Skip to main content

Koch des Jahres

Das sind die Kandidaten der #moveedition

Der Wettbewerb kommt zum zweiten Vorfinale nach Heidelberg

HEIDELBERG. Die fünfte Auflage des Live-Wettbewerbes Koch des Jahres geht in Heidelberg in die zweite Runde. Es geht um zwei weitere Tickets für das Finale von Koch des Jahres 2019 in Köln. Wieder freut sich eine international besetzte Spitzen- und Sternejury auf die Menüs der nächsten sechs Teilnehmer. Die Koch des Jahres #moveedition steht ganz im Zeichen der Bewegungen – zurück in die Vergangenheit, hinfort in die Zukunft oder auch das Gestern, dass Morgen doch wieder vor uns liegt. Aus 120 Bewerbungen wurden die jungen Talente ausgewählt.

Auch am zweitem Live-Wettbewerb der fünften Auflage von Koch des Jahres müssen die sechs ausgewählten Teilnehmer wieder Challenges erfüllen. –Vorspeise: Fisch und Krustentiere. Hauptgang: Ganztieransatz aus Geflügel. (Kein Sous Vide garen erlaubt). Dessert: Blumenkohl, Kaffee, Fruchtkuvertüre Inspiration Yuzu.) Dies soll das Niveau der Bewerber auf einem außergewöhnlich talentierten Niveau halten und erleichtert auch der technischen Jury die Bewertungen.  Zum ersten Mal in der Geschichte von Koch des Jahres haben es gleich drei Lokalmatadore in unsere #moveedition geschafft:

  • Mario Aliberti - Küchenchef, #heimat, Bühl
  • Stephan Haupt - Küchenchef, Scharff's Schlossweinstube*, Heidelberg
  • Lena König - Küchenchef, Indigo Hotel East Side Gallery, Restaurant Gallery, Berlin
  • Marco Raudenbusch - Lebensmittelkontrolleur, Wiesloch
  • Dominik Sato - Sous Chef, Kongresshotel Seepark, Thun (CH)
  • Namo Wrede - Küchenchef, Restaurant Chambao, Heidelberg

Koch des Jahres füllt die halle02 mit Aha-Momenten!

„Der Auftakt unserer fünften Auflage war ein voller Erfolg. Marvin Böhm und Sören Herzig sind die erstenFinalisten. In Heidelberg wollen die Organisatoren noch eine Schippe drauflegen. Die #moveedition habe einige Sensationen zu bieten, die teilweise noch nicht verraten werden, so die Geschäftsführerin Nuria Roig. Bei den Auftritten und Talks gibt sich die lokale Kochelite die Türklinke in die Hand. Auf einer Bühne, dem imposanten Club und im Restaurant NEO finden Branchenexperten, und diejenigen die es noch werden wollen, alles was das Herz begehrt. Die Workshops, von zum Beispiel Valrhona oder Carte D‘Or, warten auf mit verschiedensten Thematiken. Die Querdenker, wie Boris Rommel (Le Cerf** im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Friedrichsruhe), Marian Schneider (gastroevents, Ulm) oder Ricky Saward (Seven Swans*, Frankfurt), bestärken die Atmosphäre mit kulinarischer Philosophie und Diskussion.

Die Koch des Jahres - Gewinner: Sebastian Frank (Horváth**, Berlin), Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn) und Jan Pettke (Scheck-In Kochfabik, Achern) begleiten auch in Heidelberg wieder das Event.  Koryphäen wie Bobby Bräuer (Esszimmer**, München), Andreas Krolik (Lafleur**, Frankfurt am Main), Kevin Meehan (Restaurant Kali, Los Angeles) oder Sarah Henke (Yoso*, Andernach), um nur wenige zu nennen, vervollständigen die Riege der Spitzenköche, die an diesem Herbsttag die außergewöhnliche Location füllen.

Wie jedes Event von Koch des Jahres, wird auch dieses mit einem kulinarischen Paukenschlag beendet. Die Küchenparty mit Spitzenköchen wie Tristan Brandt, Robert Rädel oder der jüngsten Sterneköche Deutschlands Julia Komp macht den Abschluss des Tages nochmal zu einem Höhepunkt, der auf der Tanzfläche ausklingen kann.

Internationale Spitzen- und Sterneköche füllen den Jurytisch

Die Jury der #moveedition kommt aus aller Welt und bringt auch die diversesten Geschmäcker und Philosophien auf den Tisch:

  • Jury-Vize-Präsident: Sebastian Frank - Horváth**, Berlin (DE)
  • Wolfgang Faßbender - Gastrokritiker und Restauranttester (D-A-CH)
  • Sarah Henke – Yoso*, Andernach (DE)
  • Tristan Brandt – Opus V**, Mannheim (DE)
  • Jan Pettke – Scheck-In Kochfabrik, Achern (DE)
  • Christoph Brand – Fliegende Köche, Kassel (DE)
  • Christian Sturm-Willms - Yunico*, Bonn (DE)
  • Andreas Krolik – Lafleur**, Frankfurt am Main (DE)
  • Bobby Bräuer – EssZimmer**, München (DE)
  • Kevin Meehan – Restaurant Kali, Los Angeles (USA)

Latest News

Restaurant-Kritik

Schwarzer Adler, Vogtsburg

"Viele (wir ja auch) kommen hier hin, um Wein zu trinken und das Essen ist nur Nebensache. Die Küchenleistung fanden wir viel besser als 2021."

Foto: Irma la douce/ Wibes Agentur

Personalie

Neuer Wind im Irma la Douce

Gastronom Jonathan Kartenberg möchte das Restaurant offener und zugänglicher gestalten und holt dafür Francesco Contiero

Restaurant-Guide

Michelin kommt nach Lettland

Erste Restaurantbewertungen sollen im November veröffentlicht werden

Scharff's Schlossweinstube

Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Go to restaurant profile >>

Gourmet-Restaurant Le Cerf

Restaurant Gourmet-Restaurant Le Cerf impressions and views
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Kärcherstraße 11
74639 Zweiflingen

Go to restaurant profile >>

Seven Swans

Mainkai 4
60311 Frankfurt (Main)
Chef: Ricky Saward
Seating capacity: 24
Employees: 5

Go to restaurant profile >>

Horváth

Restaurant Horváth impressions and views
Paul-Lincke-Ufer 44a - Kreuzberg
10999 Berlin
Chef: Sebastian Frank
Seating capacity: 40
Employees: 11

Go to restaurant profile >>

Yunico

Restaurant Yunico impressions and views
Kameha Grand
Am Bonner Bogen 1
53227 Bonn
Chef: Christian Sturm-Willms
Seating capacity: 30
Employees: 12

Go to restaurant profile >>

EssZimmer

Restaurant EssZimmer impressions and views
Am Olympiapark 1/BMW Welt
80809 München
Chef: Stephanie Davis, Bobby Bräuer
Seating capacity: 45
Employees: 15

Go to restaurant profile >>

Lafleur

Restaurant Lafleur impressions and views
Palmengartenstrasse 11
60325 Frankfurt (Main)
Chef: Andreas Krolik
Seating capacity: 50
Employees: 8
+49 (69) 90029 155

Go to restaurant profile >>

OPUS V

Restaurant OPUS V impressions and views
6. Etage, engelhorn Mode im Quadrat, O5, 9-12
68161 Mannheim
Chef: Dominik Paul
Seating capacity: 40
Employees: 10
+49 (621) 167 1159

Go to restaurant profile >>

Schloss Loersfeld

Restaurant Schloss Loersfeld impressions and views
Schloss Loersfeld
50171 Kerpen
Seating capacity: 80
Employees: 13
+49 (2273) 574 66

Go to restaurant profile >>

Gourmet-Club