Skip to main content
Restaurant der Lennhof logo
Restaurant Der Pernörhof logo

Guide Michelin Dänemark

Zwei neue Zwei-Sterne-Restaurants in den nordischen Ländern

(04. Juli 2022) - In Stavanger ist Guide Michelin 2022 für die nordischen Länder veröffentlicht worden. Die Ausgabe umfasst insgesamt 255 Restaurants, darunter sind 74 mit Sternen ausgezeichnete, 32 erhalten einen Bib Gourmand und 38 einen grünen Stern. Elf  estaurants in den fünf Ländern, die von der Auswahl der nordischen Länder abgedeckt werden – Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden – wurden erstmals mit einem Stern ausgezeichnet. Zwei Restuarants wurden auf zwei Sterne aufgewertet. 

„Seit der Einführung unserer nordischen Auswahl im Jahr 2014 sind unsere Inspektoren immer wieder von der kulinarischen Avantgarde der dortigen Restaurants beeindruckt. Von Dänemark über Schweden, Finnland bis Norwegen und Island glänzen diese Reiseziele mit der Persönlichkeit und dem Mut ihrer Köche , die international anerkannte gastronomische Trendsetter sind", sagte Gwendal Poullennec, Internationale Direktor der Michelin-Führer. „Neben dieser bemerkenswerten Kreativität sind nordische Restaurants auch eine großartige Inspirationsquelle, wenn es darum geht, sich die Konturen einer nachhaltigeren Gastronomie vorzustellen. Die wachsende Zahl von 'grünen Sternen' zeigt, dass Bewusstsein und Handeln Teil des Alltags sind Philosophien vieler nordischer Gastronomen.“

Die neuen Zwei-Sterne-Restaurants

Zwei Restaurants wurden von einem auf zwei Sterne aufgewertet. Damit gibt es nun 14 Zwei-Sterne-Restaurants in den nordischen Ländern. 

Frederikshøj ein elegantes und luxuriöses Restaurant in Aarhus. In der ehemaligen Personalloge des königlichen Palastes bietet es  einen großartigen Blick über die Gärten und das Meer. Es wurde 2009 eröffnet und 2015 mit seinem ersten Stern ausgezeichnet – dem ersten Jahr, in dem Aarhus vom Guide Michelin berüksichtigt wurde – und dieser zweite Stern zeigt, wie sie sich hier weiterentwickelt und nach Exzellenz gestrebt haben. Wassim Hallal arbeitete in einigen der besten Restaurants Dänemarks, wo er sich den Respekt für die klassische Küche aneignete. Er nutzt diese umfangreiche Erfahrung, hat aber seine eigene Mischung aus Originalität und Persönlichkeit hinzugefügt, um mutige, gewagte Gerichte zu kreieren, die gelegentlich ein verspieltes Element haben, aber dennoch die Klassiker respektieren. Die hervorragenden Saucen tragen zur Raffinesse der Gerichte bei.

Im Herzen von Helsinki liegt das Palace im zehnten Stock eines modernistischen Gebäudes, das 1952 für die Olympischen Spiele errichtet wurde. Nicht nur der Blick über den Hafen ist bemerkenswert, sondern natürlich auch die Küche. Eero Vottonen und sein Team bieten ein Degustationsmenü mit anspruchsvoller, moderner Küche, bei der moderne nordische Rezepte mit französischen und japanischen Einflüssen kombiniert werden. Hervorragende Zutaten untermauern ausgewogene Gerichte, die präzise, ​​raffiniert und schön präsentiert sind. Die Gerichte werden von den Köchen selbst am Tisch zubereitet, was das Erlebnis noch verstärkt. Die Vergabe von zwei Sternen hier ist besonders bemerkenswert, da dieses Wahrzeichen-Restaurant 1987 mit Helsinkis erstem Stern ausgezeichnet wurde.

Elf neue Sternerestaurants

Elf neue Restaurants in den fünf vom Guide erfassten nordischen Ländern haben ihren ersten Stern erhalten. Island hat ein neues Sternerestaurant: das ÓX, in Reykjavík, das von dem talentierten Koch Thráinn Freyr Vigfússon geleitet wird. Die besten isländischen Produkte werden in hochgradig personalisierten Gerichten präsentiert, die zwischen traditionellen Aromen und modernen Akzenten oszillieren und von den Köchen selbst auf den Tisch gebracht werden.

In Finnland ist das Restaurant Kaskis in Turku der erste Stern außerhalb von Helsinki geworden. Hier haben die Köche Erik Mansikka und Simo Raisio ein Degustationsmenü mit kräftigen Aromen und Farben sowie feinen, delikaten Kombinationen kreiert.

In Dänemark, in Nykøbing Sjælland und Kopenhagen, wurden ebenfalls zwei Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet: MOTA, von Küchenchef Claus Henriksen, der Gerichte auf der Basis von Meeresfrüchten und Gemüse kreiert, und Jatak, orchestriert von Küchenchef Jonathan Tam, das moderne kombinierte Küche bietet Hochwertige dänische Zutaten mit starken asiatischen Aromen.

In Norwegen wurden vier neue Restaurants in der Auswahl 2022 mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet. Drei in Oslo: Hot Shop von Küchenchef Jo Bøe Klakegg, Hyde vom britischen Küchenchef Matthew North und Schlägergården unter der Leitung von Bjørn Svensson. Hot Shop befindet sich in einem ehemaligen Sexshop und ist ein freundliches Nachbarschaftsbistro im Kantinenstil, dessen überraschendes Degustationsmenü auf den besten verfügbaren saisonalen Zutaten aus der Region basiert. Hyde ist mit seiner gedämpften Beleuchtung, der lauten Musik, der entspannten, lebhaften Atmosphäre und dem superfreundlichen Service der perfekte Ort für einen unterhaltsamen Abend. Das Essen ist kräftig und ausdrucksstark, und natürliche Weine sind besonders gut ausgewählt. Schlägergården, das sich in einem abgelegenen Bauernhaus aus dem 18. Jh. befindet, präsentiert hervorragende lokale Produkte – einschließlich einiger, die sie selbst geerntet, angebaut oder konserviert haben – in reinen, fachmännisch zubereiteten Gerichten mit kräftigen, emotionalen Aromen. In Bergen an der Südwestküste Norwegens wird Lysverket ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet. Küchenchef Christopher Haatuft eröffnete dieses Restaurant 2013 in einem Kunstmuseum. Saisonale „kurze“ und „lange“ Menüs präsentieren die norwegische Produkte, und die intelligent zubereiteten, ausgewogenen Gerichte strotzen vor Geschmack.

Schließlich gibt es in Schweden drei neue Ein-Sterne-Restaurants. Das Nour von Küchenchef Sayan Isaksson in Stockholm zollt seinen Wurzeln Tribut, indem es auf originelle Weise asiatische Elemente mit schwedischen Zutaten kombiniert. Ebenfalls in Stockholm bietet Adam / Albin, wo die Köche Adam Dahlberg und Albin Wessman vor 6 Jahren eröffneten, ein höchst sympathisches Erlebnis, bei dem die beiden Köche dem Ablauf ein wenig Theater hinzufügen, indem sie ihre Gerichte am Tisch zubereiten und das Make-up erklären ihrer originellen, komplizierten Kreationen. In Rydöbruk stellt das Restaurant Knystaforsen, das sich in einem alten Sägewerk an einem reizvollen Ort zwischen Fluss und Wald befindet, die Natur in den Mittelpunkt all dessen, was sie tun, von den hervorragenden lokalen Zutaten bis hin zum gekonnten Kochen, das über offenem Feuer stattfindet. Küchenchef Nicolai Tram serviert sogar einen Gang draußen am Lagerfeuer.

Insgesamt haben in den nordischen Ländern nun 56 Restaurants einen Stern

Fünf Restaurants weitere Restaurants erhalten "grünen Stern"

Fünf Restaurants wurden neu mit einem "grünen Stern" ausgezeichnet, was die Zahl der Green Star-Restaurants in den nordischen Ländern auf 38 erhöht, was fast 15 % der im Guide bewerteten Restaurants ausmachtausmacht. Dies ist einer der höchsten Prozentsätze aller Michelin-Führer weltweit, was zeigt, wie die nordischen Länder derzeit in der umweltfreundlichen Gastronomie führend sind. Sie nutzen nicht nur lokale, nachhaltige Lieferanten, arbeiten daran, ihre Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und verfolgen Initiativen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks, sondern stellen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns und bieten Gästen inspirierende und lehrreiche kulinarische Erlebnisse.

Die fünf Neuzugänge sind: Natura in Helsinki, Finnland; DILL in Reykjavik, Island, Jossa Mat & Drikke in Trondheim, Norwegen, Knystaforsen in Rydöbruk und Oxenstiernan in Stockholm, beide in Schweden.

Sonderpreise

Mehr denn je engagiert sich der Guide Michelin dafür, die Vielfalt der gastronomischen Berufe zu fördern und die Akteure zu präsentieren, die das Know-how für kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau zum Leben erwecken, und hat erneut besonders talentierte Fachleute gesucht und mit Sonderpreisen ausgezeichnet.

Der Michelin Welcome and Service Award geht an Heidi Bjerkan und das Team von Credo, Trondheim, Norwegen. In diesem Restaurant, das ungewöhnlich in einer ehemaligen Panzerfabrik untergebracht ist, werden die Gäste von jedem Teammitglied herzlich begrüßt und von Heidi Bjerkan und ihrem dem jungen Personal professionell und aufmerksam behandelt. Ständig präsent und immer auf die Bedürfnisse ihrer Gäste bedacht, ob beim Servieren an der Passhöhe, beim Einschenken von Weinen oder beim Plaudern mit den Gästen, Heidi ist in jeder Situation zu Hause.

Christina Haukka vom Restaurant Kaskis, Turku, Finnland, wird mit dem Michelin Sommelier Award ausgezeichnet. Christina Haukkas entspannte und doch sehr aufmerksame Art, wenn sie ihr umfassendes Wissen über Weine demonstriert, beeindruckte die Inspektoren sehr. Ausgebildet in Paris und mit viel Erfahrung in einigen Top-Restaurants baut sie ihr Wissen ständig aus und hat eine erfrischende, aufgeschlossene und neugierige Herangehensweise, wie ihr großes Interesse an Sake zeigt.

Jimmy Øien, Küchenchef und Besitzer des Restaurants Rest., Oslo, Norwegen, erhält den Michelin Young Chef Award. Nachdem er seine prägenden Jahre in den Küchen des Palace Grill verbracht hatte, nahm Jimmy Øien als Teil der norwegischen Nationalmannschaft am Bocuse d'Or teil. 2018 eröffnete Jimmy mit zwei Freunden Rest. – ein Restaurant mit einem starken Ethos, das zu verwenden, was viele wegwerfen würden, und einem einfachen Mantra: Verschwende nichts. Dieser Ansatz wurde bereits mit einem grünen Stern ausgezeichnet, und in diesem Jahr entschieden sich die Inspektoren, Jimmy den Young Chef Award für seine kulinarischen Fähigkeiten und seine ehrgeizige Vision zu verleihen, was für einen so jungen Koch selten ist.

Als Hommage an seine Bereitschaft, sein Wissen und Können zu teilen, gewinnt Wassim Hallal, Küchenchef und Inhaber des Restaurants Frederikshøj in Aarhus, Dänemark, schließlich den Michelin Chef Mentor Award. Küchenchef Wassim Hallal zog 1985 nach Dänemark und gründete, nachdem er in einigen der besten Restaurants des Landes gearbeitet hatte, 2009 sein eigenes Restaurant, Frederikshøj. Im Laufe der Jahre hat er in seinen vielen Küchen seine Leitsätze an viele junge Köche weitergegeben. Bereitstellung von Schulungen und Ermutigung sowie Unterstützung bei der Herausbildung der nächsten Generation talentierter dänischer Köche.

Fünf neue Bib Gourmands

Der Bib Gourmand wurde 1997 ins Leben gerufen, um Restaurants hervorzuheben, die gutes Essen zu einem günstigen Preis anbieten, und hat sich im Laufe der Jahre zu einer sehr beliebten Auszeichnung unter Feinschmeckern entwickelt. Fünf neue Restaurants – Møf in Aarhus und Bjørnekældere in Kopenhagen, beide in Dänemark; Jossa Mat & Drikke, in Trondheim, Norwegen; Mathias Dahlgren-Matbaren in Stockholm und Ruths in Malmö, beide in Schweden, fügen sich dieses Jahr der Liste hinzu und erhöhen die Gesamtzahl der Restaurants mit hoher Qualität und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis auf 32.

Alle Sternerestaurants im Guide Michelin für Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island

Dänemark

Drei Sterne

Zwei Sterne

Ein Stern

Bib Gourmand

Finnland

Zwei Sterne

  • Palace in Helsinki aufgewertet

Ein Stern

Bib Gourmand

Island

Ein Stern

Norwegen

Drei Sterne

Zwei Sterne

Bib Gourmand

Schweden

Drei Sterne

Zwei Sterne

Ein Stern

Bib Gourmand

Für Dänemark gibt es keine eigene Ausgabe des Guide Michelin. Bis 2014 gab es ausschließlich Reststrandbewertungen für Kopenhagen im Guide Michelin Main Cities Europe. Seit 2014 erscheint ein Guide Michelin für die nordischen Länder, der auch Dänemark abdeckt. Das erste Drei-Sterne-Restaurant Dänemarks war in der Ausgabe 2016 das Geranium in Kopenhagen, das damit auch am längsten drei Sterne in den nordischen Ländern hält.

Die Zahl der Sternerestaurants in Dänemark befindet sich zur Zeit auf dem Höchststand. Seit 2021 liegt die Zahl der Drei-Sterne-Restaurants auf dem Höchstwert von zwei. Die Zahl der Zwei-Sterne-Restaurants erreichte 2022 den Höchstwert von acht. Die Zahl der Ein-Sterne-Restaurants steigt seit 2021, liegt aber unter dem Höchstwert von 22 in den Jahren 2017 und 2018.

Die Bewertungen fließen in unsere Restaurant-Rangliste für Dänemark ein.

Frühere Ausgaben des Guide Michelin Nordic Countries

Drei Sterne für Noma und Maaemo

Der Guide Michelin 2021 für die nordischen Länder, also für Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden liegt vor. Darin gibt es zwei neue Drei-Sterne-Restaurants: das Noma in Kopenhagen und das Maaeomo erhält nach einem Jahr Pause infolge eines Umzugs die Bewertung zurück.

Gwendal Poullennec, der International Director der Michelin Guides, sagte: „Die Qualität der Küche in diesem Teil der Welt begeistert und erstaunt uns weiterhin, und die Kreativität und Innovation der Sterne-Restaurants macht sie zu den aufregendsten, die wir je gesehen haben. Im vergangenen Jahr war es großartig zu sehen, wie die nordischen Einwohner ihre lokalen Restaurants in dieser ungewöhnlich schwierigen Zeit unterstützten, und wir danken ihnen dafür, dass sie dazu beigetragen haben, eine dynamische Restaurantszene aufrechtzuerhalten.“

Die neuen Drei-Sterne-Restaurants

Das Maaemo in Oslo, Norwegen, wird im Guide an seinem neuen Standort wieder bewertet. Eigentümer Esben Holmboe Bang bietet ein Überraschungsmenü mit fachmännisch zubereiteten, unvergesslichen Gerichten mit erhabenen Texturen und Aromen. Maaemo wird außerdem für seine Nachhaltigkeitsleistungen mit einem MICHELIN Green Star ausgezeichnet.

René Redzepis urbane, weltweit bekannte Oase Noma in Kopenhagen, Dänemark, wird von zwei auf drei Sterne aufgewertet. Mit einem Team und kulinarischen Erlebnissen, die nach den Lockdown-Zeiten stärker und leistungsfähiger geworden sind, erreicht das noma nun die Höhen der Weltgastronomie. Das Restaurant hat eine starke Verbindung zur Natur und sein ganzheitlicher Ansatz zeigt ungewöhnliche saisonale Zutaten in kreativen und komplexen Gerichten.

Das neue Zwei-Sterne-Restaruant

Ein Restaurant erhält zwei Sterne : Kong Hans Kælder , ein stimmungsvolles Kellerrestaurant in Kopenhagen, Dänemark, aufgewertet. Die luxuriösen Zutaten und reichen Aromen sind in der französischen Küche verwurzelt, aber auch Küchenchef Mark Lundgaard prägt diesen vollendeten modernen Gerichten seine eigene fantasievolle Handschrift.

Die neuen Sternerestaurants

Neun Restaurants erhalten einen MICHELIN-Stern. In Finnland gibt es einen Stern für Finnjävel Salonki in Helsinki. In Schweden werden Sterne an Aira in Stockholm verliehen; Projekt in Göteborg (von einem Bib Gourmand aufgewertet); ÄNG in Tvååker (ebenfalls ausgezeichnet mit einem grünen Stern); und Hotell Borgholm auf der Insel Öland. Dänemark gibt es vier neue Sterne: Das Samuel in Kopenhagen (geführt vom gleichen Besitzer wie das inzwischen geschlossene ehemalige Star Clou); Substans in Aarhus; LYST in Vejle; und Syttende in Sønderborg.

Damit  beträgt die Gesamtzahl der Sternerestaurants in der Ausgabe 2021 des MICHELIN Guide Nordic Countries 65, darunter 49 Ein-Sterne-, 12 Zwei-Sterne- und 4 Drei-Sterne-Restaurants.

Neun Restaurants werden für ihre Nachhaltigkeit mit einem grünen Stern ausgezeichnet. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf 34. Neu ausgezeichnet sind: in Finnland, Grön , Helsinki; in Norwegen Maaemo , Oslo; in Schweden ÄNG , Tvåaker; in Dänemark, Domestic in Aarhus, Henne Kirkby Kro in Henne, LYST in Vejle und Ark , Brace und Tèrra in Kopenhagen.

Es gibt sieben Bib Gourmands, die für gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet wurden – sechs für Restaurants, die neu in den Guide aufgenommen wurden. Dies sind: Babette in Stockholm (Promotion) und Mineral in Malmö, Schweden; anx in Aarhus und Møntergade , Silberbauers Bistro und Norrlyst in Kopenhagen, Dänemark; und FAGN-Bistro in Trondheim, Norwegen.

Bei der diesjährigen Präsentation wurden außerdem vier Sonderpreise vergeben :

  • René Redzepi , Chef-Eigentümer des noma, in Kopenhagen, Dänemark, erhielt den MICHELIN Chef Mentor Award in Anerkennung seines großen Einflusses auf die vielen Köche, die durch seine weltberühmte Küche gegangen sind .
  • Christoffer Sørensen , Küchenchef von Stud!o, The Standard, in Kopenhagen wurde mit dem von der Danske Bank gesponserten MICHELIN Young Chef Award ausgezeichnet . Die Reife der raffinierten und aufwendigen Küche von Chefkoch Sørensen hat die MICHELIN-Inspektoren wirklich beeindruckt.
  • Henrik Dahl Jahnsen , Wine Director und Head Sommelier von Speilsalen, im Britannia Hotel in Trondheim, Norwegen, erhielt den von Barbera d'Asti gesponserten MICHELIN Sommelier Award für seine sehr geschickte, moderne Herangehensweise an die Weinbegleitung.
  • Schließlich ging der von der Stadt Stavanger gesponserte MICHELIN Welcome and Service Award an das Team von Finnjävel Salonki in Helsinki, Finnland. Das Team in diesem Restaurant ist nicht nur aufmerksam und professionell, sondern auch charmant und sympathisch – nimmt seine Rollen ernst und verleiht dem Ablauf einen Hauch von Humor.

Alle Auszeichnungen im Guide Michelin Nordic Countries 2021

Dänemark

3 Sterne

  • Geranium in Kopenhagen
  • noma in Kopenhagen (aufgewertet)

2 Sterne

  • a|o|c in Kopenhagen
  • Alchemist in Kopenhagen
  • Jordnær in Kopenhagen
  • Kadeau Copenhagen in Kopenhagen
  • Kong Hans Kælder in Kopenhagen (aufgewertet)
  • Henne Kirkeby Kro in Henne
  • KOKS in Leynavatn

1 Stern

  • Domestic in Aarhus
  • Frederikshøj in Aarhus
  • Gastromé in Aarhus
  • Substans in Aarhus (neu)
  • Kadeau Bornholm in Åkirkeby
  • Ti Trin Ned in Fredericia
  • Dragsholm Slot Gourmet in Hørve
  • Alouette in Kopenhagen
  • formel B in Kopenhagen
  • Kiin Kiin in Kopenhagen
  • Kokkeriet in Kopenhagen
  • Marchal in Kopenhagen
  • Søllerød Kro in Kopenhagen
  • The Samuel in Kopenhagen (neu)
  • Essens in Præstø (neu)
  • Syttende in Sønderborg (neu)
  • LYST in Vejle (neu)
  • Me|Mu in Vejle

Bib Gourmand

  • anx in Aarhus (neu)
  • Hærværk in Aarhus
  • Pondus in Aarhus
  • Anarki in Kopenhagen
  • Barabba in Kopenhagen
  • Enomania in Kopenhagen
  • Kødbyens Fiskebar in Kopenhagen
  • Marv & Ben in Kopenhagen
  • Mêlée in Kopenhagen
  • Møntergade in Kopenhagen (neu)
  • Norrlyst in Kopenhagen  (neu)
  • Pluto in Kopenhagen
  • Selma in Kopenhagen
  • Silberbauers Bistro in Kopenhagen (neu)
  • Moment in Rønde

Grüner Stern

  • Domestic in Aarhus (neu)
  • Hærværk in Aarhus
  • noma in Copenhagen
  • Tèrra in Copenhagen (neu)
  • Molskroen in Ebeltoft
  • Henne Kirkeby Kro in Henne (neu)
  • Alchemist in Kopenhagen
  • Alouette in Kopenhagen
  • Amass in Kopenhagen
  • Ark in Kopenhagen (neu)
  • Brace in Kopenhagen (neu)
  • KOKS in Leynavatn
  • Essens in Præstø (neu)
  • Moment in Rønde
  • LYST in Vejle (neu)

Entfallene Sterne

  • 108, Kopenhagen
  • Clou, Kopenhagen
  • Relæ, Kopenhagen
  • Frederiksminde, Præstø

Finnland

Ein Stern

  • Demo in Helsinki
  • Finnjävel Salonki in Helsinki (neu)
  • Grön in Helsinki
  • Inari in Helsinki
  • Olo in Helsinki
  • Ora in Helsinki
  • Palace in Helsinki

Bib Gourmand

  • Boulevard Social in Helsinki
  • Gaijin in Helsinki
  • Nolla in Helsinki

Grüner Stern

  • Grön in Helsinki (neu)
  • Nolla in Helsinki
  • Ora in Helsinki

Island

Ein Stern

  • DILL in Reykjavik

Norwegen

Drei Sterne

Maaemo in Oslo (aufgewertet)

Zwei Sterne

  • RE-NAA in Stavanger

Ein Stern

  • Bare in Bergen
  • Under in Lindesnes
  • Kontrast in Oslo
  • Omakase by Vladimir Pak in Oslo
  • Statholdergaarden in Oslo
  • Sabi Omakase in Stavanger
  • Credo in Trondheim
  • FAGN in Trondheim
  • Speilsalen in Trondheim

Bib Gourmand

  • Smalhans in Oslo
  • FAGN-Bistro in Trondheim (neu)

Grüner Stern

  • FYR Bistronomi & Bar in Oslo (neu)
  • Maaemo in Oslo (neu)
  • Rest. in Oslo
  • Stallen in Oslo (neu)
  • Credo in Trondheim

Gestrichene Sterne

  • Galt, Oslo

Schweden

Drei Sterne

Frantzén in Stockholm

Zwei Sterne

  • Vollmers in Malmo
  • Aloë in Stockholm
  • Gastrologik in Stockholm
  • Oaxen Krog in Stockholm

Ein Stern

  • Hotell Borgholm in Borgholm (neu)
  • 28+ in Göteburg
  • bhoga in Göteburg
  • Koka in Göteburg
  • Project in Göteburg (neu)
  • SK Mat & Människor in Göteburg
  • Agrikultur in Stockholm
  • Aira in Stockholm (neu)
  • Ekstedt in Stockholm
  • Etoile in Stockholm
  • Operakällaren in Stockholm
  • Sushi Sho in Stockholm
  • ÄNG in Tvååker (neu)
  • PM & Vänner in Växjö

Bib Gourmand

  • Familjen in Göteburg
  • Somm in Göteburg
  • Mineral in Malmo (neu)
  • Namu in Malmo
  • Allegrine in Stockholm
  • Babette in Stockholm (neu)
  • Bar Agrikultur in Stockholm
  • Brasserie Bobonne in Stockholm
  • Kagges in Stockholm
  • Lilla Ego in Stockholm
  • Nook in Stockholm
  • Oaxen Slip in Stockholm
  • Rolfs Kök in Stockholm

Grüner Stern

  • Hotell Borgholm in Borgholm (neu)
  • bhoga in Gothenburg
  • Agrikultur in Stockholm
  • Etoile in Stockholm
  • Fotografiska in Stockholm
  • Gastrologik in Stockholm
  • Oaxen Krog in Stockholm
  • Oaxen Slip in Stockholm (neu)
  • ÄNG in Tvååker (neu)
  • PM & Vänner in Växjö

Gestrichene Sterne

  • Daniel Berlin, Skåne Tranås
  • Thörnströms Kök, Göteborg

Guide Michelin Skandinavien 2021

Die Veröffentlichung des Guide Michelin 2021 für die nordischen Länder ist auf September verschoben. Das hat das Unternehmen bekannt gegeben. Angesichts der Lage der Gastronomie in der Region brauchten die Inspektoren mehr Zeit, um die Relevanz und Beständigkeit der vergangenen Jahre sichern zu können.

„Unsere nordische Ausgabe hatte schon immer einen besonderen Platz in unserer großen MICHELIN Guide-Familie. Von Norwegen bis Dänemark, von Schweden bis Finnland, ohne Island zu vergessen, haben Köche aus den nordischen Ländern eine ganz besondere Rolle im kulinarischen Weltkonzert gespielt, indem sie das Beste aus ihren verschiedenen Terroirs und eine sehr innovative und engagierte Vision der Gastronomie gezeigt haben“, kommentiert Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der MICHELIN Guides. „Und weil wir allen Gästen nur das Beste aus diesen vielfältigen kulinarischen Szenen bieten wollen, haben wir beschlossen, die Veröffentlichung unseres Jahrgangs 2021 zu verschieben. Dies wird es unseren Teams ermöglichen, die Lockdown-Effekte zu berücksichtigen und besser mit allen Feinschmeckern und in einem viel günstigeren Kontext eine glanzvolle Ausgabe von 2021 zu feiern. Trotz der Herausforderungen haben die Köche im vergangenen Jahr ein außergewöhnliches Maß an Engagement bewiesen und ihren Kunden großartige kulinarische Erlebnisse angeboten: Das ist alles, was wir hervorheben möchten, und gleichzeitig den besten Beitrag zur Erholung des Sektors leisten ”.

Die Präsentation des MICHELIN Guide Nordic Countries 2021 findet in Stavanger Konserthus statt und wird zum ersten Mal live im Fernsehen übertragen. Auf eine Buchveröffentlichung verzichtet Michelin erstmals, die Informationen zu den Bewertungen und den Restaurants werden nur online verfügbar sein.

Vier neue Zwei-Sterne-Restaurants in Skandinavien

Der Guide Michelin 2020 für Skandinavien weist vier neue Zwei-Sterne-Restaurants aus. Sieben Restaurants erhalten erstmals einen Stern. Damit wächst die Zahl der Sternerestaurants in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden weiter.

Zwei neue Zwei-Sterner befinden sich in Dänemark: Das wiedereröffnete Alchemist in Kopenhagen von Rasmus Munk, das direkt auf zwei Sterne einsteigt, und das nördlich von Kopenhagen gelegene Jordnær von Eric Kragh Vildgaard. Das Aloë in Älvsjö bei Stockholm von Daniel Höglander und Niclas Jönsson, sowie das RE-NAA in Stavanger sind die beiden weiteren neuen Zwei-Sterner in Skandinavien. Außerdem wird das Jordnær  mit dem Welcome & Service Award ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt der Küchenchef des Geraniums, Rasmus Kofoed den Chef Mentor Award für sein Engagement für den Nachwuchs im Rahmen des Wettbewerbs Bocuse d'Or. Magnus Ek vom Oaxen Krog in Stockholm wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis geehrt. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit wachse immer weiter, dies gelte insbesondere für die nordischen Länder, erklärte Michelin-Herausgeber Gwendal Poullennec. Die nordischen Küchenchefs seien führend in der Konzentration auf lokale Zutaten, Müllvermeidung und der Verarbeitung aller Bestandteile eines Produkts. In diesen Punkten setzten sie die Standards für den Rest der Welt. Demzufolge erhalten 27 Restaurants den "grünen Stern" als Vorbilder nachhaltiges Arbeiten.

Die Sterne im Guide Michelin 2020 für Skandinavien

Dänemark

Drei Sterne

  • Geranium, Kopenhagen

Zwei Sterne

  • KOKS, Farör Inseln
  • Henne Kirkeby Kro, Henne
  • a|o|c, Kopenhagen
  • Alchemist (neu), Kopenhagen
  • Jordnær (neu), Kopenhagen
  • Kadeau Kopenhagen, Kopenhagen
  • noma, Kopenhagen

Ein Stern

  • Domestic, Aarhus
  • Frederikshøj, Aarhus
  • Gastromé, Aarhus
  • Kadeau Bornholm, Bornholm
  • Ti Trin Ned, Fredericia
  • Dragsholm Slot Gourmet, Hørve
  • 108, Kopenhagen
  • Alouette, Kopenhagen
  • Clou, Kopenhagen
  • formel B, Kopenhagen
  • Kiin Kiin, Kopenhagen
  • Kokkeriet, Kopenhagen
  • Kong Hans Kælder, Kopenhagen
  • Marchal, Kopenhagen
  • Relæ, Kopenhagen
  • Søllerød Kro, Kopenhagen
  • Frederiksminde, Præstø
  • Me|Mu, Vejle

Bib Gourmand

  • Hærværk, Aarhus
  • Pondus, Aarhus
  • Anarki, Kopenhagen
  •  Barabba (neu), Kopenhagen
  • Enomania, Kopenhagen
  • Kødbyens Fiskebar, Kopenhagen
  • Marv & Ben, Kopenhagen
  • Mêlée, Kopenhagen
  • Pluto, Kopenhagen
  • Selma, Kopenhagen
  • Moment, Rønde

Finnland

Ein Stern

  • Demo, Helsinki
  • Grön, Helsinki
  • Inari (neu), Helsinki
  • Olo, Helsinki
  • Ora, Helsinki
  • Palace, Helsinki

Bib Gourmand

  • Boulevard Social, Helsinki
  • Gaijin, Helsinki
  • Nolla (neu), Helsinki

Island

Ein Stern

  • DILL (neu), Reykjavík

Norwegen

Zwei Sterne

  • RE-NAA (neu), Stavanger

Ein Stern

  • Bare (neu), Bergen
  • Under (neu), Lindesnes
  • Galt, Oslo
  • Kontrast, Oslo
  • Omakase by Vladimir Pak (neu), Oslo
  • Statholdergaarden, Oslo
  • Sabi Omakase, Stavanger
  • Credo, Trondheim
  • FAGN, Trondheim
  •  Speilsalen (neu), Trondheim

Bib Gourmand

  • Smalhans, Oslo

Schweden

Drei Sterne

  • Frantzén, Stockholm

Zwei Sterne

  • Vollmers, Malmö
  • Daniel Berlin, Skåne Tranås
  • Aloë (neu), Stockholm
  • Gastrologik, Stockholm
  • Oaxen Krog, Stockholm

Ein Stern

  • 28+, Göteborg
  • bhoga, Göteborg
  • Koka, Göteborg
  • SK Mat & Människor, Göteborg
  • Thörnströms Kök, Göteborg
  • SAV, Malmö
  • Agrikultur, Stockholm
  • Ekstedt, Stockholm
  •  Etoile (neu), Stockholm
  • Operakällaren, Stockholm
  • Sushi Sho, Stockholm
  • PM & Vänner, Växjö

Bib Gourmand

  • Familjen, Göteborg
  • Project, Göteborg
  • Somm, Göteborg
  • Bastard, Malmö
  • Namu,
  •  Allegrine (neu), Stockholm
  • Bar Agrikultur, Stockholm
  • Brasserie Bobonne, Stockholm
  • Kagges, Stockholm
  • Lilla Ego, Stockholm
  • Nook, Stockholm
  • Oaxen Slip, Stockholm
  • Rolfs Kök, Stockholm
  •  Speceriet (neu), Stockholm
  • Ulla Winbladh, Stockholm

Gestrichene Sterne

Drei Sterne auf 0 Sterne

  • Maaemo (Closed), Oslo

Ein Stern auf 0 Sterne

Dänemark

  • Substans (Closed), Aarhus
  • Era Ora, Kopenhagen
  • Stud!o, Kopenhagen

Finnland

  • Ask (Closed), Helsinki

Schweden

  • Upper House (Closed), Göteborg
  • Fäviken Magasinet (Closed), Järpen
  • Bloom in the Park, Malmö
  • Mathias Dahlgren-Matbaren, Stockholm
  • Volt (Closed), Stockholm
  • Gestrichener Bib Gourmand

Dänemark

  • L’Altro (Closed), Kopenhagen
  • Musling Bistro (Closed), Kopenhagen
  • PMY (Closed), Kopenhagen
  • Rebel, Kopenhagen

Finnland

  • Farang (Closed), Helsinki
  • Jord, Helsinki
  • Island
  • Skál!, Reykjavik
  • Schweden
  • Proviant Östermalm, Stockholm

Auszeichnung für Nachhaltigkeit ("Grüner Stern")

Dänemark

  • Alchemist
  • Alouette
  • Amass
  • Frederiksminde
  • Hærværk
  • Molskroen
  • Moment
  • noma
  • 108
  • Relæ
  • KOKS

Finnland

  • Chapter
  • Jord
  • Nolla
  • Ora

Norwegen

  • Credo
  • Einer
  • FYR
  • Bistronomi & Bar
  • Rest.

Schweden

  • Agrikultur
  • bhoga
  • Etoile
  • Fotografiska
  • Gastrologik
  • Oaxen Krog
  • PM & Vanner
  • Hotell Borgholm

Guide Michelin 2019

Zwei Sterne für das "neue" Noma, Gastrologik und KOKS

Dänemark, Frankreich, Island, Michelin, Schweden

Guide für Skandinavien veröffentlicht: Vier Restaurants erhalten erstmals einen Stern.

Cover Guide MichelinCover Guide Michelin

In Dänemark und Schweden gibt es insgesamt drei neue Zwei-Sternerestaurants. Das geht aus dem Guide Michelin Nordic Countries 2019 hervor, darüber hinaus die Länder Island und Finnland abdeckt.

Die neuen Zweisterner sind das Restaurant Gastrologik in Stockholm von Jacob Holmström and Anton Bjuhr, das KOKS auf den Faröer Inseln, dessen Küchenchef Poul Andrias Zisca zudem den Young Chef Award erhält. Außerdem ist das Kopenhagener Noma knapp ein Jahr nach seiner Wiedereröffnung wieder mit zwei Sternen bewertet. Auch wenn sich alle drei Restaurants unterschieden, seien sie alle von den regionalen Zutaten und der Saisonalität geprägt, heißt es in einer Mitteilung des Michelin.

Vier Restaurants erhalten erstmals einen Stern. Zwei Restaurants sind in der norwegischen Stadt Trondheim, in der es bislang kein Sternerestaurant gab: das FAGN und das Credo, das zudem den Sonderpreis für Nachhaltigkeit bekommt. Außerdem erhalten das Alouette in Kopenhagen und das Palace in Helsinki erstmals einen Stern. Der Service-Sonderpreis geht an das Henne Kirkeby Kro in Henne.

Alle Sternerstaurants in Skandinavien

Drei Sterne

  • KOPENHAGEN - Geranium
  • OSLO - Maaemo
  • STOCKHOLM - Frantzén

Zwei Sterne

Dänemark

  • KOPENHAGEN- a|o|c
  • KOPENHAGEN- Kadeau KOPENHAGEN
  • KOPENHAGEN- noma  Neu
  • FARÖER ISLANDS - KOKS  Neu
  • HENNE - Henne Kirkeby Kro

Schweden

  • JÄRPEN  - Fäviken Magasinet 
  • MALMÖ - Vollmers
  • SKÅNE TRANÅS - Daniel Berlin
  • STOCKHOLM - Gastrologik Neu
  • STOCKHOLM- Oaxen Krog

Ein Stern

Dänemark

  • AARHUS - Domestic
  • AARHUS- Frederikshøj
  • AARHUS- Gastromé
  • AARHUS- Substans
  • BORNHOLM - Kadeau Bornholm
  • KOPENHAGEN- Alouette  Neu
  • KOPENHAGEN- Clou
  • KOPENHAGEN- Era Ora
  • KOPENHAGEN- formel B
  • KOPENHAGEN- Jordnær
  • KOPENHAGEN- Kiin Kiin
  • KOPENHAGEN- Kokkeriet
  • KOPENHAGEN- Kong Hans Kælder
  • KOPENHAGEN- Marchal
  • KOPENHAGEN- 108
  • KOPENHAGEN- Relæ
  • KOPENHAGEN- Søllerød Kro
  • KOPENHAGEN- Stud!o at The Standard

Finnland

  • HELSINKI - Ask 
  • HELSINKI- Demo
  • HELSINKI- Grön
  • HELSINKI- Olo
  • HELSINKI- Ora
  • HELSINKI- Palace  Neu

Norwegen

  • OSLO - Galt
  • OSLO- Kontrast 
  • OSLO- Statholdergaarden
  • STAVANGER - RE-NAA
  • STAVANGER- Sabi Omakase
  • TRONDHEIM - Credo Neu
  • TRONDHEIM- FAGN  Neu

Schweden

  • GOTHENBURG - Bhoga
  • GOTHENBURG- Koka
  • GOTHENBURG- SK Mat & Människor
  • GOTHENBURG- Thörnströms Kök
  • GOTHENBURG- 28+
  • GOTHENBURG- Upper House
  • MALMÖ - Bloom in the Park
  • MALMÖ- SAV
  • STOCKHOLM  - Agrikultur
  • STOCKHOLM- Aloë
  • STOCKHOLM- Ekstedt
  • STOCKHOLM- Mathias Dahlgren-Matbaren
  • STOCKHOLM- Operakällaren
  • STOCKHOLM- Sushi Sho
  • STOCKHOLM- Volt
  • VÄXJÖ - PM & Vänner

Gestrichene Sterne

  • REYKJAVIK - Dill
  • MALMÖ - Sture
  • ÖLAND - Hotell Borgholm
  • STOCKHOLM - Esperanto (geschlossen)
  • STOCKHOLM- Imouto (geschlossen)

Bib Gourmand

Dänemark

  • AARHUS - Hærværk
  • AARHUS- Pondus
  • KOPENHAGEN- L’Altro  
  • KOPENHAGEN- Anarki 
  • KOPENHAGEN- Enomania 
  • KOPENHAGEN- Kødbyens Fiskebar 
  • KOPENHAGEN- Marv & Ben
  • KOPENHAGEN- Mêlée
  • KOPENHAGEN- Musling Bistro
  • KOPENHAGEN- Pluto
  • KOPENHAGEN- PMY
  • KOPENHAGEN- Rebel
  • KOPENHAGEN- Selma  Neu
  • RØNDE - Moment   N

Finnland

  • HELSINKI - Boulevard Social 
  • HELSINKI- Farang 
  • HELSINKI- Gaijin
  • HELSINKI- Jord

Island

  • REYKJAVIK - Skál! Neu

Norwegen

  • OSLO - Smalhans

Schweden

  • GOTHENBURG - Familjen 
  • GOTHENBURG- Project
  • GOTHENBURG- Somm
  • MALMÖ - Bastard
  • MALMÖ- Namu
  • STOCKHOLM - Bar Agrikultur
  • STOCKHOLM- Brasserie Bobonne
  • STOCKHOLM- Kagges
  • STOCKHOLM- Lilla Ego   
  • STOCKHOLM- Nook 
  • STOCKHOLM- Oaxen Slip 
  • STOCKHOLM- Proviant Östermalm 
  • STOCKHOLM- Rolfs Kök 
  • STOCKHOLM- Ulla Winbladh

Gestrichene Bib Gourmands

  • KOPENHAGEN- Frederiks Have
  • HELSINKI - EMO
  • REYKJAVIK - Matur Og Drykkur
  • OSLO - Restauranteik
  • STOCKHOLM - EAT (geschlossen)
  • STOCKHOLM- Shibumi (geschlossen)

Dritter Drei-Sterner in Skandinavien

Frantzén bekommt den dritten Stern

Erstmals hat ein schwedisches Restaurant die Höchstbewertung des Guide Michelin erhalten. Zwei skandinavische Restaurants erhalten den zweiten Stern.

Cover des Guide Michelin Nordic CountriesCover des Guide Michelin Nordic Countries

KOPENHAGEN. Im Rathaus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der Guide Michelin 2018 für Skandinavien vorgestellt worden. Das erste Mal gibt es ein Drei-Sterne-Restaurant in Schweden: Das Frantzén in Stockholm. Björn Frantzén Küche sei wahrlich eine Reise wert und eine gastronomische Erfahrung, wie keine andere, sagte Michael Elis, Internationaler Direktor der Michelin Guides.

Mit zwei Sternen werden erstmals das Daniel Berlin in Skåne Tranås, Schweden und das Kadeau in Kopenhagen augezeichnet. Daniel Berlin nutze lokale Zutaten ausf wunderbare Weise. Im Kadeau sei die LEidenschaft des Teams in der Küche spürbar, hieß es seitens des Guide Michelin zur Begründung.

Von den sieben neuen Restaurants mit einem Stern sind zwei in Dänemark, drei in Schweden und je eines in Finnland und Norwegen ansässig.

Drei Sterne:

LandStadtRestaurant
DÄNEMARKKOPENHAGENGeranium
NORWEGENOSLOMaaemo
SCHWEDENSTOCKHOLMFrantzén neu

Zwei Sterne

Land

Stadt

Restaurant

DÄNEMARK

KOPENHAGEN

a|o|c

KOPENHAGEN

Kadeau Kopenhagen neu

HENNE

Henne Kirkeby Kro

SCHWEDEN

JÄRPEN 

Fäviken Magasinet 

MALMÖ

Vollmers

SKÅNE TRANÅS

Daniel Berlin neu

STOCKHOLM

Oaxen Krog

Ein Stern:

Land

Stadt

Restaurant

DÄNEMARK

AARHUS

Domestic

AARHUS

Frederikshøj

AARHUS

Gastromé

AARHUS

Substans

BORNHOLM

Kadeau Bornholm

KOPENHAGEN

Clou

Era Ora

formel B

Jordnær  neu

Kiin Kiin

Kokkeriet

Kong Hans Kælder

Marchal

108

Relæ

Søllerød Kro

Stud!o at The Standard

DÄNEMARK

FAROE ISLANDS: KOKS

 

FREDERICIA: Ti Trin Ned

 

HØRVE: Dragsholm Slot (Previously Slotskøkkenet)

 

PRÆSTØ: Frederiksminde

 

VEJLE : Me|Mu  neu

 

FINLAND

HELSINKI

Ask 

 

Demo

 

Grön  neu

 

Olo

 

Ora (Previously Chef & Sommelier)

 

ICELAND

REYKJAVIK

Dill

 

NORWEGEN

OSLO

Galt  neu

 

Kontrast 

 

Statholdergaarden

 

STAVANGER

RE-NAA

 

Sabi Omakase

 

SCHWEDEN

GOTHENBURG

Bhoga

 

Koka

 

SK Mat & Människor

 

Thörnströms Kök

 

28+

 

Upper House

 

MALMÖ

Bloom in the Park

 

SAV   neu

 

Sture

 

ÖLAND

Hotell Borgholm

 

STOCKHOLM

Agrikultur   neu 

 

Aloë   neu

 

Ekstedt 

 

Esperanto 

 

Gastrologik

 

Imouto

 

Mathias Dahlgren-Matbaren

 

Operakällaren

 

Sushi Sho

 

Volt

 

VÄXJÖ

PM & Vänner

 

Bib Gourmand

Land

Stadt

Restaurant

DÄNEMARK

AARHUS

Hærværk

Pondus

KOPENHAGEN

L’Altro  

Anarki 

Enomania 

Frederiks Have 

Kødbyens Fiskebar 

Marv & Ben

Mêlée

Musling Bistro  neu

Pluto

PMY   neu

Rebel

FINLAND

HELSINKI

Boulevard Social 

Emo 

Farang 

Gaijin

Jord  neu

ICELAND

REYKJAVIK

Matur Og Drykkur

NORWEGEN

OSLO

Restauranteik

Smalhans

SCHWEDEN

GOTHENBURG

Familjen 

Project  neu

Somm

MALMÖ

Bastard

Namu

STOCKHOLM

Bar Agrikultur  neu

Brasserie Bobonne

EAT 

Kagges   neu

Lilla Ego   

Nook 

Oaxen Slip 

Proviant Östermalm 

Rolfs Kök 

Shibumi  neu

Ulla Winbladh

Zwei neue Zwei-Sternerestaurants in Nordeuropa

Neuer Guide Michelin für Nordeuropa / Erste Sternerestaurants auf Island und den Farör Inseln

Der neue Guide Michelin für Nordeuropa zeichnet zwei Restaurants erstmals mit zwei Sternen aus, neun erhalten ihren ersten Stern. Insgesamt führt der Guide 274 Restaurants, die in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und erstmals auch in Island liegen. "Unsere Inspektoren waren froh, die gastronomische Szene Reykjaviks zu entdecken und das Dill mit dem ersten Stern auszeichnen zu können", erklärt Michael Ellis, der internale Direktor der Michelin Guides. Außerdem habe sie der Umgang mit den Zutaten und den Techniken, wie Räuchern und Pökeln im KOKS beeindruckt. Das Restaurant ist nun das erste auf den Farör Inseln, das einen Stern erhält. Das Vollmers in Malmö und das Henne Kirkeby Kro im dänischen Henne erhalten den zweiten Stern. Mats Vollmer serviere in dem nach ihm benannten Restaurant sehr innovatives und modernes Essen. Das Henne Kirkeby Kro mit Küchenchef Paul Cunningham zeichne sich durch aromatische Gerichte auf klassischer Basis und die Verwendung von Produkten aus dem Umland aus, teilt Michelin mit. Durch die Schließungen des Noma, des Frantzén und des Mathias Dahlgren-Matsalen sinkt die Zahl der nordeuropäischen Zwei-Sternerestaurants allerdings. 

Die neuen Bewertungen im Überblick:

Dänemark

Drei Sterne:
  • KOPENHAGEN - Geranium
Zwei Sterne: KOPENHAGEN - a|o|c
  • HENNE - Henne Kirkeby Kro (aufgewertet)
Ein Stern:
  • Kopenhagen:
    • Clou
    • Den Røde Cottage
    • Era Ora
    • formel B
    • Kadeau
    • Kiin Kiin
    • Kokkeriet
    • Kong Hans Kælder
    • Marchal
    • 108 (neu)
    • Relæ
    • Søllerød Kro
    • Studio at the Standard
  • Aarhus:
    • Domestic (neu)
    • Frederikshøj
    • Gastromé
    • Substans
  • BORNHOLM: Kadeau
  • FAROE ISLANDS: KOKS (neu)
  • FREDERICIA: Ti Trin Ned (neu)
  • HØRVE: Slotskøkkenet (neu)
  • PRÆSTØ: Frederiksminde
Bib Gourmand
  • Kopenhagen
    • L’Altro
    • Anarki (neu)
    • Bror
    • Enomania
    • Frederiks Have
    • Kødbyens Fiskebar
    • Marv & Ben
    • Mêlée
    • Pluto
    • Rebel 

Finnland (alle Helsinki)

Ein Stern
  • Ask
  • Chef & Sommelier
    • Demo
    • Olo 
Bib Gourmand
  • Boulevard Social
  • Emo
  • Farang
  • Gaijin 

Island (alle Reykjavic)

Ein Stern: Dill Bib Gourmand: Matur og Drykkur

Norwegen

Drei Sterne:
  • OSLO:  Maaemo
Ein Stern:
  • OSLO
    • Kontrast
    • Statholdergaarden
  • STAVANGER
    • RE-NAA Sabi Omakase (neu)
Bib Gourmand:
  • OSLO:
    • restauranteik
    • Smalhans

Schweden

Zwei Sterne:
  • STOCKHOLM: Oaxen Krog
  • MALMÖ: Vollmers (neu)
  • JÄRPEN: Fäviken Magasinet
Ein Stern
  • STOCKHOLM:
    • Ekstedt
    • Esperanto
    • Gastrologik
    • Imouto (neu)
    • Mathias Dahlgren-Matbaren
    • Operakällaren
    • Sushi Sho
    • Volt
  • GÖTEBORG:
    • Bhoga
    • Koka
    • Sjömagasinet
    • SK Mat & Människor
    • Thörnströms Kök
    • 28+
    • Upper House
  • MALMÖ:
    • Bloom in the Park
    • Sture (neu)
  • ÖLAND: Hotell Borgholm
  • SKÅNE: TRANÅS Daniel Berlin
  • VÄXJÖ: PM & Vänner
Bib Gourmand:
  • STOCKHOLM:
    • Brasserie Bobonne
    • Den Gyldene Freden
    • EAT
    • Lilla Ego
    • Nook
    • Oaxen Slip
    • Proviant
    • Östermalm
    • Rolfs Kök
    • Ulla Winbladh 
  • GÖTEBORG:
    • Familjen
    • Somm 
  • MALMÖ:
    • Bastard
    • Cirkus at More
    • Bistro (neu)
    • Namu (neu)

Wegfallende Sterne

bislang zwei Sterne
  • Dänemark: Noma (geschlossen)
  • Schweden: Frantzén (geschlossen), Mathias Dahlgren-Matsalen (geschlossen)
bislang ein Stern:
  • Dänemark: Grønbech and Churchill (geschlossen)
  • Norwegen: Fauna (geschlossen)
  • Schweden: Ambiance à Vindåkra R(Umzug und Umbenennung)
Bislang Bib Gourmand
  • Schweden: Sture (Neuer Eigentümer)

Erstmals drei Sterne für skandinavische Restaurants

Kopenhagener Restaurant Geranium und das Maaemo in Oslo erhalten vom Michelin Höchstbewertung

Ein Signature Dish des neuen Drei-Sterne-Kochs Rasmus Kofoed: "Dillsteine"
KOPENHAGEN. In Skandinavien gibt es erstmals mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants. Die Tester des Michelin vergaben die Höchstnote an das Kopenhagener Restaurant Geranium. Im neuen "Nordic Guide" erhielt ebenfalls das Maaeomo in Oslos erstmals diese Bewertung. Zudem bestätigten die Texter die Bewertungen der Kopenhagener Restaurants Noma und AOC mit jeweils zwei Sternen. Ebenfalls zwei Sterne erhalten die schwedischen Restaurants Mathias Dahlgren - Matsalen,
Frantzén und Oaxen Krog, sowie das Fäviken Magasinet. Der Küchenchef des Geranium Rasmus Kofoed gilt als einer der besten Köche der Welt. Als einziger überhaupt erreichte er im internationalen Kochwettbewerb Bocuse d'Or die den ersten, zweiten und dritten Platz. Das Noma von René Redzepi gilt aufgrund der über mehrere Jahre gehaltenen Spitzenposition in der World's 50 Best-Rangliste ebenfalls als einer der besten Köche der Welt, Teilnehmer der Gourmet-Tour von Restaurant-Ranglisten.de im April 2015 dürfte die Entscheidung des Michelin allerdings nicht überraschen. Die Redakteurin des Guides, Rebecca Burr, sagte, das Jahr sei nicht nur wegen der Top-Bewertungen besonders spannend, sondern auch aufgrund der erstmaligen Berücksichtigung von Restaurants außerhalb der großen Städte. Dadurch gebe es zahlreiche neue Sternerestaurants in Skandinavien. Davon profitiert das Restaurant Fäviken Magasinet. Das Genusserlebnis sei einmalig, auch aufgrund der idyllischen Umgebung. Auch das Essen sei sehr überzeugend. In Schweden erhalten fünf Restaurants erstmals einen Stern. Das Sushi Sho, das in Stockholm großartiges Sushi anbiete, das Borgholm auf der Insel Öland, wo es delikate und künstlerlische Gerichte gebe und das Upper House, das in Göteborg eine raffinierte Küche zeige. Außerdem gehören zu den neuen Sternerestaurants der Familienbetrieb von Daniel Berlin in Skåne-Tranås, das PM & Vänner in Växjö mit einer auf den Produkten aus Wald, Seen und Wiese basierendem Küche. In Dänemark gibt es vier neue Restaurants mit einem Stern. Im Kadeau gibt es nach Ansicht des Michelin originelle Gerichte, serviert an der Küste von Bornholm, im Frederiksminde werde eine kreative Küche angeboten und im Henne Kirkeby Kro gebe es viele Produkte aus dem eigenen Garten und der nahen Umgebung. Außerdem erhält das Kong Hans Kælder in Kopenhagen mit einer klassischen französischen Küche wieder einen Stern. In Norwegen dürfen sich das Kontrast in Oslo und RE-NAA in Stavanger jetzt Sternrestaurant nennen. Das Smalhans (Oslo), Nook (Stockholm) and Somm (Göteborg) erhalten den Bib Gourmand.  Erfahrungsberichte von Gourmets über die besten Restaurants Skandinaviens

Neuer Michelin für die Städte Nordeuropas

Neue Sterne in Kopenhagen und Stockholm

Der erste Michelin für die Städte Nordeuropas ist erschienen. Damit werde der rasanten Entwicklung der skandinavischen Küche Rechnung getragen, die heute zu den innovativsten und experimentierfreudigsten weltweit zähle, teilte Michelin mit. Der Band empfiehlt Restaurant- und Übernachtungsadressen in den wichtigsten Metropolen Dänemarks, Norwegens, Schwedens und Finnlands. Neben Kopenhagen, Göteborg, Stockholm, Oslo und Helsinki finden sich im Guide MICHELIN „Nordic Cities" auch das dänische Aarhus und das schwedische Malmö. Abwechslungsreiche Gastronomie im hohen Norden
„Die neue Welle der skandinavischen Küche hat die Messlatte in diesem Teil der Welt wirklich hoch gelegt", sagt Rebecca Burr, Chefredakteurin des Guide MICHELIN Nordic Cities. „Aarhus ist eine lebendige Stadt mit einer abwechslungsreichen Gastronomie, während die fruchtbare Region von Skåne zahlreiche hochwertige Produkte nach Malmö bringt", so Burr weiter. In beiden Städten zeichneten die anonym arbeitenden Michelin Tester gleich mehrere Häuser mit einem Stern aus: das „Frederikshøj", „Gastromé" und „Substans" in Aarhus sowie das „Ambiance à Vindåkra", „Bloom in the Park" und „Vollmers" in Malmö.

Darüber hinaus finden sich in Aarhus und Malmö jeweils zwei Adressen, die mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet sind. Das Prädikat empfiehlt eine gute, häufig regional geprägte Küche, die mit einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis kulinarische Genüsse auch für kleinere Budgets ermöglicht. Insgesamt verbucht der Guide MICHELIN „Nordic Cities 2015" 30 Bib-Gourmand-Häuser.

Zwei neue Sterne jeweils über Kopenhagen und Stockholm
Auch in den bekannten skandinavischen Städtezielen des Guide MICHELIN tut sich Neues. So leuchten über dem Kopenhagener Kellerrestaurant „a|o|c" des früheren Sommeliers Søren Selin jetzt zwei Sterne. Ebenfalls zwei Sterne erhält erstmals das „Oaxen Krog" im Stockholmer Stadtteil Djurgården. Mit dem freundlichen und intimen „Volt" findet sich in der schwedischen Hauptstadt auch ein neues 1-Stern-Haus.

Das schwedische Göteborg weist zwei neue 1-Stern-Restaurants auf: das „SK Mat & Människor", wo in einer offenen Küche geschmacksintensive Gerichte zubereitet werden, und das „Koka", das insbesondere durch raffiniert zubereitete Fischgerichte überzeugt. Hier gibt es die Übersicht über alle Sternerestaurant des neuen Guides.
Facebook
Instagram
RSS
Contact

Service & contact

Did you have any questions about the gourmet club or so you need a restaurant recommendation? We will help you.

Service-Hotline:
+49 700-1GOURMET

Be welcome to send us an email.

To the contact form