Skip to main content

32. Schleswig-Holstein Gourmet-Festival

Lust auf Genuss im Norden

Tüftler, Querdenker und Produktidealisten der Restaurant-Szene zu Gast in Norddeutschland

Zur 32. Saison des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) versammeln sich hochkarätige Vertreter unterschiedlicher Landesküchen im Norden, die mit ihrer Kreativität, Nachhaltigkeit und Experimentierfreude die Feinschmeckerszene prägen. Die ausrichtende Kooperation Gastliches Wikingland e.V. möchte mit solch interessanten Gastköchen nicht nur die Gäste erfreuen, sondern auch deren Genuss-Horizont und den der eigenen Mitarbeiter erweitern.

Rund 160 Gäste dürfen sich zur Auftaktgala, die erstmals an einem Freitag, 21. September 2018, stattfindet, über folgende Herd-Champions im Waldhaus Reinbek freuen: Powerfrau Iris Bettinger – sie kombiniert Heimisches mit internationalen Gewürzen, Produktidealist Marco Müller – vereint konsequent Nachhaltigkeit und Regionalität in treffsichere Kombinationen; Fermentierkünstler René Mammen – der dänische Querdenker wendet überlieferte Methoden der Vorfahren an, um jahreszeitlich unabhängig frische Top-Produkte in seiner ‚Nordic Cuisine‘ zu verarbeiten; Pionier Alfred Schreiber – der einst die euroasiatische Küche in Hamburg etablierte und heute im Der Seehof in Ratzeburg aufkocht sowie Lokalmatador Christian Dudka – der passionierte Jäger verwendet gern Qualitätsprodukte aus Schleswig-Holstein in seiner Küche.

Der Auftaktgala folgen 33 Veranstaltungen, darunter am 20. Oktober 2018 das neue Event ‚Feinschmecker Insel-Hopping‘ auf und zwischen Sylt und Amrum mit der MS Adler-Express. Zur 32. Saison begrüßt die Kooperation das Ringhotel Friederikenhof als Neumitglied. Der ehemalige Gutshof wurde liebevoll zu einer gastfreundlichen Landhaus-Oase am Elbe-Lübeck-Kanal mit kurzen Wegen zur historischen Hansestadt ausgebaut. „Wir sind stolz, dass auch nach 26 Jahren SHGF-Engagement Deutschlands kulinarisches Aushängeschild, Harald Wohlfahrt, im November wieder in der Orangerie im Maritim Seehotel seine Küche der Superlative präsentiert“, sagt Klaus-Peter Willhöft, Vorsitzender der Kooperation. Drei Sterneköchinnen sind unter den 18 Gastköchen, die vom 21. September 2018 bis zum 10. März 2019 Einblicke in ihr Können geben.

Europäisches Flair versprühen Henrik Jyrk aus Kopenhagen, René Mammen aus Aarhus (beide Dänemark), Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, Ex-Olympiasieger Mattias Roock, derzeit im Schweizer Tessin am Herd, und David Görne, der als erster Deutscher einen Michelin Stern in Frankreich erhielt.
Eine große Fangemeinde hat sich Michael Kempf durch sein raffiniertes Spiel mit den Aromen erarbeitet. Ihr konstant hohes Kochniveau präsentieren die beiden Hamburger Zwei-Sterne-Halter Thomas Martin und Christoph Rüffer. Mit Henri Bach ist eine Legende der deutschen Koch-Elite in Dithmarschen am Start. Sein Debut gibt Deutschlands bester Bio-Koch Simon Tress ebenso wie Marcello Fabbri aus Weimar mit einem Hauch Adria-Feeling. TV-Koch Benedikt Faust präsentiert seine fränkische Küche in Schleswig.-Holstein und der jüngste Sternekoch Deutschlands, Philipp Stein, tritt zum zweiten Mal beim Festival an. Vom 2-Sterne-Koch zum erfolgreichen Unternehmer brachte es Alexandro Pape auf Sylt. Was der Tüftler und begnadete Koch anpackt, wird zum nachhaltigen Erfolg!
Seit zwölf Jahren führt die ‚Tour de Gourmet Jeunesse’ junge Feinschmecker zwischen 18 und 35 Jahren an die gehobene Küche. Die Erlebnisreise startet am 12. Januar 2019 in Pinneberg und geht per Bustransfer über Friedrichstadt bis nach Schleswig. Der genussreiche Roadtrip zu drei Mitgliedsbetrieben stößt auf Begeisterung: „Das wertige Konzept der TdGJ ist einfach genial. Wir kommen wieder!“

Zum vierten Mal führt die ‚Tour de Gourmet Solitaire‘ für Alleinreisende ab 40 Jahren durch den Norden. Das Konzept spiegelt den Zeitgeist wider: Über 15, 8 Mio. Menschen leben derzeit allein in Deutschland. Zum Saisonfinale am Sonntag, 10. März 2019, führt das kommunikative Restaurant-Hopping vom ‚Park Hotel Ahrensburg‘ über das ‚Ringhotel Friederikenhof‘ in Lübeck bis zur ‚Orangerie‘ im Timmendorfer Strand. Im Zentrum der Sinnestour steht entspanntes Dinieren und der Austausch miteinander.

„Wir respektieren die Wünsche unserer Gäste nach Kommunikation in lockerer Atmosphäre bei anspruchsvoller Küche und Tafelkultur“, erklärt Klaus-Peter Willhöft. Daher finden in einigen Mitgliedshäusern auch andere Darbietungsformen als das gesetzte Menü statt. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. aller korrespondierender Getränke der Partner bewegen sich zwischen 140 € und 185 €. Diese Preisspanne ist nur zu realisieren durch die teils langjährige Unterstützung der Partner wie: Lanson Champagner, Schlumberger, Selters, Chefs Culinar, Niehoffs Vaihinger, Feingeisterei, Chroma Messer und neue Partner, wie J. J. Darboven, Valhrona Schokolade und Lillebräu Bier aus Kiel. Infos, Termine, Preise und Buchungen unter www.gourmetfestival.de.

Die einzelnen Veranstaltungen stehen im kulianrischen Kalender oder den Profilen der beteiligten Restaurants und Köche.

Latest News

Restaurant des Monats

Sternerestaurant Juwel in Kirschau

Das Gourmetrestaurant JUWEL in Kirschau ist bereits zum siebten Mal in Folge mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet worden und in Sachsen das einzige Sternerestaurant auf dem Land.

Podcast

Interview mit Max Füller, Hotel Maximilian's in Augsburg

Max Füller hat als F&B Service Manager die Vielfalt der Gastronomie kennengelernt und spricht darüber in dieser Podcast Folge.

Restaurant-Kritik

Selma, Kopenhagen

"Das Menü bringt die moderne dänische Küche gut auf den Punkt: heimische Produkte werden hier mit kompositorischem Fingerspitzengefühl mal mehr, mal weniger ungewöhnlich kombiniert."

Waldhaus Reinbek

Loddenallee 2
21465 Reinbek

Go to restaurant profile >>

Reuter

Reuter
Bleichstr. 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Chef: Iris Bettinger
Seating capacity: 30
Employees: 10

Go to restaurant profile >>

Rutz

Restaurant Rutz impressions and views
Chausseestr. 8
10115 Berlin

Go to restaurant profile >>

Substans

Frederiksgade 74
8000 Aarhus

Go to restaurant profile >>

Orangerie

Restaurant Orangerie impressions and views
Maritim Seehotel
Strandallee 73
23669 Timmendorfer Strand
Chef: Lutz Niemann, Thomas Lemke
Seating capacity: 60
Employees: 19

Go to restaurant profile >>

Facil

The Mandala Hotel
Potsdamer Str. 3
10785 Berlin
Chef: Joachim Gerner

Go to restaurant profile >>

G.A.

Manoir de Retival
2 r. St-Clair
76490 Caudebec-en-Caux

Go to restaurant profile >>

Jacobs Restaurant

Louis C. Jacob
Elbchaussee 401-403
22609 Hamburg

Go to restaurant profile >>

Haerlin

Restaurant Haerlin impressions and views
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Neuer Jungfernstieg 9 - 14
20354 Hamburg
Chef: Christoph Rüffer
Seating capacity: 60
Employees: 28
+49 (40) 3494 2608

Go to restaurant profile >>

Kuno 1408

Restaurant Kuno 1408 impressions and views
Rebstock
Neubaustr. 7
97070 Würzburg
Chef: Daniel Schröder
Seating capacity: 24
Employees: 7
+49 (931) 30 93 100

Go to restaurant profile >>

Favorite

Favorite Parkhotel
Karl-Weiser-Str.1
55131 Mainz

Go to restaurant profile >>

Gourmet-Club