GLÜCKSBURG. Die Umgestaltung des Zwei-Sternerestaurants
Meierei Dirk Luther ist abgeschlossen. Das neue Innendesign soll einen Dialog mit der Landschaft Flensburger Förde eingehen, die direkt vor den Fenstern einen Blick auf das Wasser bis hin zum dänischen Ufer erlaubt. Rund 250.000 Euro hat das Eigentümer-Ehepaar Theilen investiert, um das Restaurant mit seinen 26 Plätzen nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch unverwechselbar zu machen. Naturmaterialien, feine Grau- und Schlammtöne holen die Umgebung ins Restaurant hinein und setzen die Einzigartigkeit des Ortes kunstvoll in Szene. Das neue Interieur bietet darüber hinaus mehr Flexibilität beim Arrangement der Tische: auch Tafeln für zehn Personen finden nun Platz im Restaurant.
Das Küchenkonzept von
Dirk Luther, der in unserer Deutschland-Rangliste auf Platz 15 liegt, bleibt unverändert. Er setzt wie bisher auf erstklassige Produkte, handwerkliche Perfektion und klassisch französische Kochkunst mit modernen Akzenten.
Bei der Neugestaltung der Meierei wurden Inspirationen aus dem gesamten Team aufgegriffen. Mit viel Fingerspitzengefühl thematisiert das neue Interieur die Nähe zur Förde und zur Natur: Die Tische sind aus 100 Jahre alten Ostsee-Stegen gefertigt und erzählen von der Kraft des Meeres. Den weiten Blick über die Förde rahmen Vorhänge in gedeckten Naturtönen und verwischen dabei die Grenze zwischen Innen und Außen. An den Wänden setzen filigrane Lampen kunstvolle Akzente: Silberne Äste flechten sich um die Lichtquelle, aus der Tropfen aus Kristallglas zu quellen scheinen. Die passende Deckenlampe ist eine Spezialanfertigung.
„15 Jahre nach der Eröffnung ist dies die erste Neugestaltung des Restaurants“, erklärt Geschäftsführer und Küchenchef Dirk Luther. „Wir haben nicht nur Mobiliar und Textilien komplett ausgewechselt, sondern sogar Wände versetzt. Geblieben sind das gastronomische Konzept, der einmalige Blick auf die Förde und – dank unseres wunderbaren Teams – die familiäre Atmosphäre des Restaurants.“