Das einzige neue Sternerestaurant in Mecklenburg-Vorpommern ist das Rugard's Gourmet in Binz mit Küchenchef Oliver Pfahler. "Ich bin überglücklich. Ich habe persönlich viel Arbeit und Zeit in ein überarbeitetes Konzept investiert. Das Ergebnis, was sich im Rugard´s Gourmet präsentiert, spiegelt meine Vorstellung von einem kulinarischen Highlight wieder. Durch meine emotionale Bindung zu jedem Gast, habe ich nie den Puls der Zeit verpasst. Das letzte Jahr hat mir gezeigt, dass man durch viel Enthusiasmus, Leidenschaft und Liebe zum Beruf jedes Ziel erreichen kann.", freut sich Oliver Pfahler gemeinsam mit Direktor F&B Thomas Arndt, dessen Souschef Max Zwarg und Restaurantleiterin Frau Glauer mit dem gesamten Küchen- und Serviceteam über diese Auszeichnung.
Das Apicius in Bad Zwischenahn hat nach einigen Jahren ohne Stern mit Küchenchef Tim Extra die Auszeichnung zurückgeholt: "Unerwartete Freude ist die schönste Freude", heißt es in der Mitteilung des Jagdhauses Eiden bei Facebook. Im Yunico in Bonn feierte Christian Sturm-Wilms den Stern am Abend mit einem Essen für Mitarbeiter, deren Familien und Stammgäste. Bei Facebook schreibt er zusammen mit Restaurantleiterin Melanie Hetzel: "Wir freuen uns über diese unglaubliche Ehrung und bedanken uns ganz herzlichst bei unseren tollen Gäste und Freunden für ihre Treue, Unterstützung und kulinarische Verbundenheit! Ein ganz großes Lob und Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an all jene richten, die dies alles ermöglichen, denn ein Chef ohne seiner Crew, seinem Team; eine Lebensgemeinschaft die für das selbe kämpft ist nichts!" und zeigt, wie man professionell eine große Champagnerflasche mit dem Säbel öffnet. Im Ox & Klee in Köln hat sich Daniel Gottschlich zunächst ganz gesittet über 16 Punkte im Gault&Millau gefreut und gepostet: "Wow, wir sind echt begeistert, dass sich die ganze Arbeit wirklich jedes Jahr auszahlt. Das Bestreben, unsere Gäste glücklich zu machen, ist uns das größte Anliegen. Wenn wir dann auch noch mit 16 Punkten im Gault Millau geehrt werden, ist das natürlich ein Zeichen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden". Doch dann kam der Stern und da hieß es nur noch "Wir flippen grade alle völlig aus!! WIR HABEN 1 STERN!". Im Mülheimer Restaurant Am Kamin ist das Team offensichtlich ziemlich überrascht: "Ein Stern? Daran war kaum zu denken. Jetzt bekommt Mülheim sein Sternerestaurant!", lautet deren Posting. Die Betreiber des Da Vinici in Koblenz bedanken sich ganz einfach beim Michelin für den Stern: "Großen Dank an Michelin! Ein Stern Michelin - wir sind dabei", so das Facebook-Posting. Zufriedenheit über die Bewertungen der Guides herrscht auch im Hotel Sonen Frankenberg. Das Restaurant Philipp Soldan hält wie im Vorjahr einen Stern. Aber das Restaurant ist inzwischen renoviert und hat mit Erik Arnecke einen neuen Küchenchef, der außerdem vom Gault&Millau als junges Talent 2016 geehrt wurde. Außerdem Timo Schröder in den Sonne Stuben die Auszeichnung Bib Gourmand. Dass auch langjährige Top-Köche sich freuen Können, wenn ihre Bewertungen bestätigt werden, zeigt etwa Sven Elverfeld. Dessen gesamte Mannschaft im Aqua in Wolfsburg mit Sous Chef Wolfgang Pressler und Chef Patissier Henning Hartwig sowie Restaurantleiter Jimmy Ledemazel und Chef-Sommelier Marcel Runge freut sich sehr über die Bestätigung und den großen Erfolg. Elverfeld sagt: „Ich danke meinem gesamten Team, das tagtäglich mit viel Leidenschaft, Kreativität und Herzblut perfekt zusammenarbeitet. Unser gemeinsamer Anspruch ist es, unsere Gäste immer wieder mit unseren Kreationen zu begeistern und ihnen einen unvergesslichen kulinarischen Abend zu bereiten. Es macht mich stolz, dass wir auch in diesem Jahr die Michelin-Tester überzeugt haben.“ In einer Traumwoche, in der auch die Bewertung des Gault&Millau bestätigt wurde, sagt Hoteldirektorin Edith Gerhardt: „Die Auszeichnungen für das Restaurant Aqua sind ein herausragender externer Beleg für das hohe Qualitätsversprechen an unsere Gäste. Die neuen Ideen in Küche und Service definieren auch unser Verständnis von Luxus, den wir unseren Gästen im The Ritz-Carlton bieten.“ Durch die Ergebnisse der Guides bleibt Dirk Luther aus der Meierei im Alten Meierhof in Glücksburg Schleswig-Holsteins höchstbewerteter Koch. „Fleißig und bescheiden“, so beschreibt er sich selbst. Im vergangenen Jahr haben die Eigentümer des Alten Meierhof großzügig investiert, um das Restaurant mit seinen nun 26 Plätzen nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch erstrahlen zu lassen. Tische aus dem Holz hundertjähriger Bootsstege sowie Textilien in feinen Grau- und Schlammtönen tragen die Schönheit der nahen Fjordlandschaft ins Restaurant hinein. Eine raffinierte Lichtregie unterstreicht die einzigartige Atmosphäre. Unverändert blieb das Küchenkonzept von Dirk Luther, der weiterhin auf erstklassige Produkte, handwerkliche Perfektion und klassisch französische Kochkunst mit modernen Akzenten setzt. Die Inspektoren des Gault Millau zeichnen die ‚konstant hochgradige Küche’ mit 18 Punkten aus und loben den aromatischen Spannungsbogen des Menüs, der sich von der „eindrucksvollen Ouvertüre“ bis hin zum Pâtisserie-Finale spannt. Dazwischen überzeugen unter anderem die sous-vide gegarte Hamachi-Tranche auf Austernblatt-Öl sowie das Rehrückenfilet mit Blaumohnkruste auf Pfifferlingen und Kirschen. Lobende Worte finden die Tester auch für Luthers „kongenialen Partner“ Andreas Butzkamm: Der Maître-Sommelier garantiere nicht nur Neuentdeckungen, sondern sorge auch „mit hintergründigem Humor und zeitgemäßer Lockerheit (...) für einen vergnüglichen Abend der Gäste“. Auch das EssZimmer in der BMW Welt darf sich auch im kommenden Jahr mit zwei Michelin-Sternen und 18 Gault&Millau-Punkten rühmen. Küchenchef Bobby Bräuer sowie Restaurantleiter und Chef-Sommelier Frank Glüer wurden zudem für ihre herausragenden gastronomischen Leistungen besonders geehrt. Der „Große Restaurant & Hotel Guide“ von Bertelsmann kürte Bobby Bräuer zum Koch des Jahres 2016. Frank Glüer wurde vom Gault&Millau Deutschland zum Sommelier des Jahres 2016 ernannt. „Wir gratulieren Bobby Bräuer und seinem Team zu diesen erneut hervorragenden und hochverdienten Auszeichnungen. Die Kooperation mit unserem Gastronomiepartner Feinkost Käfer ist voll aufgegangen. Das EssZimmer ist das kulinarische Aushängeschild der BMW Welt und lockt Feinschmecker aus dem In- und Ausland zu uns“, sagt Helmut Käs, Leiter BMW Welt. Auch das zweite Restaurant in der BMW Welt, die Bavarie Brasserie, wurde wieder mit einer Top-Bewertung ausgezeichnet. Der Gault&Millau verlieh dem Tagesrestaurant um Küchenchef Markus Wilsdorf 15 Punkte, damit zählt es zu den 20 bestbewerteten Restaurants in München. In der Bavarie treffen sich die typisch französische Brasserie und feine bayerische Regionalität. Über ein kleines Sterne-Jubiläum freut sich das Resort Wutzschleife in Roetz. Gregor Hauer und sein Küchenteam konnten auch in diesem Jahr die Inspektoren des Guide Michelin überzeugen und so den Stern zum fünften Mal verteidigen. Damit ist es weiterhin das einzige Restaurant im Oberpfälzer Landkreis Cham einen Michelin-Stern. Das zweite Restaurant des Hauses, die Spiegelstube erhielt zudem auch in diesem Jahr den Bib Gourmand. Pierre Nippkow konnte in der OSTSEELOUNGE seinen Stern halten, die sich im Strandhotel Fischland in Dierhagen befindet. Mit dem ganzen Team freut er sich über die erneute Anerkennung durch den renommierten Hotel- und Restaurantführer und weiß, dass dafür jeden Tag höchste Konzentration, Disziplin und Professionalität gefordert sind. "Nur so kann man es schaffen, immer wieder erfolgreich zu sein. Dennoch darf bei uns in der Küche auch gelacht werden, denn die Freude am Beruf ist mindestens genauso wichtig und beeinflusst die Kreativität", so Nippkow. Generaldirektorin Isolde Heinz ist besonders stolz auf das ganze Team: "Die Auszeichnungen haben sich alle jeden Tag verdient und sie zeigen, dass sich Kontinuität auszahlt. Verlässlichkeit hat auch für unsere Gäste eine sehr große Bedeutung. Die Küchenleistung, das Ambiente, der Service - alles muss zusammenpassen, damit sich Gäste wohlfühlen und Kritiker ein Küchenteam in dieser Weise ehren." Eine Besonderheit bietet der Guide Michelin auch in diesem Jahr: die Kilian Stuba, die eigentlich im zu Österreich gehörenden Kleinwalsertal liegt, erhält erneut einen Stern. Das Tal ist nur von Deutschland aus erreichbar und wird traditionell auch im deutschen Guide Michelin berücksichtigt. „Unser gesamtes Team ist sehr stolz auf die hervorragenden Wertungen, da mein früherer Berufsschullehrer Ortwin Adam 1978 für das damalige Ifen Hotel den ersten Michelin-Stern in ganz Österreich erkochte und wir damit die Tradition fortsetzen“, sagt Sascha Kemmerer und Ifen-Direktor Nikolaus Jäger ergänzt: „Über die Jahre hat sich das Kleinwalsertal zu einer wahren Destination für Genießer entwickelt. Hier trifft Sterneküche auf urige Genusshütten, beste heimische Produkte und die typische Walser Gastfreundschaft. Eine derartige Vielfalt an höchster kulinarischer Qualität auf engstem Raum gibt es nur selten und das wissen auch unsere Gäste sehr zu schätzen.“Atelier

Promenadeplatz 2-6
80333 Munich
Employees: 20
Horváth

10999 Berlin
Employees: 11
Tiger-Gourmetrestaurant im Tigerpalast
60313 Frankfurt (Main)
Lafleur

60325 Frankfurt (Main)
Employees: 8
schanz

Bahnhofstr. 8 a
54498 Piesport
Employees: 14
Bieberbau
10715 Berlin
Employees: 6
Nobelhart & Schmutzig
10969 Berlin
Employees: 7
Richard
10997 Berlin
Kochzimmer
14467 Potsdam
Michael Laus
What?
Chef de Cuisine
Where?
SoulFood
in
Auerbach (Oberpfalz)