MÜNCHEN. Der frühere Sternekoch Jan Hoffmann ist bis voraussichtlich Ende September in München tätig. Im Seehaus im Englischen Garten wird er ein Pop-up-Restaurant anbieten. Dabei sollen Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Jan Hoffmann hatte von 2016 bis 2018 als Küchenchef des vegetarischen Restaurants Seven Swans in Frankfurt am Main einen Michelin-Stern erreicht.
Im Pop up wird er aber nicht nur vegetarische Gerichte anbieten, sondern zwei Menüs, die die Namen Fauna und Flora tragen. Letzteres enthält auch Gerichte mit Fisch und Fleisch. Dabei steht die nachhaltige Verwendung der Produkte im Vordergrund. So sollen Kräuter und Gemüse - reif und mit Schale gekocht - von der Gärtnerei Böck aus dem Münchner Umland bezogen werden. Auch bei Fisch und Fleisch soll die regionale Herkunft im Mittelpunkt stehen.
Jan Hoffmann, gebürtig 1983 in Neuwied/Rheinland-Pfalz, kam nach ersten Stationen im Hotel Überfahrt sowie auf der MS Europa in das „Lorenz Adlon“ im Hotel Adlon (ein Michelin Stern), das er als Chef de Partie verließ, um sich in gleicher Position bei Juan Amador (drei Michelin Sterne) in der höchsten Kochkunst zu verfeinern. Amador und später Matthias Schmidt als Patron der Villa Merton (ein Michelin Stern) waren Lehrer und Förderer, und so konnte Jan Hoffmann erstmals als verantwortlicher Küchenchef in den Frankfurter Restaurants Riz und, darauffolgend, Seven Swans seine eigenen Ideen umsetzen.
Im Seven Swans wurde Jan Hoffmann erstmals für 2016 mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet, den er für 2017 verteidigte. Ebenfalls 2017 stellte er die Küche des Seven Swans auf eine rein vegetarische Speisenkarte um. Hoffmann erhielt daraufhin tatsächlich (für 2018) ein weiteres Mal einen Michelin Stern – als einer von nur vier rein vegetarisch kochenden Küchenchefs in ganz Europa, und als jüngster noch dazu.
Heute ist Jan Hoffmann selbständig und arbeitet in Projekten, die seine Philosophie des Kochens stützen. Wegen eines solchen Engagements übrigens – dem Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe, den Kuffler Catering schon mehrfach ausgerichtet hat – ist Sebastian Kuffler auf den erfrischend unprätentiösen Hoffmann gestoßen: Der traf im Hotel Adlon auf Christian Müller, der wiederum heute als Corporate Chef quasi „oberster Koch“ der Kuffler Gruppe ist.