Vier Hamburger Restaurants starten die "Genuss-Aktie"
Die Coronakrise trifft aktuell insbesondere die Gastronomie besonders schwer, denn durch die plötzlichen Schließungen bleiben die Einnahmen aus. Vier Hamburger Restaurants haben sich deshalb zusammengeschlossen und wollen mit der Hanseatischen Gourmetaktie das Überleben ihrer Unternehmen sichern.
Die Hanseatische Gourmetaktie ist ein Zusammenschluss von jungen Restaurants aus Hamburg und Umgebung, die alle in den letzten zwei Jahren ihre Türen geöffnet haben. Das Restaurant Zeik, das Wolfs Junge, das Jellyfish sowie die Hobenköök verbindet die Leidenschaft mit hervorragenden, regionalen Produkten zu arbeiten und die Liebe zu Hamburg. Die Idee für die Gourmetaktie stammt von Sebastian Junge, Küchenchef und Inhaber des Restaurant Wolfs Junge, sowie Maurizio Oster, Küchenchef und Inhaber des Restaurant Zeik.
Das Prinzip ist einfach erklärt: Die Gäste können in verschiedene Aktiengrößen investieren und erhalten so Rabatte und zahlreiche Vergünstigungen, Vorkaufsrechte oder Aufmerksamkeiten in allen teilnehmenden Restaurants für ein Jahr nach der Wiedereröffnung. Dadurch können die teilnehmenden Restaurants während der Krise einen Teil ihrer Einnahmen und somit ihre Mitarbeiter sichern. Gleichzeitig bleiben die vorgezogenen Einnahmen durch übermäßigen Gutscheinverkauf gering.
Die verschiedenen Anlegerpakete der Gourmetaktie
Solidaritätsanleger
- Kosten: 50 Euro
- Für alle, die einfach nur da sein wollen für Ihre Lieblingsrestaurants
- Ein Aperitif in allen teilnehmenden Restaurants beim ersten Besuch nach der Wiedereröffnung
Kleinanleger
- Kosten: 200 Euro
- 10 Prozent Rabatt auf die Gesamtrechnung für die Aktienbesitzer und deren Begleitung für ein Jahr in allen teilnehmenden Restaurants
- Kleines Begrüßungsgeschenk in allen teilnehmenden Restaurants
- Vorkaufsrecht für Events von der HGA Gemeinschaft
- Exklusive Vergünstigungen bei den innerhalb des Jahres wechselnden Partnern der HGA Gemeinschaft
Mittlerer Anleger
- Kosten: 300 Euro
- 15 Prozent Rabatt auf die Gesamtrechnung für die Aktienbesitzer und deren Begleitung für ein Jahr in allen teilnehmenden Restaurants
- Kleines Begrüßungsgeschenk in allen teilnehmenden Restaurants
- Aperitif bei dem ersten Restaurantbesuch nach Erwerb der Aktie
- Vorkaufsrecht für Events von der HGA Gemeinschaft
- Exklusive Vergünstigungen bei den innerhalb des Jahres wechselnden Partnern der HGA Gemeinschaft
Großanleger
- Kosten: 500 Euro
- 25 Prozent Rabatt auf die Gesamtrechnung für die Aktienbesitzer und deren Begleitung für ein Jahr in allen teilnehmenden Restaurants
- Kleines Begrüßungsgeschenk in allen teilnehmenden Restaurants
- Eine Flasche Schaumwein bei dem ersten Restaurantbesuch nach Erwerb der Aktie
- Vorkaufsrecht für Events von der HGA Gemeinschaft
- Exklusive Vergünstigungen bei den innerhalb des Jahres wechselnden Partnern der HGA Gemeinschaft
Großinvestor
- Kosten: 2500 Euro
- Ein Überraschungsmenu (exklusive Getränke) in allen teilnehmenden Restaurants für 2 Personen pro Halbjahr. Entspricht 10 Menüs in einem Jahr.
- 10 Prozent Rabatt auf die Weinbegleitungen
- Geschenkkorb zum Erwerb der Aktie
- Vorkaufsrecht für Events von der HGA Gemeinschaft
- Exklusive Vergünstigungen bei den innerhalb des Jahres wechselnden Partnern der HGA Gemeinschaft
Eventanleger
- Kosten: 5000 Euro
- 30 Prozent Rabatt auf Veranstaltungen ab 15 Personen in allen teilnehmenden Restaurants
- Geschenkkorb zum Erwerb der Aktie
- Einen privaten Grillabend für bis zu 20 Personen direkt nach Aufhebung des Kontaktverbots
- Vorkaufsrecht für spezielle Events von der HGA Gemeinschaft
- Exklusive Vergünstigungen bei den innerhalb des Jahres wechselnden Partnern der HGA Gemeinschaft
Fragen zur Gourmetaktie
Warum gibt es die Gourmetaktie?
Anlässlich der Coronakrise fehlen der Gastronomie sämtliche Einnahmen, da Restaurants aufgrund der Beschlüsse der Bundes- und Landesregierungen zur Eindämmung des Coronavirus schließen mussten. Um trotz Schließung, Einnahmen für die laufenden Kosten zu erwirtschaften, bieten die Restaurants der HGA Gemeinschaft zahlreiche Rabatte, Vergünstigungen und Vorkaufsrechte für alle Aktienkäufer. Sämtliche Aktienvorteile sind für ein Jahr nach der Wiedereröffnung gültig.
Wer steckt hinter der HGA?
Die Idee zur HGA stammt von Sebastian Junge, Küchenchef und Inhaber des Restaurant Wolfs Junge, sowie Maurizio Oster, Küchenchef und Inhaber des Restaurant Zeik. Weitere teilnehmende Restaurants sind das Jellyfish von Stefan Fäth sowie die Hobenköök von Thomas Sampl Nele Grünberg und Frank Chemnitz.
Wer sind die HGA Partner?
Partner der HGA sind Produzenten und Lieferanten aus der Region, mit denen die Restaurants eng zusammenarbeiten.
Wie lange ist meine Gourmetaktie gültig?
Die Aktienpakete sind ein Jahr nach der Wiedereröffnung aller Restaurants gültig.
Die Internetseite der Hanseatischen Gourmet Aktie
Latest News
Zeik

22299 Hamburg
Wolfs Junge
Jellyfish

20357 Hamburg
Sebastian Junge
What?
Chef de Cuisine
Where?
Wolfs Junge
in
Hamburg