Skip to main content
Restaurant Rössli logo
Restaurant Roter Hahn logo

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival feiert 30-jähriges Bestehen

Zahlreiche Sterneköche kommen in den Norden

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival feiert sein 30. Jubiläum. Was 1987 durch den Zusammenschluss von Gastronomen und Hoteliers als Kooperation Gastliches Wikingland e.V. im Raum Schleswig/Flensburg begann, entwickelte sich in den letzten 30 Jahren zu einer landesweiten Institution. Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) hat mit seinem Engagement, trendgebende Gastköche aus ganz Europa an die Herde im Norden zu holen, die hohe Küche und den Feinschmecker-Tourismus in Schleswig-Holstein entscheidend geprägt. Die Grundziele sind gleich geblieben: Den Tourismus in den umsatzschwachen Wintermonaten zu beleben, den kulinarischen Horizont der Mitarbeiter und Gäste durch die Trendküchen Europas zu erweitern, Netzwerke aufzubauen, neue Gästekreise zu akquirieren, die Qualitätsprodukte Schleswig-Holsteins bekannt zu machen und letztlich den ‚echten Norden‘ als Feinschmecker-Bundesland zu etablieren. Das Konzept ist so erfolgreich, dass sich in den vergangenen drei Jahrzehnten eine exzellente Restaurant-Landschaft im Norden entwickelt hat. Einer der Köche, der seit vielen Jahren beim SHGF vertreten ist, ist Harald Wohlfahrt: „Ich wurde von den Menschen von Anfang an sehr herzlich aufgenommen. Das SHGF ist fester Bestandteil meines Terminkalenders.“ Zweisterne-Koch Michael Kempf gratuliert: „Herzliche Glückwünsche zu 30 kulinarisch wertvollen Jahren! Für mich bedeutet das SHGF in erster Linie, viele begeisterungsfähige Gäste kennenzulernen.“ Cornelia Poletto sagt: „Ich finde es wichtig, dass die kulinarische Vielfalt des Nordens beim SHGF so großartig zur Geltung gebracht wird.“ Henri Bach: „Wir lernen beim SHGF interessante Menschen kennen, bauen Netzwerke auf und profitieren von der starken Medienarbeit.“ „Das Konzept des SHGF begeistert nicht nur Gäste, sondern ist auch für uns Gastköche eine große Bereicherung: gute Organisation, nette Gäste und tolle Gastgeber“, sagt der 2x2 Sterne-Koch Rolf Fliegauf aus der Schweiz. Zur Jubiläumssaison präsentieren die 15 Mitglieder der Kooperation wieder besondere Perlen der Gourmetszene. Die Auftaktgala am Sonntag, 18. September 2016, im Park Hotel Ahrensburg legt den Fokus auf die hervorragenden Köche der Mitgliedshäuser. Als Highlight für die 180 Galagäste gibt Nils Henkel sein Debüt am Festivalherd. Zusammen mit fünf Küchenchefs aus SHGF-Betrieben, wie Lutz Niemann, Matthias Gförer, Marc Ostermann, Gunnar Hesse und Lokalmatador Dominik Köndgen, werden sie regionale Top-Produkte aus ökologischem Anbau zu inspirierenden Kreationen verarbeiten. „Wir wollen ganz bewusst zum 30. Jubiläum auch unsere eigenen Köche in den Fokus stellen, um zu zeigen, was sie in den letzten Jahren gelernt und wie sie sich weiterentwickelt haben“, sagt Klaus-Peter Willhöft, Präsident des SHGF. Der Auftaktgala folgen 32 hochkarätig besetzte Veranstaltungen in den 15 Mitgliedsbetrieben. Bis 2004 war das Waldhaus Reinbek Mitglied beim SHGF. Die Kooperation Gastliches Wikingland freut sich, das heute von Claudia Schunke und Direktor Moritz Kurzmann geführte 4-Sterne-Hotel am idyllischen Sachsenwald wieder in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. 17 Gastköche und zwei Gastköchinnen treten vom 18. September 2016 bis zum 12. März 2017 an, den ‚echten Norden‘ mit ihrer Kochkunst zu verzaubern. Aus dem Ausland dabei sind die Dänen Kenneth Hansen und René Mammen mit ihrer naturnahen ‚Nordischen Küche‘. Rolf Fliegauf aus der Schweiz freut sich auf seinen zweiten Einsatz diesmal in Ratzeburg. Aus der schönen Steiermark reist Manuel Liepert erstmals zum Festival an den Großen Segeberger See. Vier Freunde hat sich Gunnar Hesse auf die Insel Amrum eingeladen, denn der Spaß darf nicht zu kurz kommen: Patrick Gebhardt, Stefan Schleier, Andreas Scholz und Andreas Springer wollen mit ihrer Art zu kochen, die Nordseeinsel rocken. Bereits eingespielt im SHGF-Orchester sind: Jacqueline Amirfallah, Maria Groß, Dirk Hoberg, Michael Kempf, Thomas Martin, Marco Müller, Hendrik Otto, Christoph Rüffer, Ronny Siewert und Harald Wohlfahrt. Sein 10-jähriges Jubiläum feiert die ‚Tour de Gourmet Jeunesse’ am 8. Januar 2017. Die für den Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren konzipierte Erlebnisreise hat vom Start weg Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie trifft den Zeitgeist mit ihrer hochwertigen Küche zu bezahlbaren Preisen in einer lockeren Atmosphäre mit Gleichgesinnten. 40 Gäste werden mit dem Audi Shuttleservice von Ahrensburg über Ratzeburg nach Reinbek chauffiert, um ein köstliches 4-Gänge-Menü zu vernaschen. Auch die im letzten Jahr gestartete ‚Tour de Gourmet Solitaire‘ für Alleinreisende ab 40 Jahren, hat durchweg positive Resonanz erzielt. Das Potential ist groß mit rund 15,9 Mio. Menschen, die allein in Deutschland leben. Zum Finale der 30. Saison am 12. März 2017 genießen 38 Gäste den Roadtrip in Audi Limousinen von der Holländischen Stube über das Ringhotel Waldschlösschen Schleswig bis zum Romantikhotel Kieler Kaufmann.  „Wir respektieren die Wünsche unserer Gäste nach mehr Kommunikation in einer lockeren Atmosphäre bei gleichzeitig anspruchsvoller Küche und Tafelkultur“, erklärt Klaus-Peter Willhöft. Daher finden in einigen Mitgliedshäusern auch Küchen- und Restaurantpartys oder andere Darbietungsformen statt. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. aller korrespondierender Getränke bewegen sich zwischen 140 € und 185 €. Diese Preisspanne ist nur zu realisieren durch die teils langjährige Unterstützung folgender Partner: Champagner Lanson als prickelnder Starter, Schlumberger mit seiner großen Auswahl an exzellenten Weingütern, Selters Mineralquellen mit der perfekt zu Wein passenden Wasser-Range, Chefs Culinar, Niehoffs Vaihinger Säfte und Heimbs Kaffee sowie NONINO zu den Petit Fours. Den Shuttle-Service zur Auftaktgala, 10. ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘ und 2. ‚Tour de Gourmet Solitaire‘ übernimmt wieder unser exzellente Carpartner Audi. Neu im Portfolio sind die Deutsche See mit frischen Fisch- und Meeres-Produkten sowie als norddeutscher Bierpartner die Störtebeker Braumanufaktur. Die einzelnen Termine des SHGF finden Sie demnächst in unserem kulinarischen Kalender. Die besten Restaurants in Schleswig-Holstein

News archive >>

Schwarzwaldstube

Restaurant Schwarzwaldstube impressions and views
Traube Tonbach
Tonbachstr. 237
72270 Baiersbronn
Chef: Torsten Michel
Seating capacity: 35
Employees: 21
+49 (7442) 492 692

Go to restaurant profile >>

Facil

The Mandala Hotel
Potsdamer Str. 3
10785 Berlin
Chef: Joachim Gerner

Go to restaurant profile >>

Poletto Winebar

Eppendorfer Weg 287
20251 Hamburg

Go to restaurant profile >>

Ecco

Giardino
Via Segnale 10
6612 Ascona
Chef: Rolf Fliegauf
Seating capacity: 28
Employees: 10

Go to restaurant profile >>

Orangerie

Restaurant Orangerie impressions and views
Maritim Seehotel
Strandallee 73
23669 Timmendorfer Strand
Chef: Lutz Niemann, Thomas Lemke
Seating capacity: 60
Employees: 19

Go to restaurant profile >>

Gutsküche

Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt

Go to restaurant profile >>

Rolin

Cap Polonio
Fahltskamp 48
25421 Pinneberg

Go to restaurant profile >>

Waldhaus Reinbek

Loddenallee 2
21465 Reinbek

Go to restaurant profile >>

Die Traube

Rathausplatz 12
56179 Vallendar
Chef: Stefan Schleier
Seating capacity: 50
Employees: 13

Go to restaurant profile >>

Gauß am Theater

Obere Karspüle 22
37073 Göttingen

Go to restaurant profile >>

Bachstelze

Restaurant Bachstelze impressions and views
Hamburger Berg 5
99094 Erfurt

Go to restaurant profile >>

Ophelia

Restaurant Ophelia impressions and views
RIVA
Seestr. 25
78464 Konstanz
Chef: Dirk Hoberg
Seating capacity: 28
Employees: 14
+49 (7531) 3630999

Go to restaurant profile >>

Jacobs Restaurant

Louis C. Jacob
Elbchaussee 401-403
22609 Hamburg

Go to restaurant profile >>

Rutz

Restaurant Rutz impressions and views
Chausseestr. 8
10115 Berlin
Chef: Marco Müller, Dennis Quetsch
Seating capacity: 28
Employees: 16
+49 (30) 2462 8761

Go to restaurant profile >>

Lorenz Adlon Esszimmer

Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer impressions and views
Adlon Kempinski
Unter den Linden 77
10117 Berlin

Go to restaurant profile >>

Haerlin

Restaurant Haerlin impressions and views
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Neuer Jungfernstieg 9 - 14
20354 Hamburg
Chef: Christoph Rüffer
Seating capacity: 60
Employees: 28
+49 (40) 3494 2608

Go to restaurant profile >>

Friedrich Franz

Restaurant Friedrich Franz impressions and views
Grand Hotel Heiligendamm
Prof.-Dr.-Vogel-Str. 6
18209 Bad Doberan

Go to restaurant profile >>

Harald Wohlfahrt

image of Harald Wohlfahrt

What?
Chef de Cuisine

Where?
Harald Wohlfahrt in Hall of Fame

Michael Kempf

image of Michael Kempf

What?
Küchendirektor

Where?
Facil in Berlin

Rolf Fliegauf

image of Rolf Fliegauf

What?
Chef de Cuisine

Where?
Ecco in Ascona

Nils Henkel

image of Nils Henkel

What?
Chef de Cuisine

Where?
Bootshaus in Bingen

Lutz Niemann

image of Lutz Niemann

What?
Chef de Cuisine

Where?
Orangerie in Timmendorfer Strand

Marc Ostermann

What?
Chef de Cuisine

Where?
Rolin in Pinneberg

Stefan Schleier

What?
Chef de Cuisine

Where?
Die Traube in Vallendar

Andreas Scholz

image of Andreas Scholz

What?
Chef de Cuisine

Where?
Andreas Scholz in Weimar

Maria Groß

image of Maria Groß

What?
Chef de Cuisine

Where?
Bachstelze in Erfurt

Marco Müller

image of Marco Müller

What?
Chef de Cuisine

Where?
Rutz in Berlin

Christoph Rüffer

What?
Chef de Cuisine

Where?
Haerlin in Hamburg

Ronny Siewert

image of Ronny Siewert

What?
Chef de Cuisine

Where?
Friedrich Franz in Bad Doberan

Facebook
Instagram
RSS
Contact

Service & contact

Did you have any questions about the gourmet club or so you need a restaurant recommendation? We will help you.

Service-Hotline:
+49 700-1GOURMET

Be welcome to send us an email.

To the contact form