Skip to main content

Berlin:

Weinverkostungen im Weinlobbyist

Berlin
Event takes place at: Berlin

Flammkuchen & Weine

Endlich ist der Sommer auch in Deutschland angekommen: Die Temperaturen stimmen, der Himmel ist blau, das menschliche Gehirn produziert vermehrt Glückshormone – und die Weinlobbyisten starten ihren Verkostungsmarathon im idyllischen Innenhof. Eine ganze Reihe spannender Themen wurde vom Inhaber und Sommelier Serhat Aktas (ausgezeichnet als einer der Top 50 Sommeliers Deutschlands) zusammengestellt, der die Verkostungen persönlich leiten wird. Zur perfekten Abrundung werden Flammkuchen mit hausgebackenem Sauerteigboden, Käse, Schinken sowie hausgebackenes Sauerteigbrot serviert. Pro Termin werden 10 Weine bzw. Sekte verkostet.

28.6. – Roséweine: Im Sommer lieben wir diese leichten, fruchtigen und frischen Weine – im Winter hingegen rühren wir sie kaum an. Aber was genau ist eigentlich ein Roséwein? Wird er aus weißen oder roten Trauben hergestellt? Oder gibt es vielleicht sogar roséfarbene Trauben? All diese Fragen – und noch viele mehr – beantwortet Chef und Sommelier Serhat Aktas.

1.7. – Sektverkostung: Für guten Sekt braucht es keinen Anlass. Aber mal ehrlich:
Im Sommer, bei warmen Temperaturen, an einem lauschigen Abend in einem ruhigen Innenhof, der sich eher wie ein Kurzurlaub in der Toskana anfühlt – dazu köstliches Winefood, moderiert von einem Sommelier – da macht Schaumwein erst so richtig Spaß.

 5.7. – Weißweine: Über 2.000 Rebsorten sind allein in Europa zugelassen – etwa die Hälfte davon sind weiße Rebsorten. Sechs davon nehmen wir bei dieser Verkostung genauer unter die Lupe. Chef und Sommelier Serhat Aktas führt durch den Abend und beantwortet dabei gerne eure Fragen.

 8.7. – Rieslinge: Die Königin der weißen Rebsorten. Für den einen zu sauer, für den anderen die Aphrodite schlechthin. Schon beim Hören verziehen einige das Gesicht, als hätten sie etwas verfaultes im Mund, während andere vor Freude mächtig viel sabbernden Speichel produzieren. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, klar – aber eines steht fest: Der Riesling ist eine der vielfältigsten Rebsorten der Welt. Das Mythos um den Riesling wird an diesem Abend entmystifiziert.

 15.7. – Die Wein-Qualitätspyramide: Was die sogenannte Qualitätspyramide angeht, muss man unterscheiden. Auf der einen Seite schreibt der Gesetzgeber drei Stufen – Guts-, Orts- und Lagenwein – vor. Dann gibt es das burgundische System, welches sogar vier Stufen vorsieht, in dem die höchste Stufe Lagenwein in Erste Lage und Große Lage bzw. Großes Gewächs zusätzlich unterteilt wird. In dieser Verkostung widmet man sich dem burgundischen Qualitätssystem und verkosten Weine aus allen vier Qualitätsstufen.

22.7. – Großes Gewächs: Großes Gewächs / Grand Cru Neben dem deutschen Weingesetz können z. B. Weinanbaugebiete oder „private“ Weinverbände sich auch intern zusätzliche Regeln auferlegen, solange sie sich nicht mit dem Gesetz konterkarieren. Das Große Gewächs, das ursprünglich aus dem Burgund/Frankreich stammt und in Deutschland unter anderem durch den VDP. (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) geprägt wurde, nehmen wir genauer unter die Lupe.

 29.7. – Burgunderverkostung: Jeder kennt Rebsorten wie Grau-, Weiß- oder Spätburgunder. Aber warum tragen diese Rebsorten immer den Namen „Burgunder“ und warum werden sie oft als Pinot bezeichnet? Woher kommen diese Namen und Rebsorten? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Verkostung beantwortet.

Reservierung unter https://www.derweinlobbyist.de/weinevents

Latest News

Economic efficiency

Sternerestaurant 5 files for insolvency

Restoring the economic performance of premium gastronomy

Personalie

New head chef at HERITAGE Hamburg

Patrick Weber focuses on a modern cuisine in which creativity, quality and regionality take centre stage

Restaurant review

Hoeve de Bies, Voeren

"Maurice Huynen's cuisine impresses with dishes that deliver very clear flavours and strong aromas with relatively few ingredients."

Der Weinlobbyist

Kolonnenstr. 62
10827 Berlin

Go to restaurant profile

Gourmet-Club