vielen kleinen Snacks besteht.
Restaurant The Table impressions and views
Restaurant The Table impressions and views
Restaurant The Table impressions and views
Restaurant The Table impressions and views
Restaurant The Table impressions and views

Opening times

 MoTuWeThFrSaSoHoliday
Lunch         
Dinner         

FT = holiday

ab 19:00 & 20:00 Uhr

Restaurant The Table map and address

Ranking with rating and award

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
115.70
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
114.80
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques" t t t t+ 19,2
Gusto "pans" 10/10 19,5
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhhh 18,8
Varta "startip" *tip k + s 18,4

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User
OAD
Facebook
Google USER 4.8/5 19,0
Yelp ***** 19,0

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
97.00
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques"
Gusto "pans" 10+/10 20,0
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhhh 18,8
Varta "startip" *tip k + s 18,4

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User
OAD Top100 18,0
Facebook 5,0/5 20,0
Google USER 4.8/5 19,0
Yelp ***** 19,0

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
115.30
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques"
Gusto "pans" 10+/10 20,0
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhhh 18,8
Varta "startip" *tip k + s 18,4

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User
OAD Top100 18,0
Facebook 5,0/5 20,0
Google USER 4.8/5 19,0
Yelp ***** 19,0

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
115.00
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques"
Gusto "pans" 10/10 19,5
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhhh 18,8
Varta "startip" *tip k + s 18,4

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User OOOOO 20,0
OAD Top50 19,0
Facebook
Google USER 4.6/5 18,0
Yelp ***** 19,0

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
114.70
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques"
Gusto "pans" 10/10 19,5
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhhh 18,8
Varta "startip" *tip k + s 18,4

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User OOOOO 20,0
OAD Top50 19,0
Facebook
Google USER 4.6/5 18,0
Yelp

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
113.30
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques"
Gusto "pans" 10/10 19,5
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhhh 18,8
Varta "startip" *tip k 16,9

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User OOOOO 20,0
OAD Top100 18,0
Facebook
Google USER 4.6/5 18,0
Yelp ***** 19,0

Volkenborn ranking

Restaurant guide (PRO)

Ranking portals (USER)

Volkenborn ranking

Total number of points
112.00
Regional restaurant guides:
5/5 (first class)

Restaurant guide (PRO)

Michelin "stars" * * * 20,2
GaultMillau "toques"
Gusto "pans" 10/10 19,5
Feinschmecker "points" FFFF+ 18,5
Schlemmer Atlas "spoon" XXXXX 19,0
Falstaff "fork"
Grosser Guide hhhh 16,8
Varta "startip" *tip k 16,9

Ranking portals (USER)

Tripadvisor USER ooooo 19,0
Viamichelin User OOOOO 20,0
OAD Top100 18,0
Facebook
Google USER
Yelp ***** 19,0

Kitchen and service team

person
Chef de Cuisine
Kevin Fehling
person
Chef de Cuisine
Mathias Bath
person
Sommelier
David Eitel

Menu, prices and more infos

Seating capacity20
Employees10
PricesMenü ab 210€
Price for set menu € 275 for 13 courses
Culinary highlightsThe Table, ein geschwungener Tisch mit ca. 20 Plätzen, an dem der Gast die Abläufe in der Küche verfolgen kann.
AppetizerJakobsmuschel "Wiener Art"
Main dishChallans Entenbrust "Sushi"
mit Kimchi-Maki, Ingwer-Hollandaise & Sojajus
Dessert"Wundertüte"
mit Lavendel, Blaubeere, Sternanis & Kardamom
Menuwww.thetable-hamburg.de/menue/
Accepted credit cards
  • EC/Debit Card
  • MasterCard
  • VISA

Restaurant and gourmet news

Sigi Schelling| Foto: Volker DebusSigi Schelling| Foto: Volker Debus

Restaurant-Führer

Schlemmer Atlas: Sigi Schelling ist Köchin des Jahres

Michael Kempf, Andreas Krolik, Sebastian Obendorfer, Christoph Rainer, Thoma Schanz, Juan Amador und Andreas Sieberer erstmals als Spitzenköche des Jahres bewertet
Guide
More >>

Restaurant-Weltrangliste 2022

Sonnora und Schauenstein sind 2022 die beiden besten Restaurants der Welt

Erstmals ist ein deutsches Restaurant auf Platz 1 / 22 Restaurants erhalten Höchstnoten der Restaurantführer
Rangliste
More >>
Default image

Personalie

Mathias Bath wird Co-Küchenchef bei Kevin Fehling

Kevin Fehling bleibt im Restaurant präsent
Hamburg
More >>

Restaurant-Ranglisten 2022 - Juli-Update

Führungswechsel: Christian Bau ist die neue Nummer 1

Führungs-Quartett mit Aqua, Schwarzwaldstube und Sonnora rückt enger zusammen
Rangliste
More >>

Jahresrückblick

Menü des Jahres 2021

Aus unseren Gourmetclub-Menüs haben die Teilnehmer:innen die besten Gerichte ausgewählt
More >>

World Ranking 2021

Das Frantzén bleibt 2021 beste Restaurant der Welt

Als bestes deutsches Restaurant erreicht das Aqua den vierten Platz / 25 Restaurants erhalten Höchstnoten der Restaurantführer
Rangliste
More >>

Angebot

Gourmet-Club 2021 vorgestellt

Reisen und Menüs in den besten Restaurants: von der Schwarzwaldstube ins Frantzén, von Guy Savoy ins The Table Kevin Fehling
More >>

Opinonated about Dining

Alchemist übernimmt Führung der OAD-Europa-Liste

Restaurant de L'Hôtel de Ville ist Spitze im Ranking der klassischen Restaurants
Rangliste
More >>

Fünf Hamburger Sterneköche starten Gourmetbox

Kooperation von Karlheinz Hauser, Matteo Ferrantino, Wahabi Nouri, Boris Kasprik und Kevin Fehling
More >>

Restaurant-Rangliste 2021

Sven Elverfeld bleibt die Nummer 1

Reaktion auf Corona: Statt sechs zählen die fünf besten Guides - zwei Streichergebnisse sollen die Folgen ausgesetzter Bewertungen vermindern
Rangliste
More >>

Restaurant critics

By forumsbericht (September 2022)

Conclusion: Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Die Gerichte bestehen teilweise aus vielen Komponenten und sind mit höchster Genauigkeit angerichtet.

More >>

By qwertz (July 2021)

Conclusion: In diesem Menü zeigt Kevin Fehling seine bekannten Qualitäten: hochpräzise konstruierte Gerichte, harmonisch, aber jenseits der Klassik, verbunden mit der wunderbaren Atmosphäre des Restaurants. Hier zeigen sich jedoch ein einigen Stellen – vor allem beim Carabinero - dass es durchaus auch mal Elemente mit Ecken und Kanten, jenseits des reinen Wohlgeschmacks geben kann, die die Qualitäten der Kevin Fehling-Küche aber ganz genauso voll zum Ausdruck bringen, wie die eher typischen Gerichte, die es immer wieder in neuen, aber dennoch eigenständigen und grundlegend überarbeiteten Versionen gibt. Auch wegen der wunderschönen, gastlichen Atmosphäre ist ein Abend im The Table ein Hochgenuss.

More >>

By qwertz (May 2020)

Rating: 19 toques

Bonus points: atmosphere service wine

Conclusion: Kevin Fehlings Küche steht seit jeher für hohe Präzision und handwerkliche Perfektion – dies gilt auch ohne Abstriche für dieses Menü. Zunehmend fällt mir bei meinen Besuchen auf, dass die Gerichte trotz ihrer Vielschichtigkeit weniger forciert wirken, das Aromenspiel weniger druckvoll ist. Das würde ich als Reifung des Stils interpretieren. Weinbegleitung von David Eitel war wie immer sehr exakt auf die Gerichte eingestellt – und überhaupt funktioniert der gesamte Service auch bei diesem Besuch wie ein Uhrwerk, alle Räder greifen ineinander. Alles wirkt perfekt orchestriert, ohne dass es die Lockerheit verliert. Kevin Fehling ist unter den Drei-Sternern in Deutschland aus meiner Sicht weiter gut vorn mit dabei.

More >>

By merlan (May 2019)

Conclusion: Ja, das ist ganz große Oper! Modern inszeniert, ohne jegliche Schwere und die Hauptakteure immer im Blick und Vordergrund. Nichts ist dem Zufall überlassen, jeder kreative Akzent ist bewusst gesetzt und nachvollziehbar. Und selbst einfache Annoncierungen entpuppen sich als kunsthandwerkliche Meisterleistungen. Natürlich kommt das Amuse gueule „Labskaus“ nicht als der herkömmliche norddeutsche Klassiker auf den Teller, sondern wird im Glas serviert. Kevin Fehling erläutert diese Petitesse so: „Ganz unten im Glas befindet sich Matjes mit Gewürzgurken-Würfeln, dazu gibt es ein Bratkartoffel-Espuma, einen Kartoffelschaum, der mit gerösteten Kartoffeln, gerösteten Zwiebeln und Speck hergestellt wurde. Ein Rote-Bete-Sorbet, Corned-Beef-Würfel, Petersilienkresse, eingelegte kleine rote Zwiebelspitzen und ein Gewürzgurken-Gelee runden das Gericht ab.“ Chapeau! Und das war nur ein Amuse gueule! Ich bin mächtig beeindruckt und maße mir nicht an, auch nur ein Wort über die weitere Gangfolge zu verlieren, außer, dass wir seit „Ewigkeiten“ nicht mehr so gut gegessen und uns dabei so prächtig vergnügt haben!

More >>

By merlan (May 2019)

Rating: 20 toques

Bonus points: atmosphere service

Conclusion: Bei Kevin Fehling im „The Table“ zu speisen, ist unseres Erachtens zurzeit das konzeptionell und kulinarisch Spektakulärste, was in deutschen Restaurants geboten wird. Zu Recht hat der Michelin diesem Restaurant schon kurz nach der Eröffnung den dritten Stern verliehen. Wenn man sich mit Kevin Fehling unterhält – und dem stellt er sich sehr sympathisch und bescheiden –, dann spürt man ganz deutlich den Ehrgeiz und die Vision dieses jungen Mannes. Hier baut jemand nach allen Regeln der Kunst und im bestgemeinten Sinne eine „Marke“ auf, die künftig in noch größeren Dimensionen eine Rolle spielen wird. Kevin Fehling hat sich sehr beeindruckend auf den Weg gemacht; wir werden noch viel von ihm hören, lesen und vor allem schmecken!

More >>

By qwertz (February 2019)

Rating: 20 toques

Bonus points: atmosphere price/performance wine

Conclusion: Ich bin mit diesem Menü hochzufrieden. Wie bei Kevin Fehling üblich sind alle Gerichte hochpräzise ausgearbeitet. Aber dennoch konnte ich mich gut zurücklehnen und die Kreationen auch genießen und nicht nur Staunen. Gerade der Dim Sum-Gang zeigt für mich Kevin Fehling eine neue Facette, die zeigt, dass seine perfekt austarierte Küche auch bei süffig wirkenden Gängen gut funktioniert. Dadurch fächert sich für die Bandbreite des Menüs mehr auf, was dem Gesamtgenuss zugutekommt. Die Weinbegleitung von David Eitel war wie immer exzellent ausgewählt. Den nächsten Besuch haben wir gleich für November vereinbart.

More >>

By qwertz (December 2018)

Rating: 18 toques

Bonus points: atmosphere service wine

Conclusion: Die Kreationen von Kevin Fehling sind auch dieses Mal präzise konstruiert und handwerklich exakt gearbeitet. Sie sind harmonisch und spannend. Von diesem Menü bleiben mir allerdings „nur“ zwei Gänge länger im Gedächtnis: die Gänseleber und die Wachtel, weil sie etwas kontrastreicher waren. Die übrigen Gänge wissen an dem Abend zu gefallen, graben sich aber nicht so intensiv in mein Gedächtnis ein. Dies kann aber gut und gerne an meiner Tagesform liegen, ich hatte Frühdienst und nur einen kurzen Mittagsschlaf, da waren vielleicht nicht alle Sinnesantennen auf voller Leistung. Es könnte aber auch daran liegen, dass die Gerichte meist das Hauptprodukt mit Cremes und Saucen kombinieren und es mehr zu lutschen als zu Beißen gab, das ist bei Kevin Fehling ja nichts Ungewöhnliches, aber dieses Mal ist mir dies stärker aufgefallen als sonst. Wie immer eine Bank ist die Weinbegleitung von David Eitel. Die Weine sind in jedem Fall passend und immer interessant und dies für einen noch angenehmen Preis.

More >>

By qwertz (January 2018)

Rating: 19 toques

Bonus points: atmosphere price/performance wine

Conclusion: Das The Table funktioniert ganz offensichtlich wie ein präzises Uhrwerk. Inzwischen scheint es mir so eingespielt, dass das, was manche als etwas unterkühlt und technisch empfunden haben, stärker in den Hintergrund tritt. Aus konzentrierte Präzision scheint mehr selbstverständliche Harmonie geworden zu sein. Das macht vielleicht auch die Gerichte noch schlüssiger. Ich habe den Abend bei Kevin Fehling jedenfalls sehr genossen.

More >>

Unknown user (October 2017)

Rating: 20 toques

Bonus points: atmosphere price/performance service wine

Positive: Nicht zu toppen in allen Belangen

Conclusion: MUSS MAN ERLEBT HABEN!

By junggaumen (May 2017)

Rating: 18 toques

Bonus points: atmosphere

Conclusion: Gerade die Kombination mit dem Ambiente, dem Tresen und dem Blick bilden ein stimmiges Gesamterlebnis auf Drei-Sterne-Niveau (auch wenn damit eigentlich nur die Küche bewertet wird). Diese Erlebnis möchte ich gerne wiederholen – allerdings darf da ruhig etwas mehr Zeit verstreichen als bei den Besuchen bei Bau oder in der Schwarzwaldstube.

More >>

By jürgen3d (October 2016)

Conclusion: Das The Table bietet eine ausgezeichnete Küche. So sehr ich Herrn Fehling schätze, sein Küchenstil ist einfach nicht meins, das war im La Belle Epoque so und das ist im The Table nicht anders. Es ist schwer zu erklären warum da kein Funke überspringt, ich finde es einfach zu steril und zu technisch. So ist meine Bewertung näher am Gault Millau als am Guide Michelin.

More >>

Unknown user (April 2016)

Conclusion: Die Küche von Kevin Fehling bleibt für mich nach wie vor eine Reise wert, denn ich bin neugierig, wie er seinen Kochstil entfalten wird. Im Vergleich zu meinem Eindruck von Travemünde hat er sich nicht so deutlich weiterentwickelt, wie vielfach zu lesen war. Lockt mich der „Tisch“ wieder nach Hamburg? Nein. Der ist kein Überraschungsmoment mehr. Es war toll, auch einmal an ihm zu sitzen, nicht nur um mitreden zu können. „Eine Verschmelzung von Koch, Gast und Service“, wie es heißt, habe ich dagegen nicht gespürt.

More >>

By lmc (April 2016)

Rating: 18 toques

Bonus points: wine

Positive: Hohe Kochschule mit vielen tollen Geschmackserlebnissen.

Negative: Uns war die Küche zu artifiziell (und auch die Atmosphäre etwas zu kathedralenhaft).

Conclusion: Manche 2 Sterne-Restaurant bevorzuge ich diesen 3 Sternen.

By forumsbericht (January 2016)

Conclusion: Ein großartiger Abend auf höchstem Niveau. Ja, die Atmosphäre ist vielleicht eher andächtig als beschwingt. Und man sieht eigentlich nicht Köchen bei der Arbeit zu, sondern Kunsthandwerkern, die in einer ganz präzisen Choreographie Teller vollenden. Die aromatische Komplexität ist sehr hoch, die technische Komponente nicht zu leugnen. Für mich ist das aber keine „unnatürliche“ Küche, sondern eine, die in der handwerklichen Freiheit im Umgang mit Texturen, Optiken und auch klassischen Rezeptvorbildern alles abstellt auf Aromen in ihrer Komponenten-Vielfalt und ihren orchestralen Gesamtklang als Komposition. Oder anders: Die Verfremdung sensibilisiert uns vor dem Teller umso mehr für den Geschmack, weil er letztlich der einzige Sinn ist, dem wir bei dieser Art von Küche trauen dürfen (der Einfachheit halber seien Geschmack und Geruch hier in eins zusammengefasst).

More >>

By forumsbericht (December 2015)

Conclusion: Technische Perfektion, handwerkliche Präzision, kreative Intuition und eine durchdachte Organisation verbinden sich zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Dabei darf man nicht bierernst auf die Teller starren, so manches kommt eher augenzwinkernd daher. Die Grundlagen französischer Klassik werden in einem wahren Fusionsfeuerwerk zeitgemäß präsentiert. Auf nach Hamburg!

More >>

By forumsbericht (November 2015)

Conclusion: Knapp unter 4 Stunden gingen sehr schnell rum, das war ein sehr kurzweiliges zweites Menü. Dass es Überschneidungen mit / Variationen von Gängen aus dem Vorgängermenü gibt, gefällt mir gut. So ist nicht alles neu, man kann ein Gericht noch einmal anders essen, es mit einem anderen Wein begleiten und sich gemütlich zurücklehnen, ohne einen Teller erst einmal zu erkunden. Insgesamt schien mir dieses zweite Menü einen Tick gewagter als das erste, etwas krasser in den Kontrasten. Service, Interaktion mit den Gastgebern, Stimmung, Getränkebehandlung (Gläser, Temperatur, Beratung) sind weiterhin top-notch.

More >>

By forumsbericht (November 2015)

Conclusion: Ich fand das Restaurant sogar noch besser als ich es mir vorgestellt hatte. Elegant, aber am Ende doch unprätentiös und locker, sehr kommunikativ, aber trotzdem unkompliziert, weil man sich nicht die ganze Zeit auf das Essen konzentrieren muss, sondern sich auch länger einfach miteinander unterhalten kann. Die Küche ist mindestens auf La Belle Epoque Niveau und hat auch ihre eigene, unverwechselbare Handschrift.

More >>

By forumsbericht (November 2015)

Rating: 19 toques

Bonus points: atmosphere

Conclusion: Der Transfer der drei Sterne von Travemünde nach Hamburg dürfte kein Problem darstellen. Die Qualität aller Gerichte war absolut überzeugend. Das ist wahre Welt(klasse)küche, die tatsächlich sehr gut in eine große Stadt passt, die sich das „Tor zur Welt“ nennt. Ich werde nicht wegen des Tisches sehr gerne in einigen Monaten das The Table wieder besuchen – auch wenn mir das Konzept gefallen hat. Ich werde wegen der genialen Küche von Kevin Fehling und dem wunderbaren Zusammenspiel mit der Weinauswahl von David Eitel wieder einen Platz reservieren.

More >>

By forumsbericht (November 2015)

Conclusion: Die Küche von Kevin Fehling bietet präzise Gerichte, intensive Aromen und ist außergewöhnlich und komplex. Die Mannschaft um Kevin Fehling arbeitet konzentriert und geräuschlos in der offenen Küche. Der Service um Sommelier David Eitel arbeitet mit großer Gelassenheit und Souveränität. Die fast 4 Stunden verflogen wie im Fluge und waren die reinste Freude. Ich bin mir sicher, dass bereits im November 2015 auch über Hamburg die drei Sterne des Michelins leuchten werden.

More >>
Facebook
Instagram
RSS
Contact

Service & contact

Did you have any questions about the gourmet club or so you need a restaurant recommendation? We will help you.

Service-Hotline:
+49 700-1GOURMET

Be welcome to send us an email.

To the contact form