Skip to main content

Restaurant-Kritiken Bayern

In unserem Forum berichten Gourmets über ihre Besuche in interessanten Restaurants in Bayern - authentisch, detailliert und engagiert beschreiben sie einzelne Gerichte und die Atmosphäre in den besten Restaurants Bayerns, in München, Nürnberg und anderen Orten des Landes. Um die Suche nach Berichten zu erleichtern, finden Sie hier nach Orten alphabetisch sortiert die einzelnen Berichte aus unserem Forum. Um das Forum in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich dort kostenlos anzumelden. So bekommen Sie Informationen über neue Beiträge und können auch selbst mitdiskutieren, oder Berichte über einen Restaurantbesuch einstellen.

Bad Wiessee

Freihaus Brenner, Bad Wiessee (August 2017)

"Hier gibt es eine üppige und sehr gelungene "Portion knusprig gebratene Bauernente" mit Blaukraut und Kartoffelknödel. Meine Freundin wählt den Schweinebraten in Weißbiersauce mit Kartoffelknödel und Krautsalat. Letzteres probiere ich noch mehrere Male, dieser hier wird in der Region der beste bleiben. Auch die Ente gefällt wirklich sehr gut. Dazu ein toller Ausblick auf den Tegernsee."

Mehr >>

Burghausen

restaurant/271, Burghausen

"Insgesamt hat uns das Menü im 271 sehr gut gefallen. Das 271 ist eine Bereicherung für die Region und wir würden in jedem Fall wieder hingehen, wenn wir vor Ort sind." (veröffentlicht im September 2022)

Mehr >>

Burkhardroth

Restaurant Sechzehn15, Burkardroth

"Als ich mich beim Verlassen des Restaurants noch mal glücklich umgedreht hatte, habe ich zu meinem Mann gesagt, ich verstehe nicht, warum die ganze Hauswand nicht vollgepflastert ist mit Auszeichnungen von verschiedenen Restaurantführern. Von mir als Gast würden sie zu 1000% eine bekommen." (Veröffentlicht im Januar 2023)

Mehr >>

Weitere Berichte über das Sechzehn15

Restaurant Sechszehn15, Burkhardroth

"Der Küchenchef Michael Hergenröder legt besonders viel Wert auf lokale und regionale Produkte. Er und seine zwei Kollegen (Sebastian & Max) zaubern aus hochwertigen Produkten kulinarische Kunstwerke, die fantastisch schmecken. Das war Gabel für Gabel und Löffel für Löffel pures Glück! Für mich war mein vegetarisches Menü auf Sterne-Niveau. Angefangen vom Gruß aus der Küche bis hin zu den Petit Fours war das gesamte Menü ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Die verschiedenen Gerichte wurden mit viel Liebe und Leidenschaft angerichtet und waren von hervorragender Qualität." (Veröffentlicht im September 2022)

Mehr >>

Cham

Gasthaus am Ödenturm, Cham

"Der „Ödenturm“ hebt sich erfreulich von einer beliebigen Wirtshausküche ab. Dass hier trotz der unglaublich großen Karte erkennbar frisch und sorgfältig gekocht wird, ist offensichtlich. Die kreativen Ausflüge, die sich die Küche erlaubt, stehen für einen modernen Anstrich, der sich auch neben den traditionellen Gerichten gut macht. Dass man auch mit einer weit über das Übliche eines bayerischen Gasthauses hinausgehenden Weinkarte beeindruckt, unterstreicht den Anspruch, mit dem man hier am zeitgemäßen Konzept eines Wirtshauses arbeitet." (Veröffentlicht im Dezember 2022)

Mehr >>

Grassau

Restaurant-Kritik

ES:SENZ, Grassau

„Bislang bot die beliebte Ausflugs- und Urlaubsregion Chiemgau keine Lokalitäten für höchste Genussfreuden. Das änderte sich im Sommer 2021 ...“

Langenzenn

Keidenzeller Hof*, Langenzenn (Mai 2015)

Der Meinung eines Gourmets aus unserem Forum kurz vor der Vergabe des Michelin-Sterns: "Insgesamt eine gute Adresse, die kanpp unter *-Niveau agiert. Halte aber trotzdem (im Vergleich zu anderen restaurants) die Vergabe eines Stern für realistisch."

Mehr >>>

Mittenwald

Das Marktrestaurant, Mittenwald

"Zusammenfassend wurden meine Erwartungen vollends erfüllt und ich habe durch die Regionalität ein paar neue Eindrücke und Facetten erhalten und kennengelernt. Sicher gibt es hier und da noch Optimierungspotential, aber der Spaßfaktor war wirklich extrem hoch und das ist mir aktuell fast wichtiger als Perfektion auf dem Teller." (September 2020)

Mehr >>

München

Restaurant-Kritik

Alois, München

„Rosina Ostler ist eine junge Köchin, die das Spiel mit prononcierten Aromen sehr gut beherrscht und viel Freude am Kombinieren zeigt“

Restaurant-Kritik

Atelier, München

"Nachdem es in München viele interessante Adressen gibt, die Schlagzeilen machen, verbirgt sich hier im Atelier ein stiller Star."

Restaurant-Kritik

Brothers, München

"Alle Gänge absolut ausgewogen, meist komplex und ohne Fehl und Tadel. Wenn das keinen Stern wert ist, weiß ich es auch nicht."

Restaurant-Kritik

Brothers, München

"Der Stil von Küchenchef Daniel Bodamer, viele der Gerichte auf zwei Teller aufzuteilen, führt zu einer Vielfalt an Zubereitungen und handwerklichen Ausführungen."

Restaurant-Kritik

Das Tschecherl, München

„Dies ist eine wunderbare, nicht zu schwere Wohlfühlküche, die ungeheuer viel Freude bereitet.“

Restaurant-Kritik

Das Tschecherl, München

„Die österreichischen Interpretationen werden auf handwerklich hohem Niveau sehr geschmackvoll präsentiert.“

Restaurant-Kritik

Gasthaus Waltz, München

"Was er hier auf die Teller bringt, ist sauber gekocht, fein abgeschmeckt und würde auch jedem österreichischen Beisl alle Ehre machen, erst recht, wenn es so frisch und modern präsentiert wird wie hier."

Foto: Tischnotizen im JAN, München

Restaurant-Kritik

JAN, München

Tischnotizen: "Jan Hartwigs Küche ist wie gewohnt souverän"

Restaurant-Kritik

JAN, München

"Mein Gesamteindruck ist jedoch, dass Jan Hartwig eher noch besser geworden ist als im Atelier, er sich nochmals weiterentwickelt hat."

Restaurant-Kritik

JAN, München

"Ein baldiger Wiederbesuch ist aber erstmal nicht geplant – dafür war die Küche bei unserem Menü gemessen am aufgerufenen Preis nicht beständig genug,"

Restaurant-Kritik

JAN, München

"Detailschärfe und Intensität so gekonnt zu kombinieren, versetzt mich in den Zustand 'glücklich sein'."

Foto: rely1ch Food: Restaurant JAN, München

Restaurant-Kritik

JAN, München

„Der Stil von Jan Hartwig und seinem Team ist nach wie vor komplex und Aromen-stark“

Restaurant-Kritik

JAN, München

„Die Kulinarik zeugt von unglaublich präzisem Handwerk, verbunden mit kreativen, komplexen und intensiven Geschmacksbildern.“

Restaurant-Kritik

Japatapa Toshibar, München

„Wer das nächste Mal japanische Küche in München sucht und sich auch etwas in Richtung Fine Dining vorwagen möchte, der sollte hierhin kommen.“

Restaurant-Kritik

Jin, München

"Schärfe ist ein wiederkehrendes Merkmal, aber immer in differenzierter Form und nie dominierend"

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Meistens aromenstark, manchmal mit eher subtilen Tönen – aber immer überzeugend. Damit unterstreicht diese Küche auch, was das ganze Restaurant mit seinem hellen Ambiente vermittelt“

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Der Besuch endete dann aber damit, dass ich ob der dargereichten Viktualien in höchster Qualität, deren gekonnter Weiter-Verarbeitung und Darreichungsform komplett fassungslos dasaß.“

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Christoph Kunz Küche ist überzeugend – durch ein kreatives Aromenspiel, aber auch durch interessante und ungewöhnliche Produkte bzw. Zubereitung der Produkte. Das Menü wirkt insgesamt etwas puristischer und dadurch fokussierter als ich es zuletzt im Alois erlebt habe.“

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Eine überzeugend harmonische und kreative Kulinarik.“

Restaurant-Kritik

Mountain Hub Gourmet, München

Die Gerichte kennzeichnet präzise handwerkliche Arbeit, die aromatisch und geschmacklich die Feinheit hervorhebt."

Restaurant-Kritik

Mural Farmhouse, München

„Das Mural Farmhouse bietet eine gemüseorientierte Küche, die texturell und aromatisch in den meisten Gängen eine beachtliche Qualität erreicht.“

Restaurant-Kritik

Sparkling Bistro, München

"Das Restaurant bleibt spannend"

Restaurant-Kritik

Sparkling Bistro, München

„Mal freue ich mich über puren Produktgeschmack, mal über einen Wohlgeschmack, der die Seele wärmt.“

Restaurant-Kritik

Sparkling Bistro, München

„Feinste Produktqualität und erstklassiges Handwerk, verbunden mit einer klaren, puristischen und wohlschmeckenden Stilistik.“

Restaurant-Kritik

Tantris DNA, München

"Neben dem Ris de veau, welches ich in zwei Gängen genoss, war noch Platz für eine kleine Vorspeise - Jakobsmuschel- und ein Schokoladendessert. Ich kann mich nicht beschweren, Finesse, Zutaten, Zubereitung und Service waren alle auf sehr hohem Niveau."

Restaurant-Kritik

Tantris DNA, München

„Für mich eine unbedingte Empfehlung für Fine Dining à la Carte in München.“

Restaurant-Kritik

Tantris, München

„Dies war wieder Mal ein sehr befriedigendes Essen im Tantris.“

Restaurant-Kritik

Tantris, München

„Der Dezember 1971 war in kulinarischer Hinsicht ein denkwürdiger Monat: Zwei Restaurants wurden eröffnet, die die deutsche Esskultur unterschiedlich prägen sollten.“

Restaurant-Kritik

Tohru in der Schreiberei, München

„Die einzelnen Gänge waren mit schöner Tellerästhetik aufwändig komponiert und auf das Allerfeinste abgestimmt.“

Restaurant-Kritik

Werneckhof Sigi Schelling, München

"Hier heißt es in erster Linie: Entspannung und Zurücklehnen und der Genuss kann beginnen."

Restaurant-Kritik

Werneckhof, München

Neuer Bericht über das Restaurant von Sigi Schelling

Ältere Berichte über Restaurants in Münhen

Acquarello, München

Ist das Aquarello wirklich der beste Italiener Deutschlands? Fest steht jedenfalls, dass er bestimmt zu den Besten gehört. Vorbildlich der Service. Er strahlt Freundlichkeit und Kompetenz aus. Ein Menü mit ganz leichten Schwächen, aber ein Wiederbesuch wird stattfinden." (Oktober 2014)

Zum Bericht >>

Cantine Cantona, München

"Insgesamt wird fröhlich/inspiriert gekocht, wir waren gerne dort eingekehrt. Die Stimmung unter den Gästen ist grandios. Der Feinschmecker gibt ein F, das kommt so ganz gut hin. insgesamt wird fröhlich/inspiriert gekocht, wir waren gerne dort eingekehrt. Die Stimmung unter den Gästen ist grandios. Der Feinschmecker gibt ein F, das kommt so ganz gut hin" (Juni 2015)

Mehr >>

Izakaya, München

"In Summe ein weiterer Laden in dem "Sehen und Gesehen Werden" in München zu selbst für München gesalzenen Preisen bedient werden kann."

Mehr >>

JAN, München

Restaurant JAN, München

"Jan Hartwig braucht sich nicht neu zu erfinden für sein eigenes Restaurant. Seinen Stil hat er längst gefunden. Im ersten Teil des Menüs sind seine Gerichte, wie mein letzter Besuch im Atelier es schon angedeutet hat, etwas reduzierter geworden – das gefällt mir gut, ist aber vielleicht nicht so unverwechselbar, wie das was nach dem Brotgang kommt. Denn die kräftigen und intensiven Aromen, die so perfekt und fein aufeinander abgestimmt sind, dass kein Detail verloren geht oder überlagert wird, sind für mich einfach der Kern der Aromengestaltung von Jan Hartwig und das spielt er hier perfekt aus. Mit dem Pop up wurde dann für mich die Leidenschaft von Jan Hartwig für traditionelle Zubereitungen und klassische Gerichte deutlich. Dies präsentiert er in der Extra-Karte. Die Kombination mit dem Menü lohnt sich. Während die klassischen Gerichte den Fokus eher auf das Handwerkliche legen, ist er bei den Gerichten im Menü eher auf die Aromenkompositionen gerichtet. Das zeigt die große, spannende Brandbreite der Küche und des lustvollen Genießens im neuen JAN." (Veröffentlicht im Januar 2023)

Mehr >>

Restaurant JAN (Pop up), München

"Kulinarisch zeigt Jan Hartwig, dass er auch mit kleinem Team und in eingeschränkten Möglichkeiten ein hervorragender Koch ist. Die Gerichte hier setzen mehr auf den Wohlfühlfaktor, zeigen viel klassisches Handwerk und große Geschmackstiefe. Auch wenn manche Feinheiten und Finessen fehlen, ist das ein durchweg rundes, angenehmes Menü, in dem mehr als sonst, die Worte „einfach lecker“ passend sind. Aufgrund dessen würde ich sagen: der Besuch ist etwas „für Fans“, die Jan Hartwig auf diesem Teilstück seines Weges begleiten wollen und den besonderen Erlebniswert der Location und den Reiz des Provisorischen wahrnehmen wollen. Wer erst wieder in Jan Hartwigs neuem Restaurant einkehrt, hat vielleicht ein Kapitel übersprungen, wird aber wahrscheinlich den roten Faden seiner kulinarischen Entwicklung nicht verloren haben." (Veröffentlicht im Mai 2022)

Mehr >>

Restaurant JAN (Pop up), München

"Der Ruf von Jan Hartwig zieht scheinbar viele Besucher an wobei ich so meine Zweifel am Konzept habe. Meine Quintessenz war, kann man mal machen, lohnt aber insgesamt nicht und ich kann nur empfehlen abzuwarten bis das neue Restaurant öffnet." (Veröffentlicht im April 2022)

Mehr >>

Käfer-Schenke, München

"Wiederkommen würde ich hier nur noch "wenn die Firma zahlt", man mehr als 6 Gäste hat oder mit Geschäftsgästen, die keine Überraschungen mögen und eine sichere Bank erleben wollen. Für die ist das hier dann eine sehr gute Adresse in München." (Veröffentlicht im September 2021)

Mehr >>

Les Deux, München

Restaurant Les Deux, München

"Nathalie Leblond und Gregor Goncharov zeigen in dem Menü viel Potenzial: sie arbeiten in den salzigen Gängen mit – und das ist ja heute keine Selbstverständlichkeit mehr – großzügigen Portionen von Fisch und Fleisch. Dies erlaubt es ihnen mal mehr, mal weniger klassische Aromenkombinationen zu entwickeln, die kräftig und aussagestark sind. Dabei wechseln sie gekonnt zwischen modernen, kreativen und klassischen Aromenkombinationen. Diese Bandbreite kann man als Vielfalt begrüßen oder als unentschiedenen Stilmix kritisch sehen, die Qualität der einzelnen Gänge ist auf jedenfalls stimmig. Die gemeinsame Handschrift der beiden Küchenchefs wird sich wahrscheinlich noch konkretisieren. So war für mich das Menü vielversprechend." (Veröffentlicht im August 2022)

Mehr >>

Restaurant Les Deux, München

"Bei diesem Besuch fand ich die Handschrift der Küche mit einem starken Fokus auf ein Spitzenprodukt leider nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei meinem ersten Besuch aber dafür war der Hauptgang für mich das Highlight des Jahres und 3-Sterne-Niveau. Ich habe es in Summe also als schwankend empfunden und hätte zumindest auf Basis dieses Menüs 2 Sterne zwar gesehen, mit der Auszeichnung anstelle des Guides mit der Auszeichnung ggf. ein weiteres Jahr abgewartet." (Veröffentlicht im Februar 2021)

Mehr >>

Restaurant Les Deux, München

"Wir verließen das Les Deux sehr glücklich und mit einem Kompliment an den Maitre für sein anderes Restaurant in München, dem Weinhaus Neuner. Dort waren wir Anfang des Jahres auf Empfehlung von Jan Hartwig, den wir nach einem Restaurant fragten, wo wir anständig, aber nicht modern-innovativ, ehrlich, aber nicht aus der Tüte essen könnten. Wir hatten nicht reserviert, erhielten aber von dem freundlichen, jungen Kellner einen sehr schönen Tisch für vier, obwohl wir zu zweit waren. Das Essen war sehr gut und der Service auch hier nicht aufdringlich, aber vorbildlich verbindlich und freundlich. Die Schule von Fabrice Kieffer eben!" (Dezember 2017)

Mehr >>

August 2017: Restaurant Les Deux, München

"Fans der klassischen Küche kommen um dieses Restaurant nicht drum herum. Ganz im Gegenteil! Und das Businesslunch sucht nicht nur in München sondern für meine Begriffe in ganz Deutschland im Preis-Leistungs-Verhältnis seinesgleichen! Ich kenne die Ambitionen des Hauses nicht aber ich denke, dass wir noch viel von diesem Restaurant hören werden. Ich werde wiederkommen und dann wird es wahrscheinlich wieder Mittags sein!"  (August 2017)

Mehr >>

Februar 2015: Restaurant Les Deux, München

"Schon vorweg ein kleines Fazit: Spontan war ich im August zum Mittagessen im Les deux. Am Ende dieses Besuchs habe ich sofort für meinen Geburtstag reserviert. Insgesamt erlebte ich eine sehr schön klassische Küche, die über das ganze Menü hin auf Höhe aufkochte."  (Februar 2015)

Mehr >>

Moutain Hub Gourmet, München

"Während des Essens wurden in Hamburg die Michelin-Sterne vergeben und es war natürlich keine Überraschung, dass das Mountain Hub Gourmet den ersten Stern bekam. Ich denke, man kann von Stefan Barnhusen in den nächsten Jahren noch einiges erwarten." (März 2022)

Mehr >>

Mural, München

Restaurant Mural, München

"Joshua Leises Küche hat für mich an Profil gewonnen, weil er inzwischen gekonnt Ecken und Kanten einbaut, die ihr mehr und mehr Unverwechselbarkeit geben. Er verbindet regionale Zutaten und mit feinen und filigranen Elementen. Die Kombinationen sind fast alle sehr gut abgestimmt, sodass Harmonie und der Wohlgeschmack nicht zu kurz kommen, sie aber doch ungewöhnlich und spannend sind. Dies passt inzwischen sehr gut zur Atmosphäre des Restaurants, die nämlich gerade etwas rauere Elemente gut verträgt. Für mich macht es gerade im Kontrast zu den klassischeren Restaurants in München Spaß, hier zu speisen." (Veröffentlicht im Februar 2022)

Mehr >>

Restaurant Mural, München

"Die beiden Küchenchefs im Joshua Leise und Johannes Maria Kneip haben beachtliches in diesem Menü gezeigt, vieles funktioniert (schon) sehr gut, manche hat noch Potenzial für interessante weitere Entwicklungen, die sich ja nun vielleicht in anderer Konstellation manifestieren. Die Gerichte sind bemerkenswert schlüssig und harmonisch gestaltet. Dazu tragen cremige Konsistenzen bei. Aber es gelingt durchaus den Rahmen des puren Wohlgeschmacks durchbrechen und mit Gerichten, wie dem Mais auch ungewöhnliche Akzente zu setzen. Auch die anderen Gänge sind durchaus spannend und bereiten Spaß." (Veröffentlicht im Juni 2021)

Mehr >>

Showroom, München

"Die erste Gourmet-Erfahrung mit Corona-Auflagen kann ich als gelungen bewerten. Dominik Käppeler kocht im Showroom mit viel Kombinationsfreude- mit originellen und interessanten Ergebnissen, die aber so gut an bekannte Geschmackskombinationen anknüpfen, dass sie auf mich spannend und interessant und keineswegs gewollt oder abwegig sind. Für mein Empfinden sind aber einige Teller in ihrer texturellen Gestaltung noch verbesserungsfähig. Hier und da wirken sie sehr statisch, da es wenige flüssige Elemente gibt." (Juni 2020)

Mehr >>

Sparkling Bistro, München

"Das Sparkling Bistro „perlt“: die zwei Charaktere in der Küche, Jürgen Wolfsgruber (er nennt sich selbst einen „Haudrauf“) und Johannes Maria Kneip, der feiner und filigraner arbeitet, passen offensichtlich gut zusammen: Die Gerichte kommen entweder von der einen oder der anderen Seite und finden jeweils eine passende Mitte, die kein „fauler Kompromiss ist“ und der die Gerichte geschmacklich interessant macht, aber auch gleichzeitig den Eigengeschmack der verwendeten Produkte sehr gut zur Geltung bringt, sie entweder unterstreicht oder in eine Gesamtharmonie einfügt. Den eher fein angelegten Gerichten fehlt es nicht an Wumms, und den kräftigeren nicht an Finesse. Es scheint so, als würden sich die verschiedenen Zugänge sehr gut beflügeln. Es wird hier mit Produkten erster Güte gearbeitet: Gänseleber, Forelle und Wagyu waren hervorragend und dies kommt auf der Zunge auch an. Gleichzeitig zeigen die Gemüsegerichte genau die gleiche Qualität im Umgang mit dem Produkt. Das Sparkling Bistro ist ein sehr spannender Einsterner, dessen kulinarische Linie, die so reizvoll ist, dass man sich mit manchem Zwei-Sterner locker messen kann." (Veröffentlicht im April 2022)

Mehr >>

Tantris, München

Restaurant Tantris, München

"Ich habe sehr gut Mittag gegessen. Die Teller sind fast ausnahmslos kleine Kunstwerke, die man fast nicht wagt zu zerstören, es aber machen muss um zu essen." (Veröffentlicht im September 2022)

Mehr >>

Restaurant Tantris, München

"Das Tantris ist richtig frankophil geworden. Benjamin Chmura und seinem Team schmeckt man die französische Schule an. Es wird viel klassisches Handwerk gezeigt. Das bezieht sich nicht nur auf den Geschmack. Die hochwertigen Produkte werden so bearbeitet, dass viel Aufwand in eine Zubereitung fließt, die eine optisch zumindest in Deutschland seltene bis einmalige Präsentation erlaubt. Die Teller selbst können dann entsprechend reduziert gestaltet werden. Im Gegensatz dazu steht das generöse, harmonische und keineswegs zu forciertes Aromenspiel der Gerichte. Dabei haben mir in Summe die Fisch- und Seafood-Gerichte etwas besser gefallen als die Fleischgerichte. Beeindruckend war auch die Leistung der Pâtisserie bzw. des Backhandwerks, das im ganzen Menü präsent war. Durch vielen Teigelementen ist selbst das kleine Mittagsmenü recht sättigend. Auf jeden Fall ist der Neustart des Tantris kulinarisch bestens gelungen. Manches zeigt, dass zwei Sterne zwar ein hervorragender Start sind. Noch steht das Team ja eher am Anfang, ich kann mir gut vorstellen, dass bei kontinuierlicher Detailarbeit man schon bald darüber spekulieren wird, ob das Tantris wieder ein Drei-Sterne-Restaurant werden kann." (Veröffentlicht im April 2022)

Mehr >>

Restaurant Tantris, München (Hans Haas)

"Der Lunch im Tantris wahr sehr vergnüglich. Die Küche von Hans Haas zeigt ihre Qualitäten: sie ist präzise gekocht, aber wirkt auf dem Teller und im Mund nicht technisch oder forciert, sondern im positiven Sinne einfach, direkt und unkompliziert. So kann Genuss nur Spaß machen." (Juli 2020)

Mehr >>

Restaurant Tantris, München (Hans Haas)

"Ich kann nur an jeden, der sich unschlüssig ist, appellieren hier noch rechtzeitig vor dem Ruhestand einzukehren." (Januar 2020)

Mehr >>

Restaurant Tantris, München (Hans Haas)

" Der Lunch im Tantris hat mir ganz hervorragend gefallen. Hier wird die klassische Kochkunst gepflegt. Die Kombinationen sind erprobt und präzise umgesetzt, auch bei süffigen Gerichten ist das wichtig, das Saucen, Fleisch und Beilagen in der Feinabstimmung der Mengen zueinander passen, damit sie nicht ins Eindimensionale abrutschen. Das war bei diesem Menü sehr gelungen." (Januar 2019)

Mehr >>

Tohru in der Schreiberei, München

"Das war ein rundum grandioser Abend und daran sind nicht nur die fantastischen Köche/innen Schuld, sondern auch das sympathische, sehr aufmerksame und mega gastfreundliche Serviceteam." (Veröffentlicht im Dezember 2022)

Mehr >>

Neunburg vorm Wald

Restaurant Eisvogel, Neunburg vorm Wald

"Insgesamt – und beziehe ich die gesamte Anlage des Hauses mit ein – war das ein sehr erholsames Wochenende im Birkenhof mit einem kulinarischen Ausrufezeichen – und so passt ein eher wohliges, als forderndes kulinarisches Erlebnis auch gut ins Gesamtkonzept und macht mich einfach rundum zufrieden. Insofern gehen die zwei Sterne und die übrigen Bewertungen für das Restaurant absolut in Ordnung." (Veröffentlicht im Mai 2021)

Mehr >>

Nürnberg

Restaurant-Kritik

Essigbrätlein, Nürnberg

„Hier wird mit viel Kreativität und Begeisterung gekocht.“

Ältere Berichte über Restaurants in Nürnberg

Essigbrätlein, Nürnberg

Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg

"Es ist erkennbar, das Essigbrätlein verfolgt diese Stilrichtung schon länger. Denn alle Kombinationen sind stimmig, harmonisch wirken sehr ausgeruht. Die Gerichte haben eine klare Aussage, sind aber nicht forciert. So ist das Menü präzise und sehr gut abgestimmt. Dies gilt insbesondere für die vegetarischen Gänge. Insgesamt fällt aber auch auf, dass die Gerichte meist in einem kräuter-orientierten, hellgrünen Aromenfeld spielen, was der Feinheit sicher zuträglich ist und so den Fisch- und den Fleischgang für mich zu einer unverzichtbaren Ergänzung werden lässt, um auch noch ein paar dunklere Aromen dabei zu haben." (Veröffentlich im Mai 2021)

Mehr >>

Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg

"Fasziniert, was aus so banalen Zutaten (Bohnen, Kohlrabi) heraus geholt werden kann, dass dies zu einer 2-Sterne-Wertung führt." (September 2020)

Mehr >>

Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg

"Regional, saisonal und Nachhaltigkeit, sind die Schlagworte für die Küche von Andree Köthe und Yves Ollech. Sie zeigen, dass Spitzenküche auch ohne Luxusprodukte wie Kaviar oder Hummer serviert werden kann. Die unterschiedlichsten Aromen bei Gemüse, Fleisch und Fisch werden in eindrucksvollster Weise herausgearbeitet. Das Serviceteam um Ivan Jakir arbeitet ruhig und professionell. Die vorgeschlagenen Weine ergänzen eindrucksvoll die Menüfolge." (Juli 2020)

Mehr >>

Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg

"Wahrscheinlich fehlt mir der philosophisch-basierte Ansatz von Dollase, der bei diesem Menu ausgeflippt wäre und ein zweiseitiges Essay verfasst hätte. Ich bin gern bereit, mich in ein Gericht zu vertiefen. Die Aromen zu identifizieren, ihr Zusammenspiel zu bewundern. Aber nach dem Besuch im „Essigbrätlein“ frage ich mich ernsthaft, was daran zwei Sterne sein soll. Mit viel Wohlwollen ein Stern. Mit welchem Aufwand und Aromasicherheit beispielsweise ein Jan Hartwig oder Joachim Wissler agieren, da ist das „Essigbrätlein“ Äonen von entfernt. Wenn ich ein Restaurant verlasse, muss mich wenigstens ein Gang begeistert haben. Wenn die anderen Gänge nur solide waren, lag es an meinen hohen Ansprüchen. Empfehlen würde ich es dennoch Freunden und Bekannten. Das „Essigbrätlein“ würde ich niemanden empfehlen. " (März 2018)

Mehr >>

Restaurant Essigbrätlein **, Nürnberg

"Wieso ich so lange gewartet habe hier herzukommen, verstehe ich bis heute nicht… aber eines weiß ich, ich komme bald wieder, und das öfter!" (Januar 2018)

Mehr >>

Essigbrätlein**, Nürnberg

"Eine feine regionale und saisonale Küche die in Deutschland und auch in Europa Maßstäbe setzt." (August 2015)

Mehr >>

etz, Nürnberg

"Alle Gerichte haben eine konzeptionelle Aussage und geschmacklichen Tiefgang, der aber nicht zu verkopften, sondern zu verständlichen, interessanten und komplexen Geschmacksbildern führt. Die Qualitäten und Signature Dishes aus dem Sosein werden gekonnt fortgeführt bzw. weiterentwickelt. Aus meiner Sicht gehört somit das ETZ zu den führenden Restaurants der Küche, die regionale Produkte und kreatives Handwerk in den Mittelpunkt stellt. Das Ganze wird außerordentlich angenehm und entspannt durch Felix Schneider und sein Team aus Küche und Service präsentiert." (Veröffentlicht im Mai 2022)

Mehr >>

Tisane, Nürnberg

"Das Tisane ist ein echtes Thekenrestaurant: man sieht bereits einiges an Aktion am Herd. Sicher kann man das bei entsprechender Gestaltung der Speisekarte noch ausweiten, aber man merkt auch, dass das Restaurant noch im Aufbau ist. Aber bereits jetzt macht es Freude, einen Blick auf einen der kommenden Gänge zu werfen, der langsam vorbereitet wird. Gleichzeitig gibt es immer was zu Schauen. Atmosphäre, Musik, und Lichtstimmung sind urban und stilvoll. Die Umgebung des gesamten Komplexes auch rund um das Restaurant ist modern und stimmig gestaltet.
Das Menü begann etwas irritierend für mich, so dass ich nicht wusste, in welche Stilrichtungen mich René Stein führen will. Aber ab dem dritten Gang war es dann konsistenter und klarer: die Gerichte stützen sich auf eine überschaubare Anzahl von Komponenten, was allerdings nicht zu geschmacklichem Purismus führt. Stattdessen wir ein relativ großer aromatischer Bogen aufgespannt. Das gelingt dann besonders gut, wenn die Aromen feiner abgestimmt und nicht zu plakativ gewählt sind. Zu dem großen Aromenbogen gehören für René Stein auch bittere Aromen, denen er deutlich wahrnehmbare Räume gibt. Nach einer gewissen „Eingewöhnung“ habe ich stimmige, gut gestaltete und ungewöhnliche Gänge erlebt." (Veröffentlicht im April 2022)

Mehr >>

Waidwerk, Nürnberg

"Ein gelungener Abend mit einen hervorragenden Menü und exzellenten Weinen. Es hat Spaß gemacht bei Valentin Rottner zu speisen." (Juli 2020)

Mehr >>

Oberstaufen

Restaurant Laurentius Stube, Oberstaufen

"Die „Laurentius Stube“ ist ein ganz neues Projekt der Benteles, von dem sie sich Anziehungskraft erhoffen, und offenbar kommt es tatsächlich schon gut an, zumal in einer, wie gesagt, kulinarisch nicht so sehr verwöhnten Gegend. Schielt man hier auch auf einen Macaron? Dann müsste man die dünne Weinkarte noch kräftig aufpeppen. Gerade der offene Ausschank ist hier noch ausgesprochen schwachbrüstig.
Sascha Bulander würde entsprechende Ambitionen in der ihm eigenen, durchaus angenehmen Bescheidenheit und Bodenständigkeit wohl kaum zugeben. Sollte dem aber so sein, stimmt zumindest die Richtung seiner Küche. Man sollte und wird ihn auch sicherlich "machen lassen" – am besten mit noch mehr Mut zur Opulenz oder auch zur Innovation in Sachen Zutaten und Produkte. Das könnte langfristig zu einer Auszeichnung führen, wie er sie sich bestimmt verdient hätte. Ich drücke die Daumen!" (März 2019)

Mehr >>

Pleiskirchen

Restaurant-Kritik

Huberwirt, Pleiskirchen

„Im wahrsten Sinne des Wortes gehobene Wirtshausküche mit gekonnter Verfeinerung“

Prichsenstadt

Restaurant Prichs, Prichsenstadt

"Ich war von dem Menü total begeistert und wenn die Innengastro schon erlaubt gewesen wäre und es abends nicht schon so kalt gewesen wäre, hätte ich den einen oder anderen Gang nochmal bestellt." (Veröffentlicht im Mai 2021)

Mehr >>

Regensburg

Restaurant Aska, Regensburg

"Insgesamt war es ein sehr gelungener Mittag mit klassischen japanischen Gängen und höchster Produktqualität. Es wird ganz klar keine Crossoverküche angestrebt und das ist auch gut so. Schön war auch die Abwechslung zwischen kalten und warmen Gängen. Auch die Sakebegleitung hat mir mit den verschiedenen Geschmacksbildern und ihrer Abstimmung auf die Gänge gut gefallen, wenngleich ich von Sake einfach zu wenig Ahnung habe, um diese wirklich beurteilen zu können." (Veröffentlich im September 2021)

Mehr >>

Storstad, Regensburg

"Ein schönes Mittagessen mit nettem Sommelier und einer recht resolut wirkenden Resto-Chefin. Die Küche ist ansich weit weg vom vermutbaren Nova-Regio-Ansatz und tut meines Erachtens in Regensburg damit auch genau das Richtige" (September 2014)

Mehr >>

Rottach-Egern

Gourmetrestaurant Dichter, Rottach-Egern

„Thomas Kellermanns Küche kennzeichnet eine innere Ruhe und Souveränität, man kann seine langjährige Erfahrung förmlich schmecken. Die Teller bestehen aus einer Reihe von Komponenten, die nacheinander mit dem Hauptprodukt kombiniert werden können und so eine große Vielschichtigkeit eröffnen. Sie weichen damit vom heute vorherrschenden Kompositionsmuster, bei dem alle Zutaten am besten auf einen Löffel gegessen werden soll ab. Harmonie steht hier im Vordergrund. Nichts ist aromatisch zu kräftig oder zu flach. Auch fällt mir auf, dass er immer wieder heimische Zutaten und klassische Gourmetprodukte miteinander kombiniert und so ein schönes Spiel der Geschmackseindrücke entsteht. Das ist eine blitzsaubere Zwei-Sterne-Leistung.“ (Veröffentlicht im Juli 2023)

Mehr >> ​

Gourmetrestaurant Dichter, Rottach-Egern

„Thomas Kellermanns Küche kennzeichnet eine innere Ruhe und Souveränität, man kann seine langjährige Erfahrung förmlich schmecken. Die Teller bestehen aus einer Reihe von Komponenten, die nacheinander mit dem Hauptprodukt kombiniert werden können und so eine große Vielschichtigkeit eröffnen. Sie weichen damit vom heute vorherrschenden Kompositionsmuster, bei dem alle Zutaten am besten auf einen Löffel gegessen werden soll ab. Harmonie steht hier im Vordergrund. Nichts ist aromatisch zu kräftig oder zu flach. Auch fällt mir auf, dass er immer wieder heimische Zutaten und klassische Gourmetprodukte miteinander kombiniert und so ein schönes Spiel der Geschmackseindrücke entsteht. Das ist eine blitzsaubere Zwei-Sterne-Leistung.“ (Veröffentlicht im Juli 2023)

Mehr >> ​

Restaurant Haubentaucher, Rottach-Egern

"Die Küche würde ich als moderne Wirtshausküche beschreiben. Für mich ist es dabei nicht nur die Küche auf Sterneniveau – die ich bei jedem einzelnen hier beschriebenen Teller gesehen habe – sondern dazu auch das tolle Gesamtpaket zu dem auch Atmosphäre, Service, Weine gehören. Nicht unerwähnt lassen möchte ich ein, wie ich fand, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis." (Veröffentlicht im Januar 2022)

Mehr >>

Rottendorf

Restaurant Grüner Hase, Rottendorf

"Ich würde am liebsten der ganzen Welt erzählen, wie begeistert ich von dem Küchenchef Marcel Meining bin. Wir waren gestern das dritte Mal bei Marcel im Grünen Hasen in Rottendorf und ich habe das Restaurant wieder total glücklich verlassen." (Veröffentlicht im März 2023) 

Mehr >>

Weitere Berichte über das Restaurant

Restaurant Grüner Hase, Rottendorf

"Ich habe mein vegetarisches Überraschungsmenü total genossen, habe die Mühe und Arbeit wertgeschätzt, mich in dem Raum absolut wohlgefühlt und konnte die Zeit für eine Weile vergessen und nur den Moment genießen." (Veröffentlicht im April 2023)

Mehr >>

Sonderhofen

Restaurant Baron.ess, Sonderhofen

"Wir haben in dem Restaurant jeden einzelnen Moment genossen. Man hat sich unglaublich wohlgefühlt, wurde kulinarisch verwöhnt und hat großartige Menschen kennengelernt, die für diese Glücks- und Genuss-Momente verantwortlich waren." (Veröffentlicht im Februar 2023)

Mehr >>

Sommerhausen

Restaurant Philipp, Sommerhausen

"Das Menü war qualitativ in Ordnung mit Stärken beim Ravioli, der Taube und beim Käse. Alles durchaus souverän gekocht, aber, um beim Bild unseres Fahrzeugproblems zu bleiben, der Turbo wollte einfach nicht recht zünden. Nein, unzufrieden waren wir nicht. Nur erwartet hätten wir vielleicht etwas mehr." (Veröffentlicht im Oktober 202")

Mehr >>

Volkach

Restaurant Weinstock, Volkach

"Das erste Menü von Cornelia Fischer als Küchenchefin des „Weinstock“ ist ein braves, wenngleich handwerklich gut gemachtes. Was sie tatsächlich kann, zeigte sie interessanterweise nur bei den Amuses und den Petit fours. Auch die „Einstimmungen“ zu den einzelnen Gängen weisen auf die Ambitionen der Köchin hin, doch lebte sie dies im Menü selbst (noch) nicht aus. Mir scheint es, dass es im Haus zunächst um Konsolidierung im Gourmetrestaurant geht, um Sicherung des Michelin-Sterns, um dann – und dies ist reine Vermutung – auch höhere Weihen anzustreben. Etwas anderes kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, wenn ich beobachte, wie agil Cornelia Fischer präsent ist und ihre Ambitionen am Tisch mit Sympathie und Leidenschaft vertritt. Nur so macht es auch für die Inhaber der „Schwane“ Sinn, eine Köchin mit dieser Vita zu engagieren, nachdem man sich von dem Mann getrennt hat, der gerade erst den Stern erkocht hatte." (Verföffentlicht im Juni 2021)

Mehr >>

Wirsberg

Restaurant Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz, Wirsberg

"Schon bei meinem ersten Besuch hat mich die Küche von Tobias Bätz und seinem Team sehr überzeugt. Schon damals hatte sie durch die Arbeit mit den Produzenten aus der Region einen eigenen Touch. Der hat sich nun deutlich verstärkt, da mit den im Haus erarbeiteten Möglichkeiten der Fermentation und Reifung von Produkten noch individuellere Geschmäcker gewonnen werden. Vor allem das Gemüse sind markant und eigenständig gestaltet. Interessant ist auch, dass zwar Fisch und Fleisch in allen Gängen verarbeitet sind, aber nicht immer offensichtlich in Erscheinung tritt. So sehe ich das Aura auf Höhe mit den besten Restaurants des Landes, die ich kenne, diese regional-kreativ verankerte Küche prägen.
Die Küche des Aura ist fokussierter, geradliniger, weniger verspielt und damit präziser - vielleicht etwas 'ernsthafter' - geworden. Es zahlt sich offensichtlich aus, mit wie viel (Wo)menpower hier die kreative Kraft aufgebaut und so ein hohes Tempo der Fortentwicklung erreicht wird. Einzelne Verantwortliche für Produktbeschaffung, Fermentation, Entwicklung und detaillierte Ausarbeitung der Gerichte erhöhen das kreative Potenzial enorm, da an mehreren Stellschrauben gedreht werden kann, ohne Feinheiten und Details aus dem Blick zu verlieren.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber zumindest dieses Menü war für mich eines der stärksten Zwei-Sterne-Erlebnisse seit langem. Zumindest in dieser Stilrichtung kann es sich mit vielem gut messen, das mit drei Sternen ausgezeichnet wird. Das Verständnis von Regionalität, Verwendung von Gemüse und gekonntem Einsatz von Reife- und Fermentationstechniken und die Abwesenheit von verkopften Ideen, die auf der Zunge nicht wirken und nicht selbsterklärend sind, hat meinen Geschmack jedenfalls zu 100 Prozent getroffen." (Veröffentlicht im Mai 2023)

Mehr >>

Frühere Berichte über das Restaurant

Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg

"Das war ein hervorragendes Menü – vor allem, wenn man Säure und kontrastreiche Gerichte mag. Tobias Bätz schreckt nicht vor kräftigen Säure-Kombinationen zurück. Ihm gelingt es aber, diese so zu inszenieren, dass die Gerichte vielschichtig und auch für den geübten Gaumen spannend sind. Für dieses Haus ist es aber sicher auch nicht unwichtig, dass auch Menschen, die vielleicht das erste Mal ein Fine Dining-Restaurant besuchen, nicht verschreckt werden und das Besondere gut erkennen. Da die Kombinationen absolut stimmig und logisch wirken, sollte auch dies problemlos gelingen. Die Gerichte sind jedenfalls genau bis in Details abgestimmt, da alles, was man auf dem Teller sieht, auch schmeckbar ist. Dadurch sind die Kombinationen schlüssig und stimmig. An vielen Stellen werden auch besondere Produktqualitäten gepflegt, die zumeist aus der näheren Umgebung kommen. Diese Art der Küche stellt diese Qualitäten nicht unbedingt plakativ nach vorn, weil die Produkte in die üppigen Aromenkonstruktionen voll eingebunden sind – aber ihre besondere Qualität geht trotzdem nicht unter, was angesichts der Intensität der Gerichte wirklich bemerkenswert ist." (Veröffentlicht im April 2021)

Mehr >>

Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg (Weihnachtsmenü-Box)

" Mein Mann und ich schenken uns zu Weihnachten keine materiellen Dinge mehr, sondern nur noch schöne Erlebnisse.
Die Socken, die ich ihm immer geschenkt habe, frisst sowie so nur die Waschmaschine :-). Leider hat das, dieses Jahr mit dem schönen Erlebnis in einem Restaurant nicht geklappt, umso mehr habe ich mich gefreut, das Tobias Bätz es möglich gemacht hat, dass wir von ihm eine gemischte Box für Vegetarier und Nicht-Vegetarier zugeschickt bekommen haben, so hatten wir beide doch noch ein wunderschönes Erlebnis zusammen an Weihnachten. Begonnen hat dieses großartige Menü mit einem Gericht, von dem ich bei meinem letzten Restaurantbesuch im Post Hotel schon total begeistert war." (Dezember 2020)

Mehr >>

Würzburg

Restaurant-Kritik

Aifach Reisers, Würzburg

"Hr. Reiser kann sehr stolz auf sein komplettes Team sein. Mein Menü war sehr kreativ, wurde sehr schön angerichtet und hat hervorragend geschmeckt"

Restaurant-Kritik

Aifach Reisers, Würzburg

„Mit viel Liebe und Leidenschaft kreierten die beiden Küchenchefs Stephan Jamm und Markus Meckel mit ihrem Team Gerichte, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch geschmacklich.“

Restaurant-Kritik

KUNO 1408, Würzburg

„Nicht nur die Stringenz, sondern für mein Dafürhalten auch die Qualität der Komposition steigert sich, wenn die Kombinationen klassischer und damit erprobter werden.“

Restaurant-Kritik

MiZAR Fine Dining, Würzburg

„Ich weiß nicht, wie oft ich: „ist das lecker“ gestöhnt habe.“

Restaurant-Kritik

Mizar, Würzburg

„Konstantin Kuntzsch und Florian Mack haben einen Ort in Würzburg geschaffen, an dem man sich wohlfühlt, abschalten und entspannen kann und dabei einen kulinarischen Höhenflug erlebt.“

Weitere Berichte über Restaurants in Würzburg

Restaurant Aifach Reisers, Würzburg

"Im Restaurant Aifach wird mit besonders guten Zutaten gekocht und was daraus entsteht, macht mega gute Laune und sehr glücklich!" (Veröffentlicht im April 2023)

Mehr >>

Kuno 1408, Würzburg

"Jedes der Gerichte war unfassbar lecker. Ihr habt da so viel Liebe, Leidenschaft und unglaublich viel Arbeit reingesteckt." (April 2021)

Mehr >>

Aktuelle Nachrichten über Restaurants in Bayern

Restaurant-Kritik

Tantris DNA, München

„Für mich eine unbedingte Empfehlung für Fine Dining à la Carte in München.“

4-Hands-Dinner

Spitzenköchinnen im Fokus bei Alexander Herrmann

Woche der Female Superheroes in Wirsberg

Konzept

Aus dem Esszimmer wird THE CLOUD

Pläne für ein neues Restaurant in der BMW Welt in München

Restaurant-Kritik

KUNO 1408, Würzburg

„Nicht nur die Stringenz, sondern für mein Dafürhalten auch die Qualität der Komposition steigert sich, wenn die Kombinationen klassischer und damit erprobter werden.“

Foto: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Angebot

Seafood Tower Friday in der Schwarzreiter Tagesbar

Die Schwarzreiter Tagesbar im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München lädt Feinschmecker freitags zu einer exklusiven Auswahl feinster Meeresfrüchte ein.

Restaurant-Kritik

Das Tschecherl, München

„Die österreichischen Interpretationen werden auf handwerklich hohem Niveau sehr geschmackvoll präsentiert.“

Menü-Konzept

Bewusster Fine-Dining-Genuss im ZweiSinn

Nürnberger Sternerestaurant setzt auf "Weniger ist mehr"

Personalie

Julia Kolbeck verlässt das JAN

Bisherige Sommelière hat neue Pläne

Ehrung

Bayerischer Löwe für Ulrich Heimann

Staatsministerin Michaela Kaniber ehrt Spitzenkoch für herausragende Verdienste in der Gastronomie

Wettbewerb

Prix International ArsNova geht nach Deutschland

Franz-Josef Unterlechner wird als erster Deutscher mit dem renommierten Prix International ArsNova ausgezeichnet

Rückblick

13 Spitzenköche in Augsburg

„Simon Lang & Friends“ mit 300 Gästen

Restaurant-Kritik

MiZAR Fine Dining, Würzburg

„Ich weiß nicht, wie oft ich: „ist das lecker“ gestöhnt habe.“

Restaurant-Kritik

Tantris, München

„Der Dezember 1971 war in kulinarischer Hinsicht ein denkwürdiger Monat: Zwei Restaurants wurden eröffnet, die die deutsche Esskultur unterschiedlich prägen sollten.“

Restaurant-Kritik

Sparkling Bistro, München

„Feinste Produktqualität und erstklassiges Handwerk, verbunden mit einer klaren, puristischen und wohlschmeckenden Stilistik.“

Foto: Lukas Kirchgasser

Rezept

Drei Gänge von Alexander Huber

Der „Huberwirt“ hat ein klassisch bayrisches 3-Gänge-Menü zum Nachkochen kreiert

Restaurant-Kritik

ES:SENZ, Grassau

„Bislang bot die beliebte Ausflugs- und Urlaubsregion Chiemgau keine Lokalitäten für höchste Genussfreuden. Das änderte sich im Sommer 2021 ...“

Foto: Loraine Haist

Alexander Herrmann und Tobias Bätz

Buchpräsentation in New York

„AURA + ANIMA“: Präsentation der Philosophie #grenzenlosenHeimat für internationales Publikum

Restaurant-Kritik

JAN, München

„Die Kulinarik zeugt von unglaublich präzisem Handwerk, verbunden mit kreativen, komplexen und intensiven Geschmacksbildern.“

„Bar Tatar“

Neues Konzept für die Schreiberei

Wenn man für ein Tatar eine Reise plant – neues Profil stellt ein Gericht in den Mittelpunkt

Personalie

Verstärkung fürs Team der Schwarzreiter Tagesbar

Nina-Theresa Mihilli, Maximilian Paris und Lena Schenk gehören jetzt zum Team des Vier Jahreszeiten Kempinski in München

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Eine überzeugend harmonische und kreative Kulinarik.“

Restaurant-Kritik

Huberwirt, Pleiskirchen

„Im wahrsten Sinne des Wortes gehobene Wirtshausküche mit gekonnter Verfeinerung“

Schwarzreiter Tagesbar

Feudaler Genuss zum Jahresbeginn

Franz-Josef Unterlechner präsentiert das Cordon Bleu Royal

Benjamin Chmura | Foto: Nette Sandner

Gastkoch-Aufenthalt

Benjamin Chmura auf Dienstreise

Tantris Executive Chef Benjamin Chmura kocht 7-Gänge-Menü im InterContinental Maldives Maamunagau Resort

Ausgezeichnete Weingastronomien 2025

Sechs Auszeichnungen für Weinengagement

Pelican Fly, Landhaus Halferschenke, Restaurant Gut Lärchenhof, Behl's Genusshotel im Brennhaus, Grapes Weinbar und Vinothek Bahnsteig 1 – Restaurants gewinnen Kategorien

Restaurant-Kritik

Tohru in der Schreiberei, München

„Die einzelnen Gänge waren mit schöner Tellerästhetik aufwändig komponiert und auf das Allerfeinste abgestimmt.“

Voting

Gourmet-Cub-Mitglieder wählen Menü des Jahres

Bestes Menü im Schanz, bestes Gericht im Sven Wassmer Memories

Restaurant-Kritik

Essigbrätlein, Nürnberg

„Hier wird mit viel Kreativität und Begeisterung gekocht.“

Porträt

Neu-Ulmer Stephans-Stuben in der Erfolgsspur

„Es fühlt sich jeden Abend im Restaurant an, wie im Traum“

Dominic Wachter:

„Präsentation meint nicht nur Optik“

Die Küchenpsychologie der Wachter Foodbar

Produkt

Tantris weitet Produktpalette aus

In Zusammenarbeit mit dem Kaffeeröster Dinzler bietet das Münchener Sternerestaurant den TANTRIS ESPRESSO NO 1 an

Restaurant-Kritik

Mizar, Würzburg

„Konstantin Kuntzsch und Florian Mack haben einen Ort in Würzburg geschaffen, an dem man sich wohlfühlt, abschalten und entspannen kann und dabei einen kulinarischen Höhenflug erlebt.“

Podcast

Interview mit Timo Fritsche, Mural Farmhouse

Timo Fritsche war in führenden Positionen für Thomas Bühner und Andreas Caminada tätig – jetzt entwickelt er das Konzept des Mural Farmhouse in München weiter.

Zukunft

Residenz Winkler bleibt in Familienhand

Alexander Winkler übernimmt die Residenz Heinz Winkler GmbH

Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Kulinarische Grenzen sprengen

Das Future Lab ANIMA von Alexander Herrmann & Tobias Bätz veranstaltet im Februar 2025 sein erstes Pop-Up im Heinersreuther Hof.

Wachstum

JRE nehmen sieben neue Mitglieder auf

„Ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der deutschen Spitzengastronomie“

Felix Adebahr | Foto: Lenka Li Lilling

Personalie

Neuer Küchenchef im Mural

Felix Adebahr ist in das Müchener Sternerestaurant gewechselt

Der Feinschmecker

Benjamin Chmura zum Koch des Jahres gewählt

Der Tantris-Küchenchef sei ein „Kosmopolit“, der sein Handwerk aus dem Effeff beherrsche und in der Tradition der großen französischen Küche koche

Restaurant des Monats

AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Seit 1869 existiert das Posthotel in Wirsberg als generationsübergreifender Familienbetrieb und beschert seinen Gästen in familiärer Atmosphäre eine einzigartige Kombination aus traditioneller Gastfreundschaft und moderner Gourmetküche. (Advertorial)

Rezept

Käsekuchen, neu gedacht

Executive-Pastry-Chef von Rosewood Munich vereint klassische Eleganz mit moderner Raffinesse in einem unverwechselbaren Käsekuchen

Früh-Menü

Neuer Gourmet Brunch im Schwarzreiter

Fine Dining trifft auf Champagner, Kaviar und Austern

Wettbewerb

Gastgewerbe kürt seine Jugendmeister

Baden-Württemberg holt Mannschaftsgold – Nachwuchstalente beweisen Können und Wettkampfstärke

Kunstfotografie

„Culinary Timepieces“ im Tantris

Würdigung der klassischen Küche als „Match made in Heaven“

Schloss Hohenkammer

Camers Schlossrestaurant schließt

Sternekoch Florian Vogel und sein Team verabschieden sich

Wettbewerb

Chef Balfegó: Julio Pizarro vertritt Deutschland

Die Qualifikation für das internationale Finale in Madrid

Neueröffnung

Chef's Table in Passau

Marcel von Winckelmann hat eigenes Restaurant eröffnet – Kochschule folgt Anfang 2025

Personalien

Verstärkung fürs Überfahrt

Sommelière Marie Christin Baunach und Restaurantleiter Johannes Gahberger ergänzen das Team

Restaurant-Kritik

Das Tschecherl, München

„Dies ist eine wunderbare, nicht zu schwere Wohlfühlküche, die ungeheuer viel Freude bereitet.“

Rezept

Fermentieren, Trocknen & Einlegen

Tipps von Sternekoch Dominik Wachter aus Prien am Chiemsee

Neueröffnung

Moritz Techet plant eigenes Restaurant

Gusto-Newcomer des Jahres will im November mit dem cølbo Restaurant starten

Personalie

Bobby Bräuer verlässt EssZimmer

Sous Chef soll laut SZ Nachfolge übernehmen

Personalie

Joshua Leise hat Mural verlassen

Sternekoch arbeitet jetzt in Österreich

Podcast

#147 Maximilian Huber, Mural Farmhouse in München

Regionalität mit engem Radius und eigenen Hochbeeten – Wie setzt Küchenchef Maximilian Moser das Konzept im Miural Farmhouse um?

Personalie

Neuer Küchenchef im maximilian°s

Marcel Konsek übernimmt die Verantwortung für die Küche des Restaurants im Hotel Maximilian's

Neueröffnung

Restaurant Florio eröffnet im The Charles Hotel

Rocco Forte bringt die Essenz des Dolce Vita nach München

Katharina Diefenbach, in der Mitte Daniel Klein und rechts Nicolas La Rocco | Foto: KARL Gruppe

Personalie

Neues Team im edl.eins

Deggendorfer Sternerestaurant wird wiedereröffnet

Personalie

Neuer Küchenchef in der VINOTHEK by Geisel

Benedikt Arps kommt aus dem Söl'ring Hof nach München

Wiedereröffnung

Restaurant Überfahrt kehrt zurück

Lokale Helden und globale Aromen im Mittelpunkt des neuen Fine- und Fun-Dining-Konzepts von Cornelia Fischer

Restaurant-Kritik

Gourmetrestaurant Dichter, Rottach-Egern

„Thomas Kellermanns Küche kennzeichnet eine innere Ruhe und Souveränität, man kann seine langjährige Erfahrung förmlich schmecken.“

Profil

Dominik Wachter arbeitet an Innovationen

Sternekoch will neue Akzente bei Image, Atmosphäre, Küche und Kochen setzen

Rückblick

Ricky Saward zu Gast im Tisane

Four-Hands-Dinner und Vortrag

Podcast

Interview mit Thomas Kellermann

Thomas Kellermann über die Entwicklung seiner Küche und die Neugestaltung des Gourmetrestaurants Dichter in den Egerner Höfen

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Christoph Kunz Küche ist überzeugend – durch ein kreatives Aromenspiel, aber auch durch interessante und ungewöhnliche Produkte bzw. Zubereitung der Produkte. Das Menü wirkt insgesamt etwas puristischer und dadurch fokussierter als ich es zuletzt im Alois erlebt habe.“

Personalie

Frischer Wind an der Bar im Portun München

Barkeeper Filip Kadlec bietet einfallsreiche Cocktails

Neueröffnung in München

Neues Gasthaus an der Theresienwiese

Marie-Therese Gasthaus mit zeitgemäßer bayerisch-österreichischer Küche

Auszeichnung

Thomas H. Althoff erneut für sein Lebenwerk geehrt

Sonderauszeichnung im Falstaff Hotel Guide 2024

Podcast

Interview mit Christoph Kunz, KOMU

Sein KOMU ist aktuell der Aufsteiger des Jahres unserer Restaurant-Rangliste. Christoph Kunz über den Sprung in die Selbständigkeit und Kreativität in der Spitzenküche

Restaurant-Kritik

KOMU, München

„Der Besuch endete dann aber damit, dass ich ob der dargereichten Viktualien in höchster Qualität, deren gekonnter Weiter-Verarbeitung und Darreichungsform komplett fassungslos dasaß.“

Frischluft

Mural Farmhouse zieht aufs Dach

Bei gutem Wetter gibt es das Fine Dining Menü im Dachgarten des Wunderlocke Hotels

Jubiläum

Joseph Naus Stub’n wird 20

Regionales Jubiläumsmenü im Juli im Hotel Zugspitze

Starnberger See

Aubergine mit Angebot für junge Gourmets

Sternemenü für 99 Euro für Gäste unter 35

Restaurant-Kritik

Mountain Hub Gourmet, München

Die Gerichte kennzeichnet präzise handwerkliche Arbeit, die aromatisch und geschmacklich die Feinheit hervorhebt."

Jan Hartwig | Foto: Fritz Buziek

Ranking

OAD Europe: JAN auf den dritten Platz gewählt

Alchemist bestätigt Spitzenplatz im Europa-Ranking

Personalie

Neuer F&B-Direktor im Vier Jahreszeiten Kempinski

Daniel Herrmann verstärkt mit Expertise und internationaler Erfahrung das Team des Münchner Traditionshauses

Rezept

Renke trifft Rhabarber

Ein Rezept mit dem Kaviar unter den Chiemsee-Fischen

Platzl Hotels

Fermentierte Drinks als alkoholfreie Menübegleitun

Das Restaurant Pfistermühle in München folgt dem Trend zur alternativen Menübegleitung

Foto von Sven Mieke auf Unsplash

Daten-Auswertung

Nürnberg hat höchste Sternedichte in Deutschland

Sternerestaurants je Einwohner: Fränkische Stadt liegt weltweit auf Platz 13

Luxushotellerie

Neuer Königshof wird eröffnet

Roof Top Restaurant GRETA OTO mit lateinamerikanischer Küche unter Leitung des peruanischen Kochs Michael Cánepa.

Restaurant-Kritik

JAN, München

"Ein baldiger Wiederbesuch ist aber erstmal nicht geplant – dafür war die Küche bei unserem Menü gemessen am aufgerufenen Preis nicht beständig genug,"

Interview

Rosina Ostler, Küchenchefin des Alois in München

Rosina Ostler zeigt im Alois ihren eigenen Küchenstil und hat die zwei Michelin-Sterne für das Münchner Restaurant bestätigt. Wie schmeckt ihre Küche? Antworten gibt sie in dieser Folge.

Zu Tisch 24

Vorschau auf das 'Freaks to Table'-Food-Festival

Mehr als 80 Aussteller, 50 kostenlose Workshops und Verkostungen, spannenden Talks zur Esskultur in Wirsberg

Restaurant-Kritik

Mural Farmhouse, München

„Das Mural Farmhouse bietet eine gemüseorientierte Küche, die texturell und aromatisch in den meisten Gängen eine beachtliche Qualität erreicht.“

Ranking

50 Best: JAN und CODA erstmals in den Top 100

Auch Tantris und Ernst sind wieder dabei

Foto: rely1ch Food: Restaurant JAN, München

Restaurant-Kritik

JAN, München

„Der Stil von Jan Hartwig und seinem Team ist nach wie vor komplex und Aromen-stark“

Personalie

Das Tschecherl mit eigenem Küchenchef

Nico Sator kocht österreichische Gerichte

Interview

Wie geht PR für Alexander Herrmann?

Interview mit Prisca Gutmann, zuständig für die PR für das Posthotel und die Restaurants von Alexander Herrmann

Restaurant-Kritik

Tantris, München

„Dies war wieder Mal ein sehr befriedigendes Essen im Tantris.“

Renovierung

LA BOUCHERIE in Kreuzwertheim eröffnet

Landgasthof zum Kaffelstein hat nach Renovierung neues Fine Dining-Angebot gestartet

Die „101 besten Hotels"

Vier Jahreszeiten zum besten Hotel gewählt

Hamburger Luxushotel als "Hotel Of The Year – Overall" ausgezeichnet

Restaurant-Kritik

Alois, München

„Rosina Ostler ist eine junge Köchin, die das Spiel mit prononcierten Aromen sehr gut beherrscht und viel Freude am Kombinieren zeigt“

Tantris

Schokolade zum Muttertag

Limitierte Schokoladentafel 'Thé Earl Grey et Citron Confit'

 

Symposium

Spanische Kulinarik erobert die Allianz Arena

Spanische Köche und Produkte in München

Neueröffnung

MiZAR startet in Würzburg

Neues Restaurant von Konstantin Kuntzsch

Restaurant-Kritik

Japatapa Toshibar, München

„Wer das nächste Mal japanische Küche in München sucht und sich auch etwas in Richtung Fine Dining vorwagen möchte, der sollte hierhin kommen.“

Personalien

Rückenwind fürs Broeding

Benny Darchinger und Daniel Pietsch verstärken das Team des Münchner Restaurants

Podcast

Interviews mit neuen Sterneköchen

Der Guide Michelin ist da. Wir haben bei der Sterne-Zeremonie die ersten Reaktionen bei neuen Sterne-Köchinnen und -Köchen gesammelt.

Neue Angebote

Lunch, Brunch und Vinothek im Mural

Münchner Sternerestaurant erweitert seine Angebotspalette

Wettbewerb

Sechzehn Kandidaten starten beim „Koch des Jahres“

Rekordverdächtige Spitzenjury in der Allianz Arena in München

Produkt

Ostereier aus dem Tantris

Œuf de Pâques von Maxime Rebmann

Personalien

Neue Mannschaftsaufstellung im Tohru in der Schreiberei

Alexander Will neuer Restaurantleiter, Christian Rainer wird Maître Sommelier

Events in Restaurants in Bayern

Kochkurs im ZweiSinn

Sternekoch Stefan Meier zeigt, wie Sie frische Pasta und die passenden Soßen ganz einfach von Grund auf selbst herstellen können.

Dettelbach/Mainfrankenpark

Best of FRANKEN 2025

Zwölf Winzer stellen den Silvaner in den Mittelpunkt

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Spezial-Themenkochkurs – Fische aus Flüssen, Seen und dem Meer

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Das Schwabenland-Menü – selbstgemachte Maultaschen, Braten, handgeschabte Spätzle

Royaler Abend

Moët & Chandon im ZweiSinn

Nordheim am Main:

Wirtshausessen im Reisers Zehnthof

mit der passenden Musik für die gesamte Familie

Nordheim am Main:

Wirtshausessen im Reisers Zehnthof

mit der passenden Musik für die gesamte Familie

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Hallo Frühling

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – REISERS schnelle EASY Küche für den Alltag

ZweiSinn Nürnberg

Weinfrühschoppen im ZweiSinn

Thema: „Elsässische Eleganz mit Weingut Hugel“

Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg

Four-Hands-Dinner

Küchenchefin Lisa Schröder und Überfahrt-Küchenchefin Cornlia Fischer gestalten ein Menü

Wirsberg

Ladies-Brunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Chefkochkurs – Hurra der Frühling kommt! Frische Weine – junges Gemüse natürlich mit Fisch und Fleisch!

FischSinn

Karfreitag im ZweiSinn in Nürnberg

Tohru in der Schreiberei:

Kochen bei Tohru

Ein Tag in der Küche von Tohru Nakamur: Kochen, Essen und Trinken

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Der vegetarische Kochkurs

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Spargel Spargel Spargel – wir lieben ihn

ZweiSinn Nürnberg

Weinfrühschoppen im ZweiSinn

Thema: „Minimal bis Maximal mit Axel Bauer“

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – We love Bollywood

Kochkurs im ZweiSinn

Unter der Anleitung von Stefan Meier lernen Sie, wie Sie die beliebtesten Thai-Gerichte auf höchstem Niveau zubereiten.

Tohru in der Schreiberei:

Kochen bei Tohru

Ein Tag in der Küche von Tohru Nakamur: Kochen, Essen und Trinken

Wirsberg

Vatertagsbrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Chefkochkurs – REISERS Mai-Lieblinge …Maibock, Mai Scholle und Spargel satt

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Fiesta Mexicana: kulinarische Reise nach Mexiko

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Spezial-Themenkochkurs – FLEISCH FLEISCH FLEISCH (garen, braten, grillen, sous-vide, roh)

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – So schmeckt Asien

Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg

Pfingst-Late-Night-Brunch

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Wirsberg

Pfingst-Brunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Chefkochkurs – Summertime – DER REISER kocht mit euch seine Sommerlaune …

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Franken meets Bayern – Traditionsküche = Soulfood

Kochkurs im ZweiSinn

In diesem exklusiven Kochkurs verrät Ihnen Sternekoch Stefan Meier die Geheimnisse rund um die Zubereitung von Krusten- und Schalentieren

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – La cocina Latina – Südamerikanische Kochkunst (Taccos, Fisch-Ceviche, Polo Mole…)

Wirsberg

Sommer Gourmet-Party im Posthotel Alexander Herrmann

Sommer-Menü mit Küchenparty und Live-Musik

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Spezial-Themenkochkurs – Ravioli, Gnocchi & Tagliatelle mit den passenden Soßen

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – Der große Grill-Kochkurs (auch für Veggies)

Tohru in der Schreiberei:

Kochen bei Tohru

Ein Tag in der Küche von Tohru Nakamur: Kochen, Essen und Trinken

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Geheimnisvoller Orient – Köstlichkeiten aus 1001 Nacht

Club-Treffen

Juli 2025: ES:SENZ *** Edip Sigl, Grassau

am 18. Juli 2025 – Reservierung und Fragen bitte an club@restaurant-ranglisten.de 

Würzburg

Kochkurs in REISERS Kochwerkstatt

Themenkochkurs – der VEGAN-Kochkurs

Kochkurs im ZweiSinn

In diesem Kurs erfahren Sie, wie vielseitig und geschmackvoll die vegetarische Küche sein kann.

Tohru in der Schreiberei:

Kochen bei Tohru

Ein Tag in der Küche von Tohru Nakamur: Kochen, Essen und Trinken

Wirsberg

Spätsommer-Brunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Einschulungsmenü

Einschulungsmenü für Klein und Groß im ZweiSinn

Wirsberg

BBQ-Brunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Kochkurs im ZweiSinn

Sternekoch Stefan Meier zeigt, wie Sie Fisch in all seinen Facetten meistern und Gerichte zubereiten, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindrucken.

Wirsberg:

Erntedank-Brunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Kochkurs im ZweiSinn

In diesem Kurs lernen Sie unter Profi-Anleitung, wie Sie den unvergleichlichen Geschmack Italiens in Ihre Küche und die italienische Lebensfreude auf den Teller bringen.

Wirsberg:

Hebstbrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Wirsberg:

Gänsebrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Wirsberg:

Gänsebrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Kochkurs im ZweiSinn

Sternekoch Stefan Meier zeigt Ihnen, wie Sie den edlen Geschmack von Kaviar mit leichten, raffinierten Schäumern perfekt in Szene setzen

Wirsberg

Adventsbrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Wirsberg

Nikolausbrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Kochkurs im ZweiSinn

Thema: „Weihnachtsmenü mit Wow-Effekt“ - Wie Sie ein festliches Menü für Ihre Lieben mit einfachen Kniffen zu Weihnachten kochen

ZweiSinn Nürnberg

Weinfrühschoppen im ZweiSinn

Thema: „Pinot Noir von Chat Sauvage“

Wirsberg

Adventsbrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

Wirsberg

Weihnachtsbrunch im Posthotel Alexander Herrmann

Aperitif und Brunch-Köstlichkeiten im Tapas-Style am Tisch serviert. Den Hauptgang gibt es direkt in der Küche der Küchenparty

In Nürnberg

Silvestermenü

Silvester 2025 im ZweiSinn

Kulinarische Hotspots in Bayern

Bayern steht für eine deftige Küche, aber zahlreiche Sterneköche sichern den Städten und Kreisen des Landes auch vordere Plätze in unserem Regional-Ranking.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
16Kreis KitzingenZur Regional-Rangliste
27Kreis MiesbachZur Regional-Rangliste
313Stadt MünchenZur Regional-Rangliste
416Kreis DillingenZur Regional-Rangliste
517Kreis LindauZur Regional-Rangliste
619Kreis KulmbachZur Regional-Rangliste
722Kreis Rosenheim LandZur Regional-Rangliste
825Kreis Landsberg am LechZur Regional-Rangliste
927Stadt NürnbergZur Regional-Rangliste
1031Kreis Straubing-BogenZur Regional-Rangliste
Gourmet-Club