Skip to main content

Guide Michelin 2022

Neuer Sternerekord in der Schweiz

  • Restaurant Memories erhält drei MICHELIN Sterne

  • Schweizer Gastronomie auch weiterhin auf Erfolgskurs: 138 Sterne-Restaurants

  • Bemerkenswerter Zuwachs: 11 Grüne MICHELIN Sterne für umweltfreundlichere Gastronomie

Michelin hat heute die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Zum ersten Mal fand die MICHELIN Sterneverleihung an der renommierten EHL Hospitality Business School in Lausanne statt, die 1893 als „Ecole Hôtelière de Lausanne“ gegründet wurde. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues DreiSterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. Das herausragende Nachhaltigkeitsengagement von elf neuen Restaurants wird ebenfalls mit dem MICHELIN Green Star gewürdigt. „Es ist bemerkenswert, wie die Schweizer Gastronomie sich trotz dieser schweren Zeiten auch weiterhin positiv entwickelt hat“, sagt Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide MICHELIN. In allen Regionen zeigten sich die Inspektor*innen begeistert von der Vielfalt, vom Handwerk und vom Innovationsgeist der Schweizer Gastronom*innen. Besonders beeindruckt waren sie auch von der Entwicklung der vielen neuen Talente, die sich im letzten Jahr noch einmal weiter entfaltet haben. „Die Restaurantauswahl 2022 ist ein absoluter Rekord. Neben den vielen neuen Sternerestaurants, die alle unsere Inspektor*innen beeindruckt haben, verdient das neu mit drei Sternen ausgezeichnete Memories natürlich eine besondere Anerkennung. Der bemerkenswerte Zuwachs von elf Grünen MICHELIN Sternen auf nun insgesamt 29 zeigt das wachsende Engagement der Schweizer Köch*innen für eine nachhaltigere Gastronomie“, fährt Poullennec fort.

Memories wird mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichnet

Mit seiner reduzierten, kreativen und einzigartigen Küche hat sich Sven Wassmer im Gourmetrestaurant Memories im Grand Resort Bad Ragaz einen Platz in der internationalen Top-Liga gesichert. Hier stellen der Küchenchef und sein Team innovative Gerichte vor, die die Schweizer Alpenregion in all ihren Dimensionen zelebrieren und dem reichen Terroir, der Vielfalt der Produkte – die von Saison zu Saison immer mehr variieren – sowie den lokalen Produzenten Tribut zollen.

Um die Nachhaltigkeitsqualitäten sowie die Vorreiterstellung bei umweltfreundlichen Initiativen hervorzuheben, wird das Memories auch neu mit dem MICHELIN Green Star ausgezeichnet. Damit tritt es in die Fußstapfen der Restaurants Cheval Blanc by Peter Knogl in Basel (BS), dem Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier (VD) und Schloss Schauenstein in Fürstenau (GR), die alle weiterhin drei MICHELIN Sterne tragen.

Fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants

Unter den 25 Restaurants mit zwei MICHELIN Sternen zählt der Guide in diesem Jahr fünf neue. Einer der Neuzugänge nimmt eine besondere Stellung ein: Skin’s - the restaurant in Lenzburg (AG). Als Neuaufnahme in die Selektion 2022 hat es bereits kurz nach seiner Eröffnung den bemerkenswerten Sprung direkt auf zwei Sterne geschafft. Zu verdanken ist dieser enorme Erfolg Küchenchef Kevin Romes und seinem Team mit ihrer international wie auch regional beeinflussten, modernen Küche. Ebenfalls mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichnet sind folgende Restaurants: die beiden saisonalen Schwesterrestaurants La Brezza in Arosa (GR) – im Winter geöffnet – und in Ascona (TI) – im Sommer geöffnet. In den beiden Restaurants, von denen das aus Ascona zuvor mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet wurde, stellt Küchenchef Marco Campanella eine sehr anspruchsvolle, moderne Küche in den Mittelpunkt seiner Menüs. Auch das IGNIV Zürich by Andreas Caminada in Zürich (ZH) mit Küchenchef Daniel Zeindlhofer erhielt zwei MICHELIN Sterne für seine „Fine Dining Sharing Experience“. Zwei MICHELIN Sterne erhielt auch das roots in Basel (BS), wo Küchenchef Pascal Steffen in seinen Menüs den Fokus auf Gemüse legt.

30 neue Ein-Sterne-Restaurants

30 Restaurants, die neu mit einem Stern ausgezeichnet wurden, zählt die Selektion 2022. Insgesamt weist der Guide die noch nie dagewesene Zahl von 109 Ein-Sterne-Restaurants auf, die über das ganze Land verteilt sind und die Vielfalt der Schweizer Gastronomie widerspiegeln. Dazu zählen beispielsweise das Aux Trois Amis in Ligerz, bei dem die Inspektor*innen die tolle Teamleistung lobten. Sie sahen eine klare Leistungssteigerung im Restaurant THE VIEW in Lugano mit seiner modernen italienischen Küche. Im Restaurant Lucide, das sich im KKL in Luzern (LU) befindet, begeistert Küchenchefin Michèle Meier mit ihrer ausdrucksstarken und reduzierten Küche. In Zermatt überraschte die Brasserie Uno die Inspektor*innen mit einem weltoffenen, unkomplizierten Konzept. Besonders beachtenswert ist auch das erste rein vegane Restaurant mit MICHELIN Stern in der Schweiz, das Restaurant KLE in Zürich (ZH) mit Küchenchefin Zineb Hattab. Feinschmecker werden auch die mit einem Stern ausgezeichnete vegetarische Küche im Restaurant OZ von Andreas Caminada in Fürstenau (GR) lieben, in dem Timo Fritsche die Küche leitet.

Folgende Restaurants wurden ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet:

  • Njørden in Aubonne (VD)
  • Bad Balgach by Schützelhofer in Balgach (SG)
  • Ackermannshof in Basel (BS)
  • Wein & Sein mit Härzbluet in Bern (BE)
  • Du Bourg in Biel (BE)
  • Des Trois Tours in Bourguillon (FR)
  • Le Pont de Brent in Brent (VD)
  • Les Montagnards - Le Sommet in Broc (FR)
  • La Teinturerie in Delémont (JU)
  • Epoca by Tristan Brandt in Flims (GR)
  • OZ in Fürstenau (GR)
  • L'Atelier Robuchon in Genf (GE)
  • La Micheline in Genf (GE)
  • Fahr in Künten-Sulz (AG)
  • LA CHAVALLERA in der Krone - Säumerei am Inn in La Punt-Chamues-ch (GR)
  • Aux Trois Amis in Ligerz (BE)
  • THE VIEW in Lugano (TI)
  • Lucide in Luzern (LU)
  • Maihöfli - Oscar de Matos in Luzern (LU)
  • Löwen in Menzingen (ZG)
  • Stéphane Décotterd in Montreux (VD)
  • La Table du Valrose in Rougemont (VD)
  • Krone in Sankt Moritz (GR)
  • L'Atelier Gourmand in Sierre (VD)
  • Aqua in Thalwil (ZH)
  • Brasserie Uno in Zermatt (VS)
  • Capri in Zermatt (VS)
  • Eden Kitchen & Bar in Zürich (ZH)
  • KLE in Zürich (ZH)
  • Wirtschaft im FRANZ in Zürich (ZH)

Elf neue Grüne MICHELIN Sterne unterstreichen die wachsende Bedeutung verantwortungsbewusster Gastronomie

Der MICHELIN Grüne Stern, die im Januar 2020 eingeführte Auszeichnung für nachhaltige Gastronomie, weist auf Restaurants hin, die sich durch ein umwelt- und ressourcenschonendes Engagement hervorheben. Der diesjährige Zuwachs um elf neue Grüne MICHELIN Sterne auf insgesamt 29 zeugt vom wachsenden Bewusstsein der Branche für dieses Thema. Die Initiativen, mit denen sich die Küchenchef*innen für eine zukunftsorientierte Gastronomie engagieren, sind sehr vielfältig, beinhalten jedoch oftmals die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte, die Einhaltung biologisch-ökologischer Richtlinien, artgerechte Tierhaltung und kurze Transportwege sowie Energieeinsparung und Abfallvermeidung und nicht zu vergessen die Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen und Kund*innen. Folgende Restaurants wurden mit einem Grünen MICHELIN Stern ausgezeichnet:

  • Memories in Bad Ragaz (SG)
  • Du Bourg in Biel (BE)
  • La Pinte des Mossettes in Cerniat (FR)
  • OZ in Fürstenau (GR)
  • Schloss Wartegg in Rorschacherberg (SG)
  • Die Rose in Rüschlikon (ZH)
  • Helvetia Sankt in Gallen (SG)
  • Weid in Heiden (AR)
  • Brasserie Uno in Zermatt (VS)
  • DAR in Zürich (ZH)
  • f39 restaurant in Zürich (ZH)

34 neue Bib Gourmand-Restaurants

Seit seiner Einführung im Jahr 1997 ist der Bib Gourmand eine beliebte Auszeichnung für Gäste, die auf der Suche nach einer besonderen Küche zu guten Preisen sind. In diesem Jahr wurden 34 Restaurants neu mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet: Sie beweisen einmal mehr, wie gut Küchen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ankommen. Insgesamt sind es im Guide 2022 nun 140. Egal, ob in der Stadt oder auf dem Land, traditionelle Schweizer Küche oder mediterran, japanisch oder vegan – die Bib Gourmand Auswahl zeichnet sich gerade durch ihre Vielfalt aus. Unter den Newcomern finden sich das Postigliun in Andiast mit Bündner Spezialitäten mit leichten internationalen Einflüssen sowie einer erstklassigen Lage oberhalb des Tals, das Grotto Valmaggese in Avegno, ein Tessiner Grotto mit regionalen Spezialitäten oder das SALZANO in Interlaken. Es bietet eine naturnahe Küche in familiärem Umfeld und abends ein Gourmetmenü.

Vier Gewinner bei den MICHELIN Special Awards

In diesem Jahr vergab der Guide MICHELIN vier Awards für besondere Leistung im Service, als Mentor Chef, als Young Chef und als Sommelier. Den MICHELIN Service-Award, präsentiert von Pernod Ricard, erhielt Ines Triebenbacher aus dem 2-Sterne-Restaurant IGNIV Zürich by Andreas Caminada für ihre äußerst charmante und ebenso kompetente Gästebetreuung. Als MICHELIN Mentor Chef geehrt wurde Peter Knogl vom Drei-SterneRestaurant Cheval Blanc by Peter Knogl aus Basel. Er ist einer der erfolgreichsten Köche der Schweiz, der über viele Jahre hinweg zahlreichen jungen Köchen wertvolles Know-how mit auf den Weg gab. Dieser Award wurde in Zusammenarbeit mit Sprüngli vergeben. Der MICHELIN Young Chef Award, präsentiert von Blancpain, ging an Manuel Steigmeier, der dem Restaurant Fahr in Künten-Sulz in diesem Jahr einen MICHELIN Stern einbrachte. Julien Meurillon, der als wahrer Weinexperte und charismatischer Gastgeber im La Teinturerie in Delémont glänzt, erhielt den MICHELIN Sommelier Award, der von Swiss Wine verliehen wird.

Der Guide MICHELIN Schweiz 2022 auf einen Blick (insgesamt wurden 546 Restaurants von den MICHELIN Inspektor*innen empfohlen)

  • 4 Restaurants mit drei Sternen (davon 1 neu)
  • 25 Restaurants mit zwei Sternen (davon 5 neu)
  • 109 Restaurants mit einem Stern (davon 30 neu)
  • 29 Restaurants mit MICHELIN Grünem Stern (davon 11 neu)
  • 140 Restaurants mit Bib Gourmand (davon 34 neu)

Alle Sterne im Schweizer Guide Michelin 2022 im Überblick

Drei Sterne

  • Cheval Blanc by Peter Knogl in Basel (BS)
  • Schloss Schauenstein in Fürstenau (GR)
  • aufgewertet: Memories in Bad Ragaz (SG)
  • Restaurant de l'Hôtel de Ville in Crissier (VD)

Zwei Sterne

  • neu: Skin's - the restaurant in Lenzburg (AG)
  • Gasthaus Zur Fernsicht - Incantare in Heiden (AR)
  • aufgewertet: roots in Basel (BS)
  • Stucki - Tanja Grandits in Basel (BS)
  • Domaine de Châteauvieux in Satigny (GE)
  • aufgewertet: La Brezza in Arosa (GR)
  • Da Vittorio in Sankt Moritz (GR)
  • Ecco St. Moritz in Sankt Moritz (GR)
  • IGNIV by Andreas Caminada in Sankt Moritz (GR)
  • 7132 Silver in Vals (GR)
  • Maison Wenger in Le Noirmont (JU)
  • focus ATELIER in Vitznau (LU)
  • Sens in Vitznau (LU)
  • IGNIV by Andreas Caminada in Bad Ragaz (SG)
  • Einstein Gourmet in Sankt Gallen (SG)
  • Magdalena in Schwyz (SZ)
  • Taverne zum Schäfli in Wigoltingen (TG)
  • Ecco in Ascona (TI)
  • neu: La Brezza in Ascona (TI)
  • Anne-Sophie Pic in Lausanne (VD)
  • RICO'S in Küsnacht (ZH)
  • aufgewertet: IGNIV Zürich by Andreas Caminada in Zürich (ZH)
  • Pavillon in Zürich (ZH)
  • The Restaurant in Zürich (ZH)
  • Widder Restaurant in Zürich (ZH)

Ein Stern

  • neu: Fahr in Künten-Sulz (AG)
  • Truube in Gais (AR)
  • Gasthaus Zum Gupf in Rehetobel (AR)
  • Alpenblick - Stuba in Adelboden (BE)
  • Steinhalle in Bern (BE)
  • neu: Wein & Sein mit Härzbluet in Bern (BE)
  • Zum Äusseren Stand in Bern (BE)
  • neu: Du Bourg in Biel (BE)
  • Zur Gedult in Burgdorf (BE)
  • Sommet in Gstaad (BE)
  • neu: Aux Trois Amis in Ligerz (BE)
  • Du Cerf in Sonceboz (BE)
  • Panorama - Cayenne in Steffisburg (BE)
  • dasRestaurant in Thun (BE)
  • Sonne in Wengi bei Büren (BE)
  • Alpenblick in Wilderswil (BE)
  • Le Murenberg in Bubendorf (BL)
  • Osteria TRE in Bubendorf (BL)
  • Schlüssel in Oberwil (BL)
  • neu: Ackermannshof in Basel (BS)
  • Bel Etage in Basel (BS)
  • Torkel in Liechtenstein (Vaduz) (FL)
  • neu: Des Trois Tours in Bourguillon (FR)
  • neu: Les Montagnards - Le Sommet in Broc (FR)
  • L'Etoile - Nova in Charmey (FR)
  • Le Pérolles in Fribourg (FR)
  • Auberge de la Croix Blanche in Villarepos (FR)
  • Le Flacon in Carouge (GE)
  • Bayview by Michel Roth in Genève (GE)
  • Il Lago in Genève (GE)
  • neu: La Micheline in Genève (GE)
  • L'Aparté in Genève (GE)
  • neu: L'Atelier Robuchon in Genève (GE)
  • Le Chat-Botté in Genève (GE)
  • Tosca in Genève (GE)
  • Tsé Fung in Genève (GE)
  • Le Cigalon in Thônex (GE)
  • La Chaumière by Serge Labrosse in Troinex (GE)
  • Vivanda in Brail (GR)
  • neu: Epoca by Tristan Brandt in Flims (GR)
  • neu: OZ in Fürstenau (GR)
  • neu: LA CHAVALLERA in der Krone - Säumerei am Inn in La Punt-Chamues-ch (GR)
  • La Riva in Lenzerheide (GR)
  • Chesa Stüva Colani in Madulain (GR)
  • La Miranda Gourmet Stübli in Samnaun (GR)
  • neu: Krone in Sankt Moritz (GR)
  • Talvo by Dalsass in Sankt Moritz (GR)
  • the K by mauro colagreco in Sankt Moritz (GR)
  • neu: La Teinturerie in Delémont (JU)
  • Rössli - Jägerstübli in Escholzmatt (LU)
  • neu: Lucide in Luzern (LU)
  • neu: Maihöfli - Oscar de Matos in Luzern (LU)
  • Regina Montium in Rigi Kaltbad (LU)
  • PRISMA in Vitznau (LU)
  • Gasthaus zum Kreuz in Dallenwil (NW)
  • Seerestaurant Belvédère in Hergiswil (NW)
  • UniQuisine Atelier in Stansstad (NW)
  • Verve by Sven in Bad Ragaz (SG)
  • neu: Bad Balgach by Schützelhofer in Balgach (SG)
  • Neue Blumenau in Lömmenschwil (SG)
  • Schlüssel - Nidbergstube in Mels (SG)
  • Jägerhof in Sankt Gallen (SG)
  • Segreto in Wittenbach (SG)
  • Wirtshaus Zur Säge in Flüh (SO)
  • Attisholz in Riedholz (SO)
  • Traube in Trimbach (SO)
  • Locanda Barbarossa in Ascona (TI)
  • Locanda Orico in Bellinzona (TI)
  • I Due Sud in Lugano (TI)
  • META in Lugano (TI)
  • Principe Leopoldo in Lugano (TI)
  • neu: THE VIEW in Lugano (TI)
  • GÜTSCH by Markus Neff in Andermatt (UR)
  • The Japanese by The Chedi at Gütsch in Andermatt (UR)
  • The Japanese Restaurant in Andermatt (UR)
  • neu: Njørden in Aubonne (VD)
  • Le Café Suisse in Bex (VD)
  • neu: Le Pont de Brent in Brent (VD)
  • Table de Mary in Cheseaux-Noréaz (VD)
  • La Table du Lausanne Palace in Lausanne (VD)
  • Le Berceau des Sens in Lausanne (VD)
  • neu: Stéphane Décotterd in Montreux (VD)
  • neu: La Table du Valrose in Rougemont (VD)
  • Denis Martin in Vevey (VD)
  • Les Ateliers in Vevey (VD)
  • Le MontBlanc in Crans-Montana (VS)
  • L'OURS in Crans-Montana (VS)
  • neu: L'Atelier Gourmand in Sierre (VS)
  • Damien Germanier in Sion (VS)
  • La Table d'Adrien in Verbier (VS)
  • After Seven in Zermatt (VS)
  • Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt (VS)
  • neu: Brasserie Uno in Zermatt (VS)
  • neu: Capri in Zermatt (VS)
  • neu: Löwen in Menzingen (ZG)
  • Löwen - Apriori in Bubikon (ZH)
  • Sihlhalde in Gattikon (ZH)
  • Die Rose in Rüschlikon (ZH)
  • neu: Aqua in Thalwil (ZH)
  • Sternen - Badstube in Wangen bei Dübendorf (ZH)
  • neu: Eden Kitchen & Bar in Zürich (ZH)
  • EquiTable in Zürich (ZH)
  • neu: KLE in Zürich (ZH)
  • La Rôtisserie in Zürich (ZH)
  • Maison Manesse in Zürich (ZH)
  • Neue Taverne in Zürich (ZH)
  • Ornellaia in Zürich (ZH)
  • Sushi Shin in Zürich (ZH)
  • neu: Wirtschaft im FRANZ in Zürich (ZH)

Grüner Stern

  • Hirschen in Erlinsbach (AG)
  • Gasthaus Zur Fernsicht - Swiss Alpine in Heiden (AR)
  • neu: Weid in Heiden (AR)
  • neu: Du Bourg in Biel (BE)
  • Bären in Schwarzenburg (BE)
  • neu: La Pinte des Mossettes in Cerniat (FR)
  • Casa Caminada in Fürstenau (GR)
  • neu: OZ in Fürstenau (GR)
  • Schloss Schauenstein in Fürstenau (GR)
  • Scalottas-Terroir in Lenzerheide (GR)
  • Chrüter Gänterli in Escholzmatt (LU)
  • Rössli - Jägerstübli in Escholzmatt (LU)
  • Bistrot by Regina Montium in Rigi Kaltbad (LU)
  • Regina Montium in Rigi Kaltbad (LU)
  • neu: Memories in Bad Ragaz (SG)
  • neu: Schloss Wartegg in Rorschacherberg (SG)
  • neu: Helvetia in Sankt Gallen (SG)
  • Auberge de l'Abbaye de Montheron in Cugy (VD)
  • neu: Brasserie Uno in Zermatt (VS)
  • neu: Die Rose in Rüschlikon (ZH)
  • Gasthof zur Sonne in Stäfa (ZH)
  • Eder's Eichmühle in Wädenswil (ZH)
  • neu: DAR in Zürich (ZH)
  • EquiTable in Zürich (ZH)
  • neu: f39 restaurant in Zürich (ZH)
  • KLE in Zürich (ZH)
  • Maison Manesse in Zürich (ZH)
  • Marktküche in Zürich (ZH)
  • Rechberg 1837 in Zürich (ZH)

Entfallene Sterne

  • vorher 1 Stern: Glow by Armin Amrein in Davos (GR)
  • vorher 1 Stern: Guarda Val in Lenzerheide (GR)
  • vorher 2 Sterne: Cà d'Oro in Sankt Moritz (GR)
  • vorher 1 Stern: The Nucleus in Wolhusen (LU)
  • vorher 2 Sterne: Adelboden in Steinen (SZ)
  • vorher 1 Stern: Mammertsberg in Freidorf (TG)
  • vorher 1 Stern: Arté al Lago in Lugano (TI)
  • vorher 2 Sterne: Le Pont de Brent in Brent (VD)
  • vorher 1 Stern: Les Saisons in Vevey (VD)
  • vorher 1 Stern: L'Ermitage in Vufflens-le-Château (VD)
  • vorher 1 Stern: Le 42 in Champéry (VS)
  • vorher 1 Stern: Café Berra in Monthey (VS)
  • vorher 1 Stern: 1904 Designed by Lagonda in Zürich (ZH)
  • vorher 1 Stern: 20/20 by Mövenpick in Zürich (ZH)
  • vorher 1 Stern: mesa in Zürich (ZH)

Schweizer Guide Michelin erscheint am 17. Oktober

(25.09.2022) - Kulinarik auf höchstem Niveau: Die Inspektorinnen und Inspektoren haben die Winter- und Sommersaison intensiv genutzt, um sich von der Extraklasse der Schweizer Köchinnen und Köche zu überzeugen. Ihre Restaurantauswahl ist nun vollständig, am 17. Oktober präsentiert der Guide MICHELIN Schweiz - wie bereits im Frühjahr angekündigt - seine Auswahl: Restaurants mit hohem gastronomischem Niveau erhalten einen oder mehrere MICHELIN Sterne, einen „Bib Gourmand“ für gute Küche zu moderaten Preisen oder den „Grünen Stern“ für ihr Engagement für eine umweltfreundlichere Gastronomie. Die Verleihung findet erstmalig am international renommierten Campus der EHL Hospitality Business School in Lausanne statt, die 1893 als „Ecole Hôtelière de Lausanne“ gegründet wurde. „Den Guide MICHELIN und die EHL eint das Streben nach Exzellenz. Und dazu gehört auch die Förderung von Talenten und die Weitergabe von Wissen sowie der Erfahrungsaustausch. Daher sind wir glücklich, die diesjährige MICHELIN Sterneverleihung sehr praxisnah an diesem Ort durchführen zu können und die hervorragende Schweizer Gastronomie zu ehren“, sagt Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide MICHELIN.

Bei der Sterne-Zeremonie erhalten EHL-Studierende einen Blick hinter die Kulissen dieses Branchen-Events und übernehmen während der Verleihung sowie beim anschließenden Cocktail-Empfang eine aktive Rolle: Den ganzen Tag über arbeiten sie Seite an Seite mit einigen der größten Schweizer Köche.

Die MICHELIN Sterne-Verleihung kann als digitales Event via YouTube auf dem offiziellen MICHELIN Guide Kanal live mitverfolgt werden. 

Schweizer Guide Michelin 2022 erscheint erst im Herbst

(31. März 2022) - Am 17. Oktober 2022 gibt der Guide MICHELIN Schweiz seine neue Restaurantauswahl bekannt. Die Sterne-Zeremonie findet in diesem Jahr zum ersten Mal an der renommierten EHL Hospitality Business School in Lausanne statt, die 1893 als „Ecole Hôtelière de Lausanne“ gegründet wurde.

„Der Guide MICHELIN hat schon immer großen Wert darauf gelegt, die Talente von morgen zu fördern und die Weitergabe von Wissen sowie den Erfahrungsaustausch zu unterstützen. Diesem Anspruch werden wir auch mit der diesjährigen Sterneverleihung an der EHL gerecht – und zwar ganz praxisnah. Den Guide MICHELIN und die EHL eint das Streben nach Exzellenz. Beide Organisationen, jeweils führend auf ihrem Gebiet, teilen darüber hinaus die Leidenschaft für den internationalen Austausch und den starken Willen, einen nachhaltigen Wandel im Hotel- und Gaststättengewerbe voranzutreiben“, so Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide MICHELIN.

„Wir freuen uns sehr, den Guide MICHELIN auf unserem Campus in Lausanne zu empfangen und unseren Studierenden einen Blick hinter die Kulissen dieses wichtigen Branchen-Events zu ermöglichen. Unsere künftigen Hospitality-Manager werden von dieser einzigartigen Nähe zu so vielen wichtigen Akteuren aus der Schweizer Gastronomie profitieren“, freut sich Prof. Michel Rochat, CEO der EHL-Gruppe.

Die Studierenden des Vorbereitungsjahrs der EHL übernehmen während der gesamten Sterne-Verleihung sowie beim anschließenden Cocktail-Empfang und beim Gala-Dinner eine aktive Rolle: Den ganzen Abend über arbeiten sie Seite an Seite mit einigen der größten Schweizer Kochtalente. Sie können so ihr Wissen rund um die gastronomische Vielfalt weiter vertiefen – ein Schwerpunkt in der Lehre der EHL.

Die Restaurantauswahl des Guide MICHELIN, die normalerweise Anfang des Jahres bekannt gegeben wird, wird nun am 17. Oktober 2022 präsentiert. So können die Inspektor*innen die Winter- und Sommersaison noch voll nutzen, um ihre Auswahl zu vervollständigen. Die vergangenen zwei Pandemie-Jahre und die damit verbundenen Herausforderungen in der Gastronomie hatten auch die Besuchspläne der Inspektor*innen beeinflusst.

Gourmet-Club