Am Donnerstag wird die von Köchen und Gourmets mit Spannung erwartete 2016er Ausgabe des Guide Michelin veröffentlicht. Nach der Schließung des Mannheimer Restaurants Amador und dem Weggang von Kevin Fehling aus dem La belle Epoque gibt es derzeit zwei Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland weniger, als bei der Veröffentlichung des Guides 2015. Wird der Michelin mit der neuen Ausgabe die Zahl der mit Höchstnote ausgezeichneten Restaurants senken oder unverändert lassen und somit Restaurants mit drei Sternen würdigen, denen dies bislang nicht zuteil wurde? Wenn das Restaurant The Table in Hamburg von Kevin Fehling mit drei Sternen ausgezeichnet würde, wäre dies sicher keine wirkliche Überraschung. Fehling hatte nicht nur schon im La belle Epoque drei Sterne, er bot nach der Eröffnung des The Table praktisch das gleiche Menü an, wie zuvor in Travemünde.
Sollte es noch ein weiteres neues Drei-Sternerestaurant geben, sind sicher die Favoriten der Vorjahre auch jetzt wieder die heißesten Kandidaten. Ob Dirk Luther mit der Meierei, das Haerlin mit Christoph Rüffer in Hamburg, das Lorenz Adlon Esszimmer im Hotel Adlon in Berlin mit Küchenchef Hendrik Otto oder das Falco in Leipzig gehören seit langem zum Kreis, auch weil sie in Konkurrenz-Führern bereits Höchstnoten erhalten haben. Seinen Anspruch auf den dritten Stern meldete allein Peter Maria Schnurr öffentlich an, nachdem der Küchenchef des Falco am Montag vom Gault&Millau zum Koch des Jahres ernannt wurde, sagte er der Leipziger Volkszeitung: „Wir haben uns mit Sicherheit nicht von der Weltliga entfernt. Jetzt liegt es an anderen, das mal schriftlich festzuhalten“.
Außerdem gibt es eine Reihe von Restaurants, die sich berechtigte Hoffnungen machen dürfen, in die Zwei-Sterne-Kategorie aufzurücken. Ob das Atelier in München, das Opus V in Mannheim oder L.A. Jordan in Deidesheim, alle Restaurants arbeiten ambitioniert an höheren Bewertungen.
Auch in diesem Jahr haben wieder eine ganz Reihe von Sternerestaurants - wenn auch aus sehr unterschiedlichen Gründen - ihren Betrieb ganz eingestellt oder sich ein neues Konzept gegeben. Es wird spannend sein, zu beobachten, wie der Michelin mit der Entwicklung zum "Casual Fine Dining" und der Krise des klassischen Gourmetrestaurants umgeht.
Auf Restaurant-Ranglisten.de erfahren Sie am Donnerstag alle Ergebnisse sobald die offiziellen Pressemitteilungen des Michelin vorliegen.
Meierei Dirk Luther

Alter Meierhof Vitalhotel
Uferstr. 1
24960 Glücksburg
Uferstr. 1
24960 Glücksburg
Chef:
Dirk Luther
Seating capacity: 26
Employees: 14
Employees: 14
+49 (4631) 619999
Haerlin

Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Neuer Jungfernstieg 9 - 14
20354 Hamburg
Neuer Jungfernstieg 9 - 14
20354 Hamburg
Chef:
Christoph Rüffer
Seating capacity: 60
Employees: 28
Employees: 28
+49 (40) 3494 2600
Lorenz Adlon Esszimmer

Adlon Kempinski
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Chef:
Hendrik Otto
Seating capacity: 30
Employees: 17
Employees: 17
+49 (30) 22612222
Falco

The Westin Leipzig
Gerberstr. 15
04105 Leipzig
Gerberstr. 15
04105 Leipzig
Chef:
Peter Maria Schnurr
Seating capacity: 45
Employees: 25
Employees: 25
+49 (341) 9882728
Atelier

Bayerischer Hof
Promenadeplatz 2-6
80333 Munich
Promenadeplatz 2-6
80333 Munich
Chef:
Jan Hartwig
Seating capacity: 30
Employees: 15
Employees: 15
+49 (89) 2120 623
OPUS V

6. Etage, engelhorn Mode im Quadrat, O5, 9-12
68161 Mannheim
68161 Mannheim
Chef:
Dominik Paul
Seating capacity: 40
Employees: 10
Employees: 10
+49 (621) 167 1159
L.A. Jordan

Ketschauer Hof
Ketschauerhofstr. 1
67146 Deidesheim
Ketschauerhofstr. 1
67146 Deidesheim
Chef:
Daniel Schimkowitsch
Seating capacity: 35
Employees: 12
Employees: 12
The Table

Shanghaiallee 15
20457 Hamburg
20457 Hamburg
Chef:
Kevin Fehling
Seating capacity: 20
Employees: 10
Employees: 10