Skip to main content

eat! Berlin

Auszeichnungen für Léa Linster, Herbert Beltle, Dirk Würtz und Philipp Vogel

Berlin

Abschluss der eat! Berlin

Sascha Stemberg, Sebastian Prüßmann und Philipp Vogel im Hotel Orania

BERLIN. Gutgelaunt haben am Sonntag fast 150 Gourmets zusammen mit namhaften Gastronom:innen und Köch:innen sowie Persönlichkeiten aus der Politik in der AXICA den Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2021 gefeiert. Mit dabei waren der noch Regierende Bürgermeister Michael Müller, die ehemalige Wirtschaftssenatorin und langjährige Förderin des Festivals, Ramona Pop, die Vorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Jarasch, DEHOGA-Präsident Christian Andresen, Chef der visit berlin Burkhard Kieker und IHK-Geschäftsführer Jan Eder.

Die Gala wurde bekocht von Sterneköchin Sonja Frühsammer, dem 3-Sternekoch Marco Müller und den 2-Sterneköchen Tim Raue und Sebastian Frank. Die Weine kamen von den VDP.Weingütern Schloss Proschwitz, Van Volxem und von Winning. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr wieder Menschen, die in den verschiedensten kulinarischen Bereichen herausragende Leistungen vollbringen. Der Preis Förderer der Genusskultur ehrt Personen, die sich besonders um die rasante kulinarische Entwicklung Berlins verdient machen. In diesem Jahr erhielt Herbert Beltle die Kristallglastrophäe für seine hervorragenden Qualitäten als Ausbilder. Seiner Schule entsprangen Marco Müller, Björn Swanson und Stephan Garkisch, Menschen, die heute auf besondere Art und Weise die Berliner Kulinarik prägen. Laudator war der IHK-Geschäftsführer Jan Eder.

Ein Sonderpreis für Solidarität wurde von Schauspieler und Synchronsprecher Dietmar Wunder an Dirk Würtz überreicht.  Der einflussreiche Weinblogger und Geschäftsführer des Weingutes St. Antony hatte direkt nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 die bespiellose Hilfsaktion SolidAHRität gestartet, um seinen Kollegen im Ahrtal beim Neuanfang zu helfen.

Als beliebtestes Event entpuppte sich 2021 das sensationelle SEHRGUTBÜRGERLICHE Dinner der drei hochbegabten und sympathischen Spitzenköche Sascha Stemberg, Sebastian Prüßmann und Philipp Vogel in dessen Hotel Orania. Die drei sind sehr gute Freunde und wollten unbedingt zusammen zur eat! berlin kochen. Der ebenfalls befreundete Winzer Nik Weis vom legendären Mosel-VDP.Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof war mit seinen Spitzenweinen dabei.

Den Publikumspreis 2021 für das beste Event nahm stellvertretend für die Drei Philipp Vogel entgegen. Überreicht wurde die Trophäe von den Vorjahressiegern Bini Lee-Zauner und José Miranda Morillo aus dem Restaurant Kochu Karu. Der Preis für das Lebenswerk ist eine Auszeichnung für Pionierleistungen im gesamten deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr fiel der Blick der eat! berlin Jury besonders auf die Themen Gleichstellung und Diversität. Der Kochberuf galt doch immer als Männerdomäne, viele Frauen litten unter antiquierten Rollenbildern, viele mieden deshalb die Küche. Dann kam Lea Linster, eine Frau, die mit viel Elan, Energie und Humor mit vielen dieser Klischees aufräumte. Sie ist bis heute die erste und einzige Frau, der Welt, die den renommierten Bocuse d’Or erhielt. Keine Geringere als die Filmproduzentin, Grimme-Preisträgerin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, Regina Ziegler, hielt die Laudation auf diese wunderbare Meisterin der Kulinarik.

Aktuell gibt es vermutlich einfachere Aufgaben als die Organisation eines Feinschmeckerfestivals. Doch mit strengem Hygienekonzept, strikter Einhaltung der 2G oder 3G Regeln und regelmäßiger Tests des vollständig geimpften Orga-Teams, gelang es der kleinen Elitetruppe rund um Sina und Bernhard Moser wunderbar, in elf Tagen die 65 Veranstaltungen in fast ebenso vielen Locations reibungslos durchzuführen. Ursprünglich war das 10jährige Jubiläumsfestival für den Februar geplant, konnte aber erst zwischen dem 28. Oktober und 7. November durchgeführt werden.

Die Eröffnung fand im Ballsaal des Hotel de Rome statt und stand ganz im Zeichen der guten Tat. Premiumpartner GASAG widmete den Preis für kulinarische Newcomer 2021 der Aktion „Kochen für Helden“. Die Initiatoren Ilona Scholl undMax Strohe nahmen stellvertretend den mit 5.000 € dotierten Preis entgegen. Anschließend wurden in einer Auktion weitere 4.140,00 €  eingesammelt, die der VDP-Auktion „Der Adler hilft“ zugute kam.

„Es hat wahnsinnigen Spaß gemacht die Veranstaltungen zu besuchen. Ich konnte spüren, wie sehr den Menschen kulinarische Events gefehlt haben“, verriet Bernhard Moser. Er war nahezu auf allen Veranstaltungen und zieht ein sehr positives Fazit: „Insgesamt hatten wir weniger Besucher, der Rückgang war aber bei weitem nicht so frappierend wie erwartet. Die Berliner hielten uns die Treue und wir alle hatten eine wirklich gute Zeit.“ Nach der Zukunft des eat! berlin Feinschmeckerfestivals befragt äußert sich Geschäftsführerin Sina Moser vorsichtig optimistisch: „Die eat! berlin ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus Berlin. Gerade nach dieser für die Gastronomie schrecklichen Pandemie brauchen wir das Festival, um der Welt zu zeigen, wie großartig unsere Restaurants und Hotels sind und welches enorm kreative Potential in dieser Stadt steckt.“

eat! berlin bedankt sich für die Unterstützung durch langjährige und neue Partner bei GASAG, Berliner Wasserbetriebe, BSR, Berliner Sparkasse, Transgourmet, Profimiet, Zwiesel Kristallglas, Parmigiano Reggiano, AMERON Hotel Abion Spreebogen, Königsdruck, VDP-Verband Deutscher Prädikatsweingüter und JRE-Jeunes Restaurateur Deutschland. Danke auch unseren Medienpartnern Tagesspiegel, Radio eins, Visit Berlin und FANCY eat drink lifestyle TV.

Latest News

Restaurant-Kritik

Schwarzer Adler, Vogtsburg

"Viele (wir ja auch) kommen hier hin, um Wein zu trinken und das Essen ist nur Nebensache. Die Küchenleistung fanden wir viel besser als 2021."

Foto: Irma la douce/ Wibes Agentur

Personalie

Neuer Wind im Irma la Douce

Gastronom Jonathan Kartenberg möchte das Restaurant offener und zugänglicher gestalten und holt dafür Francesco Contiero

Restaurant-Guide

Michelin kommt nach Lettland

Erste Restaurantbewertungen sollen im November veröffentlicht werden

Lea Linster

17 rte de Luxembourg
5752 Frisange

Go to restaurant profile >>

Orania

Orania
Oranienpl. 17
10999 Berlin

Go to restaurant profile >>

Haus Stemberg Anno 1864

Restaurant Haus Stemberg Anno 1864 impressions and views
Kuhlendahler Str. 295 - Neviges
42553 Velbert
Seating capacity: 65
Employees: 22
+49 (2053) 40785

Go to restaurant profile >>

Sansibar

Hörnumer Str. 80
25980 Rantum (Sylt)

Go to restaurant profile >>

Phillipp Vogel

image of Phillipp Vogel

What?
Chef de Cuisine

Where?
Orania in Berlin

Sonja Frühsammer

image of Sonja Frühsammer

What?
Chef de Cuisine

Where?
Frühsammers in Berlin

Marco Müller

image of Marco Müller

What?
Chef de Cuisine

Where?
Rutz in Berlin

Sebastian Frank

image of Sebastian Frank

What?
Chef de Cuisine

Where?
Horváth in Berlin

Maximilian Strohe

image of Maximilian Strohe

What?
Chef de Cuisine

Where?
Tulus Lotrek in Berlin

Ilona Scholl

image of Ilona Scholl

What?
Gastgeberin

Where?
Tulus Lotrek in Berlin

Gourmet-Club